FX Heute: Australischer Arbeitsmarktbericht und BIP-Daten des Vereinigten Königreichs rücken in den Fokus

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur fort und fiel kurzzeitig auf Mehrtages-Tiefs, unterstützt durch die erneute Angebotsneigung, einen besseren Ton im Risiko-Komplex und anhaltende Wetten auf Zinssenkungen der Fed im späteren Verlauf des Jahres.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) handelte am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge schwach und fiel auf Mehrtages-Tiefs nahe 98,70, während die US-Staatsanleihenrenditen weiter zurückgingen. Der Philly Fed Manufacturing Index steht an, gefolgt vom NAHB Housing Market Index und dem wöchentlichen EIA-Bericht über die Rohölvorräte in den USA. Zudem werden die Fed-Mitglieder Barkin, Barr, Miran, Waller und Bowman sprechen.

EUR/USD nahm an Fahrt auf und erholte sich im Bereich von 1,1650, während die Schwäche des Greenbacks weiter anhielt. Die Handelsbilanzdaten aus dem weiteren Euroraum stehen als Nächstes an, zusammen mit Reden von den EZB-Mitgliedern Donnery, Lane und Lagarde.

GBP/USD stieg auf wöchentliche Höchststände über 1,3400 und ließ zwei tägliche Rückgänge in Folge hinter sich. Die BIP-Zahlen des Vereinigten Königreichs stehen im Mittelpunkt, zusammen mit den Daten zur Industrie- und Fertigungsproduktion, der Handelsbilanz, der Bauproduktion und dem NIESR Monthly GDP Tracker.

USD/JPY setzte seinen rückläufigen Trend auf Sechs-Tage-Tiefs im Bereich unter 151,00 fort und baute auf dem Rückgang vom Dienstag auf. Maschinenaufträge und der Index der tertiären Industrie stehen vor der Rede von BoJ-Mitglied Tamura an.

AUD/USD hielt seine wöchentliche unberechenbare Performance aufrecht, kehrte den Rückgang vom Dienstag um und erholte sich deutlich auf die 0,6520-Zone. Der Arbeitsmarktbericht wird in Australien alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Die Preise für das amerikanische WTI setzten den Rückgang vom Dienstag fort und näherten sich erneut der Marke von 58,00 USD pro Barrel, während die Händler weiterhin den erwarteten Überschuss der IEA im Jahr 2026 und die erneute Handelsbelebung zwischen den USA und China bewerteten.

Die Goldpreise erreichten ein Allzeithoch nahe der Marke von 4.220 USD pro Unze, unterstützt durch anhaltende Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Handelskonflikte und den schwächeren US-Dollar. Die Silberpreise machten die Rückgänge vom Dienstag wett und übertrafen kurzzeitig die wichtige Marke von 53,00 USD pro Unze.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe stabilisieren sich, da der Verkaufsdruck nachlässtMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
goTop
quote