AUD/USD verringert Verluste, da der Greenback schwächer wird, angesichts der dovishen Fed-Aussichten und der US-China-Spannungen

Quelle Fxstreet
  • Der australische Dollar verringert die Verluste, nachdem er zuvor sein schwächstes Niveau seit dem 22. August erreicht hat, amid renewed US–China trade tensions.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnt vor "Abwärtsrisiken" für Arbeitsplätze, sagt jedoch, dass die Inflation hoch bleibt, was eine vorsichtige Politik unterstützt.
  • Die Märkte preisen nahezu vollständige Wahrscheinlichkeiten für aufeinanderfolgende Zinssenkungen um 25 Basispunkte (bps) der Fed im Oktober und Dezember ein, laut dem CME FedWatch-Tool.

Der australische Dollar (AUD) verringert am Dienstag seine Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er zuvor auf sein schwächstes Niveau seit dem 22. August gefallen war, da die Ängste vor einem erneuten Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China die Stimmung belasteten, angesichts der engen Handelsbeziehungen Australiens zu China.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt AUD/USD um etwa 0,38% im Minus und wird nahe 0,6491 gehandelt, nachdem er sich von intraday-Tiefs um 0,6440 erholt hat, während der Greenback aufgrund eines dovishen Ausblicks der Federal Reserve (Fed) und eskalierender Handelskonflikte zwischen Washington und Peking nachgibt.

Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, der am Dienstag auf der Konferenz der National Association for Business Economics (NABE) sprach, schlug einen ausgewogenen Ton an und räumte ein, dass sich der Arbeitsmarkt seit Juli "deutlich abgeschwächt" hat, warnte jedoch, dass die Inflation "immer noch auf dem Weg nach oben" sei. Powell stellte fest, dass es jetzt "ziemlich erhebliche Abwärtsrisiken" für die Beschäftigung gibt, warnte jedoch, dass ein zu schnelles Handeln den Kampf gegen die Inflation unvollendet lassen könnte. Seine Kommentare verstärkten die Erwartungen, dass die Fed vorsichtig vorgehen wird und einen datengestützten und schrittweisen Ansatz für politische Anpassungen in den kommenden Monaten beibehalten wird.

Die Märkte sind überzeugt, dass die Fed die Zinsen in den kommenden Monaten weiter senken wird, trotz Powells vorsichtiger Haltung. Laut dem CME FedWatch-Tool preisen Händler eine Wahrscheinlichkeit von 97% für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung am 29.-30. Oktober ein, gefolgt von einer 96%igen Chance für einen ähnlichen Schritt im Dezember. Einige Fed-Politiker haben auch Bereitschaft gezeigt, weitere Zinssenkungen zur Unterstützung des Arbeitsmarktes zu unterstützen, was die Erwartungen eines maßvollen Lockerungspfades bis zum Jahresende verstärkt.

Früher am Tag veröffentlichte die Reserve Bank of Australia (RBA) die Protokolle ihrer Sitzung vom 30. September, bei der die Politiker einstimmig beschlossen, den Leitzins bei 3,60% unverändert zu lassen. Der Vorstand stellte fest, dass die Inflation im Dienstleistungs- und Wohnungssektor höher als erwartet ausfallen könnte im dritten Quartal und warnte, dass die inländischen Preisdrucke hartnäckig bleiben, auch wenn das Wachstum moderat ist.

Die Mitglieder bemerkten, dass die Geldpolitik "wahrscheinlich immer noch ein wenig restriktiv" ist und bekräftigten, dass zukünftige Maßnahmen datengestützt und vorsichtig bleiben werden. Die RBA hob auch einen Anstieg der Wohnungsfinanzierung und der Preise hervor, was darauf hindeutet, dass frühere Zinssenkungen weiterhin durch die Wirtschaft wirken.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.31% 0.08% -0.32% 0.01% 0.38% 0.15% -0.35%
EUR 0.31% 0.38% 0.00% 0.31% 0.74% 0.47% -0.03%
GBP -0.08% -0.38% -0.36% -0.06% 0.34% 0.12% -0.41%
JPY 0.32% 0.00% 0.36% 0.32% 0.66% 0.43% -0.09%
CAD -0.01% -0.31% 0.06% -0.32% 0.41% 0.15% -0.36%
AUD -0.38% -0.74% -0.34% -0.66% -0.41% -0.27% -0.76%
NZD -0.15% -0.47% -0.12% -0.43% -0.15% 0.27% -0.50%
CHF 0.35% 0.03% 0.41% 0.09% 0.36% 0.76% 0.50%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

In der Zukunft werden die Händler die Verbraucherpreisindex (CPI) und Erzeugerpreisindex (PPI) Daten Chinas, die am Mittwoch fällig sind, beobachten, während die globale Stimmung weiterhin von den Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der sich entwickelnden Politik der Fed abhängt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
EUR/USD bewegt sich über 1,1600 im Zuge der Handels Spannungen zwischen den USA und China sowie der RegierungsstilllegungEUR/USD stabilisiert sich nach einem Anstieg von fast 0,5 % in der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1620.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
EUR/USD stabilisiert sich nach einem Anstieg von fast 0,5 % in der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1620.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote