Hier ist, was Sie am Montag, den 6. Oktober, wissen müssen:
Der japanische Yen (JPY) startet die Woche unter starkem Verkaufsdruck, und Gold handelt zu einem neuen Rekordhoch von über 3.900 USD. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September und die Einzelhandelsumsätze für August enthalten. Später am Tag werden die Kommentare von Entscheidungsträgern der großen Zentralbanken von den Investoren genau beobachtet.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.04% | -0.44% | 0.41% | 0.06% | -0.99% | -0.83% | -0.07% | |
EUR | 0.04% | -0.40% | 0.28% | 0.09% | -0.94% | -0.80% | -0.04% | |
GBP | 0.44% | 0.40% | 0.81% | 0.50% | -0.60% | -0.39% | 0.37% | |
JPY | -0.41% | -0.28% | -0.81% | -0.31% | -1.36% | -1.35% | -0.43% | |
CAD | -0.06% | -0.09% | -0.50% | 0.31% | -1.01% | -0.89% | -0.13% | |
AUD | 0.99% | 0.94% | 0.60% | 1.36% | 1.01% | 0.15% | 0.94% | |
NZD | 0.83% | 0.80% | 0.39% | 1.35% | 0.89% | -0.15% | 0.91% | |
CHF | 0.07% | 0.04% | -0.37% | 0.43% | 0.13% | -0.94% | -0.91% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
USD/JPY öffnete mit einer großen bullischen Lücke, als die Märkte auf den Sieg von Sanae Takaichi reagierten, die als fiskalische Taube bekannt ist und sich gegen eine weitere geldpolitische Straffung der Bank of Japan (BoJ) aussprechen könnte, im Rennen um die Führung der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans (LDP). Takaichi würde die erste weibliche Premierministerin Japans werden und wird voraussichtlich gegen eine weitere geldpolitische Straffung der Bank of Japan (BoJ) sein. Reuters berichtete, dass Takuji Aida, einer von Takaichis engsten Beratern in der Wirtschaftspolitik, sagte, dass Takaichi wahrscheinlich eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte bis Januar nächsten Jahres tolerieren könnte, wenn die Wirtschaft in guter Verfassung ist. Zum Zeitpunkt der Presse war USD/JPY auf dem höchsten Stand seit Anfang August über 150,00 und stieg am Tag um mehr als 1,5%. In Anbetracht der breiten JPY-Schwäche wurde EUR/JPY zuletzt um 1,3% auf 175,45 gesehen, während GBP/JPY um 1,45% auf 201,67 zulegte.
In der Zwischenzeit bleibt die US-Regierung geschlossen, und es gibt keine Entwicklungen, die darauf hindeuten, dass der Senat eilig ist, die Blockade zu brechen. Am Wochenende sagte der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats des Weißen Hauses, Kevin Hassett, dass, wenn Präsident Donald Trump entscheiden sollte, dass die Verhandlungen "absolut nirgendwohin führen", sie mit Entlassungen beginnen werden. Dennoch erholt sich der US-Dollar-Index (USD) am Montag und hält sich über 98,00 in der europäischen Sitzung.
Gold gewinnt zu Beginn der Woche bullisches Momentum und handelt zu einem neuen Rekordhoch von über 3.900 USD, da es weiterhin Käufer anzieht, angesichts der Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten der USA. Israel und Hamas werden voraussichtlich am Montag in Ägypten direkte Gespräche beginnen, um einen Mittelweg zur Umsetzung von Trumps vorgeschlagenem Friedensplan zu finden.
EUR/USD gibt am Montagmorgen in Europa nach und handelt nahe 1,1700. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird später am Tag eine Erklärung vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments abgeben.
Nachdem GBP/USD die vorherige Woche im positiven Bereich beendet hat, kämpft es darum, seinen Boden zu halten und zieht am Montag in den Bereich von 1,3450 zurück. Der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, wird beim Global Investment Summit 2025 in Edinburgh, Schottland, sprechen.
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.