Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, erklärte selbstbewusst, dass die EZB ihre Disinflationsziele erreicht hat, während sie vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments aussagte. Lagarde deutete auch an, dass der Euro eine prominentere Rolle im globalen Handel übernehmen könnte, während die Trump-Administration Tag und Nacht daran arbeitet, das globale Vertrauen in den US-Dollar (USD) zu untergraben.
Der disinflationäre Prozess ist vorbei.
Die Eurozone hat sich inmitten von Unsicherheiten gut gehalten.
Die Bandbreite der Risiken auf beiden Seiten hat sich für die Inflation verengt.
Schwache Exporte und ein starker Euro bremsen die Wirtschaft.
Wachstumshemmnisse sollten im nächsten Jahr nachlassen.
Der Arbeitsmarkt ist eine Quelle der Stärke.
Die Risiken für das Wachstum sind ausgewogener.
Die Inflation bleibt nahe dem Ziel von 2%.
Das Lohnwachstum wird sich weiter moderat entwickeln.
Die zugrunde liegende Inflation ist mit dem mittelfristigen Ziel vereinbar.
Die globale Position einer Währung ist nicht garantiert.
Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die globale Rolle des Euros zu stärken.
Wir benötigen mutige Reformen, um den Euro zu einem globalen Anker des Vertrauens zu machen.