EUR/USD stabil bei 1,1720, während der Dollar fest bleibt angesichts der US-Schließung

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD taucht ab, während der Dollar an Boden gewinnt, da die US-Regierung die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten stoppt.
  • Dallas Fed Logan weist auf steigende Inflation hin, warnt vor Risiken, während der Arbeitsmarkt weitere Anzeichen der Abkühlung zeigt.
  • Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone steigt unerwartet auf 6,3%, was den Druck auf die EZB-Aussichten erhöht, da die Wachstumsrisiken nach unten tendieren.

EUR/USD bleibt während der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag stabil, verzeichnet jedoch zwei aufeinanderfolgende bärische Tage, da der US-Dollar im Zuge der anhaltenden Regierungsstilllegung und des Fehlens von US-Wirtschaftsdaten wie den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe an Stärke gewinnt. Das Paar handelt bei 1,1719, ein Rückgang von 0,09%.

Gemeinsame Währung kämpft um Richtung, während Händler auf ISM Services PMI und Fed-Sprecher blicken, mit wahrscheinlich verzögerten NFP-Daten

Die Wall Street steht kurz davor, den Tag im Plus zu beenden, trotz des fehlenden Fortschritts zur Wiedereröffnung der US-Regierung. Daten von Challenger, Gray und Christmas zeigen, dass Unternehmen im September voraussichtlich über 30.000 weniger Menschen einstellen werden, da der Arbeitsmarkt weiterhin abkühlt.

Die Präsidentin der Federal Reserve (Fed) von Dallas, Lorie Logan, äußerte sich hawkish und erklärte, dass die Inflation über dem Ziel liegt und nach oben tendiert. Dennoch erkannte sie die Risiken auf beiden Seiten des dualen Mandats an und fügte hinzu, dass der Arbeitsmarkt abkühlt.

Vor diesem Hintergrund scheinen die Investoren zuversichtlich, dass die Fed die Zinsen bei der Sitzung am 29. Oktober senken wird, wobei die Wahrscheinlichkeit bei 96% liegt, wie das Wahrscheinlichkeitswerkzeug des Prime Market Terminal zeigt.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der Bericht über die US-Nichtlandwirtschaftlichen Löhne verzögert wird, was die Händler auf den Institute of Supply Management (ISM) Services PMI für September und die Meldungen von Fed-Beamten warten lässt.

Auf der anderen Seite des Atlantiks gab Eurostat bekannt, dass die Arbeitslosenquote von 6,2% im Juli auf 6,3% im August gestiegen ist, was über den Schätzungen liegt.

Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD rutscht aufgrund der hawkischen Kommentare von Fed's Logan und der Dollar-Stärke ab

  • US-Arbeitgeber kündigten im September 54.064 Stellen an, ein Rückgang von 85.979 im August, so Challenger, Gray & Christmas. Andy Challenger, Senior Vice President des Unternehmens, bemerkte: "Im Moment haben wir es mit einem stagnierenden Arbeitsmarkt, Kostensteigerungen und einer transformierenden neuen Technologie zu tun."
  • Die Stellenangebote in den USA zeigen, dass der Arbeitsmarkt sich verlangsamt, dennoch stiegen die offenen Stellen von 7,21 Millionen auf 7,23 Millionen im August. Bei näherer Betrachtung der Daten sank die Einstellungsrate auf 3,2%, den niedrigsten Stand seit Juni 2024, während die Entlassungen auf einem niedrigen Niveau blieben.
  • Bloomberg berichtete, dass der US Supreme Court den Befehl von US-Präsident Donald Trump, die Federal Reserve Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen, abgelehnt hat und es ihr erlaubt, mindestens bis Januar in ihrer Position zu bleiben, wenn das Gericht voraussichtlich die Argumente von Trump anhören wird.
  • Das Mitglied des EZB-Ausschusses, Martins Kazaks, bekräftigte, dass die Zinssätze der Bank auf einem "sehr angemessenen Niveau" liegen und unverändert bleiben sollten, es sei denn, es treten weitere Schocks auf.

Technischer Ausblick: EUR/USD stabilisiert sich bei etwa 1,1710 und wartet auf einen neuen Katalysator

EUR/USD hat sich in den letzten vier Handelstagen über der Marke von 1,1700 stabil gehalten, konnte jedoch 1,1750 nicht überwinden, was die Tür für weitere Gewinne öffnen könnte. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt Anzeichen einer Seitwärtsbewegung nahe dem neutralen Niveau von 50.

Wenn EUR/USD 1,1740 überwindet, wäre der nächste Widerstand bei 1,1800, vor dem Jahreshoch von 1,1918. Umgekehrt würde ein Rückgang unter 1,1700 1,1650 exponieren, bevor die 100-Tage-SMA bei 1,1610 herausgefordert wird.

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote