USD/JPY gewinnt über 147,00 an Zugkraft, da der US-Dollar sich erholt

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY erholt sich auf etwa 147,20 in der frühen asiatischen Sitzung am Freitag.
  • Händler wogen die Auswirkungen eines US-Regierungsstillstands ab.
  • Die Wahl des Führungspersonals der Liberaldemokratischen Partei am Samstag wird genau beobachtet. 

Das Paar USD/JPY erholt sich in der frühen asiatischen Sitzung am Freitag und erreicht wieder einige verlorene Punkte bei 147,20, nachdem es vier Tage in Folge gefallen war. Das potenzielle Aufwärtspotenzial für das Paar könnte begrenzt sein, da die Händler weiterhin die Auswirkungen eines US-Regierungsstillstands bewerten. Der Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) für September wird aufgrund des laufenden bundesstaatlichen Stillstands nicht veröffentlicht, während der ISM-Dienstleistungs-PMI und der endgültige S&P Global Services PMI wie gewohnt veröffentlicht werden sollten.

US-Regierungsbehörden begannen mit der Schließung, nachdem Präsident Donald Trumps Republikanische Partei sich nicht mit den oppositionellen Demokraten auf einen Weg für einen Haushaltsentwurf einigen konnte. Dies zieht den USD im Gegenzug gegenüber dem JPY nach unten. Darüber hinaus untergräbt die schwache US-Wirtschaftsdaten den Greenback, da der ADP-Bericht zur nationalen Beschäftigung einen Rückgang der privaten Beschäftigung um 32.000 im September zeigte, was die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr noch zwei weitere Zinssenkungen vornehmen wird. 

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung der Fed im Oktober und preisen derzeit eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine zusätzliche Senkung im Dezember ein, laut dem CME FedWatch Tool.

Andererseits könnte die politische Unsicherheit in Japan den japanischen Yen (JPY) belasten und dem Paar Rückenwind verleihen. Die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) bereitet sich darauf vor, an diesem Wochenende ihren neuen Führer zu wählen.  Der neue Premierminister wird den Kurs der Fiskalpolitik Japans beeinflussen, was wiederum die Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) bestimmen und den JPY kurzfristig beeinflussen könnte.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote