FX Heute: Die endgültigen PMIs in Europa und den USA rücken in den Vordergrund

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) hat am Donnerstag teilweise seine mehrtägige Abwärtsbewegung umgekehrt, da die US-Regierungsschließung weiterhin das Sentiment der Investoren belastete, während das Fehlen von Datenveröffentlichungen die Händler auf die US-Politik sowie auf geopolitische Themen konzentrieren sollte.

Hier ist, was am Freitag, den 3. Oktober, zu beachten ist:

Der US-Dollar-Index (DXY) konnte sich nach vier aufeinanderfolgenden täglichen Rücksetzern am Donnerstag etwas erholen. In der Zwischenzeit blieb das Sentiment durch die aktuelle Unsicherheit rund um die Schließung der US-Bundesregierung beeinträchtigt. Das anhaltende Fehlen von US-Datenveröffentlichungen wird voraussichtlich die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote im September beeinflussen, während der ISM-Dienstleistungs-EMI und der endgültige S&P Global Services EMI wie gewohnt veröffentlicht werden sollten.

EUR/USD legte zu dem Hänger vom Mittwoch zu und flirtete mit wöchentlichen Tiefstständen in der Nähe des 1,1700-Bereichs. Der endgültige HCOB-Dienstleistungs-EMI in Deutschland und der Eurozone steht an, gefolgt von den Erzeugerpreisen im Euroraum.

GBP/USD geriet unter Druck nach der Erholung des Dollars und flirtete mit Dreitages-Tiefs in der Nähe des 1,3410-Bereichs. Der endgültige S&P Global Services EMI wird den wöchentlichen Kalender abschließen.

USD/JPY konnte vier tägliche Rückgänge in Folge beiseitelegen und schaffte es, frische Nachfrage zu generieren, nachdem es die 146,60-146,50-Band getestet hatte, wo sich auch der temporäre 100-Tage-SMA befindet. Als nächstes steht der endgültige S&P Global Services EMI im japanischen Kalender an.

Der erneute Verkaufsdruck führte dazu, dass AUD/USD erneut unter die Unterstützung bei 0,6600 fiel und am Donnerstag Zweitages-Tiefs in der Nähe von 0,6580 erreichte. Der endgültige S&P Global Services EMI steht am Ende der Woche in Australien an.

Für den Abwärtstrend der WTI-Preise gab es am Donnerstag keine Atempause, da sie auf neue Fünf-Monats-Tiefs fielen, nachdem sie unter die Marke von 61,00 USD pro Barrel gefallen waren. Die Bewegung nach oben kam diesmal als Reaktion auf zusätzliche Überangebotsbedenken.

Die Goldpreise flirteten kurz vor der 3.900 USD-Marke pro Unze mit Rekordhöhen, bevor sie auf Zweitages-Tiefs in der Nähe von 3.830 USD zurückfielen. Die Korrektur des Edelmetalls erfolgte vor dem Hintergrund des markanten Wiederauflebens des Kaufinteresses am US-Dollar und höherer Renditen, obwohl die Unsicherheit rund um die Schließung der US-Regierung vorerst den Abwärtstrend begrenzen sollte. Die Silberpreise näherten sich wöchentlichen Tiefstständen, nachdem sie frische Höchststände über der 48,00 USD-Marke pro Unze erreicht hatten.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote