USD/JPY gibt nach, da US-PCE-Daten und Tarifbedenken den Schwung des Greenbacks bremsen

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY zieht sich nach einer zweitägigen Rallye zurück, die es auf den höchsten Stand seit acht Wochen gehoben hat.
  • Die US-Kern-PCE-Inflation stieg im August um 0,2% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entspricht.
  • Der US-Dollar-Index gibt von Drei-Wochen-Hochs nach, während Händler auf die US-PCE- und Zollnachrichten reagieren.

Der japanische Yen (JPY) festigt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY eine Verschnaufpause einlegt nach einer starken zweitägigen Rallye, die es am Donnerstag auf den stärksten Stand seit dem 1. August gehoben hatte.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar USD/JPY bei etwa 149,50, da die jüngste Rallye des Greenbacks an Schwung verliert. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gibt von den Drei-Wochen-Hochs nach und handelt nahe 98,18, während Händler auf die neuesten Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) reagieren.

Die am Freitag veröffentlichten US-Inflationsdaten lagen insgesamt im Einklang mit den Erwartungen. Der Kern-PCE-Preisindex, das von der Federal Reserve (Fed) bevorzugte Maß für zugrunde liegende Preistrends, stieg im August um 0,2% gegenüber dem Vormonat, nach ursprünglich berichteten 0,3% im Juli (auf 0,2% revidiert), während die jährliche Kernrate stabil bei 2,9% blieb.

Der Haupt-PCE-Index stieg um 0,3% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entspricht, und die jährliche Rate erhöhte sich von 2,6% im Juli auf 2,7%, was darauf hindeutet, dass der Preisdruck weiterhin anhält, auch wenn die Kerninflation stabil bleibt.

Der Verbraucherumfrageindex der Universität von Michigan fiel im September auf 55,1 von 55,4 im August, während der Index für Verbrauchererwartungen auf 51,7 von 51,8 zurückging. Die einjährige Inflationserwartung der Umfrage sank leicht auf 4,7% von 4,8%, und die fünfjährige Inflationserwartung fiel auf 3,7% von 3,9%.

In Japan zeigten am Freitag veröffentlichte Daten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) von Tokio, ein führender Indikator für landesweite Trends, im September um 2,5% im Jahresvergleich stieg, was dem Tempo des Augusts entspricht, nachdem die Zahl für diesen Monat von 2,6% auf 2,5% nach unten revidiert wurde.

Der Kern-CPI ohne frische Lebensmittel stieg ebenfalls um 2,5% im Jahresvergleich und blieb damit unter den Markterwartungen von 2,8%, während der Index, der sowohl Lebensmittel als auch Energie ausschließt, im Jahresvergleich von 3,0% im August auf 2,5% zurückging.

Über die Daten hinaus trat wieder Unsicherheit auf dem Markt auf, da Zollnachrichten die Anleger verunsicherten. Händler verdauten frische Spannungen in der Handelspolitik, nachdem US-Präsident Donald Trump am Donnerstag angekündigt hatte, dass ab dem 1. Oktober die USA einen 100%igen Zoll auf markenrechtlich geschützte oder patentierte pharmazeutische Produkte erheben werden, die nicht in Amerika hergestellt werden, einen 50%igen Zoll auf Küchenschränke und Badezimmermöbel, einen 30%igen Zoll auf gepolsterte Möbel und einen 25%igen Zoll auf im Ausland hergestellte schwere Lastwagen. Die erneuten Handelsspannungen dämpften die Risikobereitschaft und verringerten die Nachfrage nach dem Greenback, auch wenn die Inflationszahlen insgesamt im Einklang mit den Erwartungen lagen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Worldcoin integriert Chainlink CCIP, während WLD eine Erholung anstrebt und LINK unter Angebotsdruck stehtWorldcoin (WLD) gab die Einführung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink (LINK) bekannt, um Cross-Chain-Transfers zu ermöglichen, während der technische Ausblick von WLD auf eine potenzielle Erholung mit einem Keilmuster-Ausbruch hindeutet
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Worldcoin (WLD) gab die Einführung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink (LINK) bekannt, um Cross-Chain-Transfers zu ermöglichen, während der technische Ausblick von WLD auf eine potenzielle Erholung mit einem Keilmuster-Ausbruch hindeutet
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM verliert über 6 % – trotz SEC-Genehmigung für den Hashdex-ETFStellar (XLM) stabilisiert sich am Freitag um 0,354 $, nachdem der Kurs am Donnerstag über 6 % nachgegeben hat. Der Rückgang erfolgte trotz der SEC-Genehmigung für den Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF, der u. a. Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Stellar abbildet. Kurzfristig bleibt der Druck erhöht, die Technik zeigt jedoch Rebound-Chancen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Stellar (XLM) stabilisiert sich am Freitag um 0,354 $, nachdem der Kurs am Donnerstag über 6 % nachgegeben hat. Der Rückgang erfolgte trotz der SEC-Genehmigung für den Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF, der u. a. Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Stellar abbildet. Kurzfristig bleibt der Druck erhöht, die Technik zeigt jedoch Rebound-Chancen.
placeholder
Gold gibt nach, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed nachlassen; es fehlt an bärischer Überzeugung vor den US-PCE-DatenGold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne des Vortages zu nutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag neue Verkäufer an
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne des Vortages zu nutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag neue Verkäufer an
placeholder
BNB Preisprognose: BNB riskiert einen Rückgang von 10%, da sich die Ausverkaufswelle verstärktBNB (BNB), zuvor bekannt als Binance Coin, wird nach dem Rückgang um 7% am Vortag unter 1.000 USD gehandelt. Zum Zeitpunkt des Schreibens erweitert BNB den Verlust am Freitag um fast 1% und nähert sich der Unterstützungstrendlinie eines steigenden Kanals
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
BNB (BNB), zuvor bekannt als Binance Coin, wird nach dem Rückgang um 7% am Vortag unter 1.000 USD gehandelt. Zum Zeitpunkt des Schreibens erweitert BNB den Verlust am Freitag um fast 1% und nähert sich der Unterstützungstrendlinie eines steigenden Kanals
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote