Pfund Sterling handelt mit Vorsicht gegenüber dem US-Dollar vor der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling kämpft um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar vor den US-Daten zum BIP für das zweite Quartal, den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und den Auftragseingängen für langlebige Güter.
  • Beamte der Fed und der BoE haben vor Inflationsrisiken nach oben gewarnt.
  • BoE Greene erwartet, dass das Risiko eines Handelskriegs nachgelassen hat.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden vorsichtig um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar GBP/USD hat Schwierigkeiten, Boden zu gewinnen, da der US-Dollar Stärke zeigt, bevor wichtige wirtschaftliche Daten aus den Vereinigten Staaten (US) um 12:30 GMT veröffentlicht werden.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hält sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, nahe einem fast zweiwöchigen Hoch von etwa 97,80, das am Mittwoch erreicht wurde.

Die Anleger werden die US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 20. September genau beobachten, um frische Hinweise zum aktuellen Stand des Arbeitsmarktes zu erhalten. In letzter Zeit haben Kommentare von Beamten der Federal Reserve (Fed) signalisiert, dass sie sich mehr um den sich verschlechternden Arbeitsmarkt als um die Inflationsdrucke sorgen, die weiterhin deutlich über dem Ziel der Zentralbank von 2% liegen.

Das US-Arbeitsministerium wird voraussichtlich zeigen, dass die Zahl der Personen, die zum ersten Mal Arbeitslosengeld beantragen, von zuvor 231K auf 235K gestiegen ist. Die dovishen Erwartungen der Fed haben sich in der zweiten Woche des Monats erheblich verstärkt, nachdem die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 264K für die Woche bis zum 6. September gestiegen sind, dem höchsten Wert seit vier Jahren.

In der Sitzung am Donnerstag werden die Anleger auch die Daten zu den Auftragseingängen für langlebige Güter für August im Blick haben. Es wird geschätzt, dass die neuen Aufträge für langlebige Güter um moderat 0,5% zurückgegangen sind. Im Juli sanken die Auftragseingänge für langlebige Güter um 2,8%.

Weitere bemerkenswerte Veröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender werden die endgültige Lesung des BIP für das zweite Quartal (Q2) und die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) sein.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling handelt ruhig gegenüber seinen Peers

  • Das Pfund Sterling handelt am Donnerstag weitgehend stabil gegenüber seinen wichtigsten Peers, während die Anleger frische Hinweise darauf suchen, ob die Bank of England (BoE) die Zinssätze im Rest des Jahres senken wird.
  • Am Mittwoch riet das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, Megan Greene, zur Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen, da die Risiken für die Inflation nach oben verschoben wurden. Greene war eines der MPC-Mitglieder, die sich dafür aussprachen, die Zinssätze in den geldpolitischen Sitzungen im September und August stabil zu halten. In der letzten Woche hielt die BoE die Zinssätze stabil, senkte sie jedoch bei der geldpolitischen Sitzung im August um 25 Basispunkte (bps) auf 4%.
  • Zur wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs (UK) sagte Greene, dass "Handelsrisiken nachgelassen haben" und dass die Zentralbank ein "Wachstum" erwartet, das nicht zu Risiken auf dem Arbeitsmarkt führen wird, berichtete Mace News. Sie fügte hinzu: "Unternehmen deuten darauf hin, dass ein Großteil der Anpassungen an höheren Versicherungs- und Mindestlohnkosten bereits erfolgt ist."
  • In der geldpolitischen Sitzung der letzten Woche behielt der Gouverneur der BoE, Andrew Bailey, einen "schrittweisen und vorsichtigen" Ansatz der geldpolitischen Lockerung bei.
  • In der Zwischenzeit hat der US-Dollar stark abgeschnitten, da einige Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC), darunter Vorsitzender Jerome Powell, geraten haben, dass die US-Zentralbank bei weiteren geldpolitischen Erweiterungen Vorsicht walten lassen sollte, da es Inflationsrisiken nach oben gibt. Allerdings hat keines der FOMC-Mitglieder gegen eine weitere Zinssenkung argumentiert.
  • Am Mittwoch unterstützte auch die Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, Mary Daly, weitere Zinssenkungen zur Unterstützung des sich verlangsamenden Arbeitsmarktes. "Weitere politische Anpassungen werden wahrscheinlich erforderlich sein, da die Fed daran arbeitet, die Preisstabilität wiederherzustellen und den benötigten Support für den Arbeitsmarkt zu bieten", sagte Daly.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling kämpft um 1,3450

Das Pfund Sterling scheint am Donnerstag um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar anfällig zu sein. Das Währungspaar GBP/USD handelt nahe dem unteren Ende einer Aufwärtskanal-Formation um 1,3470. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt bärisch, da der 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) weiterhin als wichtige Barriere um 1,3514 fungiert.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) ist stark unter 50,00 gefallen. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter 40,00 fällt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Worldcoin integriert Chainlink CCIP, während WLD eine Erholung anstrebt und LINK unter Angebotsdruck stehtWorldcoin (WLD) gab die Einführung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink (LINK) bekannt, um Cross-Chain-Transfers zu ermöglichen, während der technische Ausblick von WLD auf eine potenzielle Erholung mit einem Keilmuster-Ausbruch hindeutet
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Worldcoin (WLD) gab die Einführung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink (LINK) bekannt, um Cross-Chain-Transfers zu ermöglichen, während der technische Ausblick von WLD auf eine potenzielle Erholung mit einem Keilmuster-Ausbruch hindeutet
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM verliert über 6 % – trotz SEC-Genehmigung für den Hashdex-ETFStellar (XLM) stabilisiert sich am Freitag um 0,354 $, nachdem der Kurs am Donnerstag über 6 % nachgegeben hat. Der Rückgang erfolgte trotz der SEC-Genehmigung für den Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF, der u. a. Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Stellar abbildet. Kurzfristig bleibt der Druck erhöht, die Technik zeigt jedoch Rebound-Chancen.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Stellar (XLM) stabilisiert sich am Freitag um 0,354 $, nachdem der Kurs am Donnerstag über 6 % nachgegeben hat. Der Rückgang erfolgte trotz der SEC-Genehmigung für den Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF, der u. a. Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Stellar abbildet. Kurzfristig bleibt der Druck erhöht, die Technik zeigt jedoch Rebound-Chancen.
placeholder
Gold gibt nach, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed nachlassen; es fehlt an bärischer Überzeugung vor den US-PCE-DatenGold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne des Vortages zu nutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag neue Verkäufer an
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Gold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne des Vortages zu nutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag neue Verkäufer an
placeholder
BNB Preisprognose: BNB riskiert einen Rückgang von 10%, da sich die Ausverkaufswelle verstärktBNB (BNB), zuvor bekannt als Binance Coin, wird nach dem Rückgang um 7% am Vortag unter 1.000 USD gehandelt. Zum Zeitpunkt des Schreibens erweitert BNB den Verlust am Freitag um fast 1% und nähert sich der Unterstützungstrendlinie eines steigenden Kanals
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
BNB (BNB), zuvor bekannt als Binance Coin, wird nach dem Rückgang um 7% am Vortag unter 1.000 USD gehandelt. Zum Zeitpunkt des Schreibens erweitert BNB den Verlust am Freitag um fast 1% und nähert sich der Unterstützungstrendlinie eines steigenden Kanals
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote