USD/INR weitet die Verlustserie aufgrund von Optimismus über das US-Indien-Handelsabkommen aus, Fed-Politik im Blick

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie springt auf fast 87,90 gegenüber dem US-Dollar, da sowohl die USA als auch Indien Optimismus über ein Handelsabkommen signalisieren.
  • US-Präsident Trump würdigte die Bemühungen von Indiens PM Modi, den Russland-Ukraine-Krieg zu beenden.
  • Investoren sind sich sicher, dass die Fed am Mittwoch die Zinssätze senken wird.

Die Indische Rupie (INR) setzt ihren Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar (USD) am Mittwoch zum vierten Handelstag in Folge fort. Das USD/INR-Paar erreicht ein frisches Zwei-Wochen-Hoch von etwa 87,90, da die Indische Rupie stärker wird, nachdem US-Präsident Donald Trump und Indiens Premierminister Narendra Modi signalisiert haben, dass sie bald ein Handelsabkommen erreichen werden.

Am Dienstag erklärte US-Präsident Trump in einem Beitrag auf Truth.Social, dass er ein positives Gespräch mit Indiens PM Modi über bilaterale Beziehungen hatte und bedankte sich für dessen Bemühungen, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. Vor Trumps Beitrag hatte Modi ebenfalls erklärt, dass Indien die Initiativen von Präsident Trump zur „friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts“ unterstützt.

Diese Kommentare kamen, nachdem hochrangige Verhandler aus den USA und Indien in Neu-Delhi Handelsgespräche geführt hatten. Ein Sprecher der US-Botschaft erklärte, dass Washington ein positives Treffen mit Indiens Chefverhandler Rajesh Aggarwal über den bilateralen Handel hatte. Beide Nationen gaben keine Klarheit über die Handelsbedingungen und wann sie zu einer Einigung kommen könnten, deuteten jedoch an, dass sie weiterhin virtuell über den Handel diskutieren würden.

Positive Kommentare aus Washington und Neu-Delhi zum Handel sind günstig für die Indische Rupie, da die Währung als eines der Hauptopfer der Handels Spannungen zwischen beiden Nationen hervorging. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien wurden stark beeinträchtigt, nachdem Präsident Trump die Zölle auf Neu-Delhi auf 50 % für den Kauf von Öl aus Russland erhöht hatte.

Die steigenden Hoffnungen auf einen Handelsfrieden zwischen den USA und Indien haben auch zu einem Rückgang der Verkäufe von ausländischen Investoren an den indischen Aktienmärkten geführt. Bislang haben ausländische institutionelle Investoren (FIIs) im September Aktien im Wert von 10.204,54 Crores verkauft. Im August und Juli haben FIIs Anteile im Wert von 46.902,92 und 47.666,68 Crores abgebaut.

Tägliche Marktbewegungen: Fed-dovish Wetten belasten den US-Dollar

  • Die Abwärtsbewegung im USD/INR-Paar wird auch durch eine signifikante Schwäche des US-Dollars angetrieben. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, nahe einem frischen Zwei-Monats-Tief von etwa 96,70, das am Dienstag erreicht wurde.
  • Der US-Dollar wurde stark getroffen aufgrund fester Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) mit ihrer geldpolitischen Lockerungskampagne in ihrer politischen Ankündigung um 18:00 GMT beginnen wird. Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine 96%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% senken wird, während der Rest eine größere Senkung um 50 bps unterstützt.
  • Mehr als die Zinssatzentscheidung der Fed werden die Investoren auf den Dot Plot achten, der zeigt, wohin die Entscheidungsträger die Kreditkosten in naher und ferner Zukunft sehen. Laut Analysten von Barclays werden die neuesten medianen Prognosen der Fed für die Zinssätze voraussichtlich drei Zinssenkungen bis 2025 vorsehen.
  • Neben den Zinssatzprognosen der Fed werden die Investoren auch auf die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell achten, um mehr über die Aussichten des Arbeitsmarktes zu erfahren und ob Zölle die Inflationserwartungen kurzfristig weiter anheizen könnten.
  • Unterdessen wird Fed-Gouverneurin Lisa Cook an der Sitzung am Mittwoch teilnehmen, da ein US-Berufungsgericht die Entscheidung von US-Präsident Trump blockiert hat, Cook aufgrund von Hypothekenvorwürfen zu entlassen.
  • Auf der wirtschaftlichen Datenfront sind die US-Einzelhandelsumsätze im August um 0,6% gewachsen, schneller als die Erwartungen von 0,2%.

Technische Analyse: USD/INR fällt nahe 20-Tage-EMA

USD/INR rutscht am Mittwoch auf etwa 87,90, das niedrigste Niveau seit zwei Wochen. Das Paar hat sich nahe dem 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) korrigiert, der bei etwa 88,00 liegt, was auf Unsicherheit im kurzfristigen Trend hindeutet.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) sinkt auf etwa 50,00, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum vorerst seinen Lauf genommen hat. Dennoch bleibt die bullische Tendenz intakt.

Nach unten wird das Tief vom 28. August bei 87,66 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre das Hoch vom 11. September bei 88,65 die entscheidende Hürde für das Paar.

 

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD stabilisiert sich um 1,1650 in Erwartung von Zinssenkungen der Fed und einer Pause in der EZB-PolitikEUR/USD bleibt stabil, nachdem in den vorherigen drei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 1,1660.
Autor  FXStreet
Fr. 08.Aug
EUR/USD bleibt stabil, nachdem in den vorherigen drei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 1,1660.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
US Dollar Index hält sich stabil unter 98,00 vor den US-VPI-DatenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 42,00 US-Dollar – Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Fed vorDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
goTop
quote