Der EUR/USD-Kurs hält die meisten seiner Gewinne nach der EZB-Sitzung. Die EZB beließ den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert bei 2,00 % (wie allgemein erwartet) und signalisierte, dass der Lockerungszyklus beendet ist. Die Entscheidung, den Kurs beizubehalten, fiel einstimmig, berichten die Devisenanalysten von BBH.
„EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte erneut, dass die geldpolitischen Rahmenbedingungen weiterhin „gut” sind und dass die Risiken für die wirtschaftlichen Aussichten nun ausgewogen sind und nicht mehr nach unten tendieren. Tatsächlich hat die EZB ihre Prognose für das reale BIP-Wachstum für 2025 nach oben korrigiert.”
Die EZB signalisierte auch größere Zuversicht, dass sich die Inflation um ihr Ziel von 2 % stabilisiert. Die Prognosen für die Gesamtinflation wurden für 2025 und 2026 leicht nach oben korrigiert. Lagarde spielte die Senkung der Inflationsprognose für 2027 von 2,0 % auf 1,9 % herunter und betonte stattdessen, dass der Disinflationsprozess vorbei sei.
Der Swap-Markt senkte die Wahrscheinlichkeit, dass die EZB in den nächsten 12 Monaten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird, von 75 % auf 40 %. Im Gegensatz dazu preisen die Futures eine Senkung des Leitzinses der Fed um 125 Basispunkte in den nächsten 12 Monaten vollständig ein. Fazit: Die relative Geldpolitik der EZB/Fed stützt den Aufwärtstrend des EUR/USD.