WPIC sieht den Platinmarkt weiterhin als deutlich unterversorgt an – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der World Platinum Investment Council hat seine Prognose für das Angebotsdefizit auf dem Platinmarkt in diesem Jahr auf 850.000 Unzen nach unten korrigiert. Der Platinmarkt weist damit das dritte Jahr in Folge ein beträchtliches Angebotsdefizit auf. Im vergangenen Jahr überstieg die Nachfrage das Angebot um 968.000 Unzen. Der Grund für die Abwärtskorrektur ist ein etwas höher als erwartetes Recyclingangebot und eine schwächere Industrienachfrage. Letztere dürfte auf ein Achtjahrestief zurückgehen, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.

Platinpreis soll Ende 2025 bei 1.400 US-Dollar liegen

„Dies ist vor allem auf eine deutlich geringere Nachfrage aus der Glasindustrie zurückzuführen. Die deutlich stärkere Nachfrage nach Schmuck, die dank eines Nachfrageanstiegs in China im zweiten Quartal auf ein Siebenjahreshoch steigen dürfte, kann dies nicht vollständig ausgleichen. Die leichten Abwärtskorrekturen bei der Automobilnachfrage und die Aufwärtskorrekturen bei der Investitionsnachfrage gleichen sich in etwa aus. Die etwas stärkere Investitionsnachfrage ist auf die robuste Nachfrage nach Barren und Münzen zurückzuführen. Die für dieses Jahr erwartete ETF-Nachfrage hat sich bestätigt, was angesichts der starken ETF-Abflüsse seit Mai überraschend ist. „

„Die Prognose für das Minenangebot hat sich ebenfalls bestätigt. Es wird erwartet, dass es im Vergleich zum Vorjahr um fast 6 % weiter einen Rückgang verzeichnet und ein Fünfjahrestief erreichen wird. Der deutliche Anstieg des Platinpreises seit der letzten Prognose hat sich daher noch nicht ausgewirkt. In diesem Zusammenhang verweist das WPIC auf die mehrjährige Zeitspanne zwischen der Entwicklung und dem Produktionsstart von Bergbauprojekten. Allerdings könnten kürzlich stillgelegte Schächte aus bestehenden Minen auch wieder in Betrieb genommen worden sein. Die oberirdischen Lagerbestände dürften in diesem Jahr um knapp unter 3 Millionen Unzen zurückgehen.

Wir haben unsere Prognose für den Platinpreis zum Jahresende 2025 auf 1.400 US-Dollar pro Feinunze angehoben (zuvor 1.350 US-Dollar). Dies spiegelt das höhere Preisniveau und die angehobene Goldpreis-Prognose wider. Wir bestätigen unsere Jahresendprognose für 2026 bei 1.500 US-Dollar. Die Preisprognosen für Palladium bleiben unverändert bei 1.200 US-Dollar (Ende 2025) und 1.300 US-Dollar (Ende 2026).“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold steigt über 3.650 USD inmitten dovisher Fed-Erwartungen und bärischem USDGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es an die leichte Erholung vom Vortag aus dem Bereich von 3.613-3.612 USD anknüpft und während der asiatischen Sitzung am Freitag an Fahrt gewinnt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es an die leichte Erholung vom Vortag aus dem Bereich von 3.613-3.612 USD anknüpft und während der asiatischen Sitzung am Freitag an Fahrt gewinnt
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 44
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
placeholder
Sei-Kursprognose: Chainlink Data Streams starten im SEI-NetzwerkSei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 03
Sei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
placeholder
Kursprognose zu Hedera: HBAR steigt, nachdem Archax Pool-Token-Funktionalität im Netzwerk startetHedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 56
Hedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
placeholder
WTI-Preisprognose: Zieht sich von einem Wochenhoch zurück; $63,00 hält den Schlüssel für bullish TraderDie Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
Autor  FXStreet
Gestern 05: 54
Die Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote