Pfund Sterling steht unter Druck, da das BIP-Wachstum des Vereinigten Königreichs im August stagniert

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling fällt gegenüber seinen wichtigsten Währungspartnern nach schwachen BIP- und Fabrikdaten aus dem Vereinigten Königreich für Juli.
  • Das BIP-Wachstum des Vereinigten Königreichs blieb im August stagnierend, wie erwartet.
  • Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, die am 5. September endeten, lagen mit 263.000 deutlich höher.

Das Pfund Sterling (GBP) sieht sich am Freitag Verkaufsdruck gegenüber seinen wichtigsten Währungspartnern ausgesetzt, nachdem die BIP- und Fabrikdaten des Vereinigten Königreichs für Juli veröffentlicht wurden. Das britische Amt für nationale Statistiken (ONS) berichtete, dass die Wirtschaft im Juli stagnierte, wie erwartet, nachdem sie im Juni um 0,4 % gestiegen war.

Wachsende wirtschaftliche Bedenken im Vereinigten Königreich werden wahrscheinlich die Händler dazu zwingen, ihre Wetten auf weitere Zinssenkungen der Bank of England (BoE) im verbleibenden Jahr zu erhöhen. Derzeit besteht eine 33%ige Wahrscheinlichkeit, dass die BoE die Kreditkosten in diesem Jahr ein weiteres Mal senken wird, so Reuters.

Für frische Hinweise zur Zinssatzprognose werden die Anleger die geldpolitische Ankündigung der BoE am Donnerstag genau beobachten, bei der die Zentralbank voraussichtlich die Kreditkosten stabil bei 4 % halten wird. In ihrer geldpolitischen Sitzung im August senkte die BoE die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) und gab eine „schrittweise und vorsichtige“ geldpolitische Ausweitung an.

In der Zwischenzeit ist die monatliche Produktionszahl im verarbeitenden Gewerbe um 1,3 % gesunken, während ein unverändertes Ergebnis nach einem Anstieg von 0,5 % im Juni erwartet wurde. Die Industrieproduktion ist um 0,9 % im Monatsvergleich zurückgegangen, was ebenfalls als unverändert erwartet wurde.

Der nächste wichtige Auslöser für das Pfund Sterling werden die Beschäftigungsdaten für die drei Monate bis Juli sein, die am Dienstag veröffentlicht werden.


Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling fällt gegenüber dem US-Dollar

  • Das Pfund Sterling korrigiert sich während der europäischen Handelsstunden auf etwa 1,3550 gegenüber dem US-Dollar nach der Veröffentlichung der BIP-Daten des Vereinigten Königreichs. Dennoch bleibt der Ausblick für das Währungspaar GBP/USD fest, da die Federal Reserve (Fed) sicher ist, dass sie in der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung am Mittwoch die Zinssätze senken wird.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool sehen die Händler eine 7,5%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze am 17. September um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% senkt, während der Rest auf eine Standardzinssenkung von 25 bps hinweist.
  • Die spekulativen Erwartungen einer dovishen Fed haben sich aufgrund der steigenden Risiken auf dem Arbeitsmarkt verstärkt. Das US-Arbeitsministerium zeigte am Donnerstag, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 5. September auf 263.000 gestiegen sind, dem höchsten Stand seit fast vier Jahren.
  • In dieser Woche zeigte der Bericht zur Revision der Nonfarm Payrolls (NFP) für die 12 Monate bis März 2025 ebenfalls, dass die Wirtschaft 911.000 weniger Arbeitsplätze geschaffen hat, als zuvor erwartet.
  • In der Zwischenzeit haben sich die inflationsbedingten Druckfaktoren in der US-Wirtschaft weiter verstärkt, da die Geschäftsinhaber weiterhin die Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle an die Endverbraucher weitergeben. Der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA stieg im August wie erwartet um 2,9 % im Jahresvergleich, schneller als der vorherige Wert von 2,7 %.
  • In der Sitzung am Freitag werden die Anleger den vorläufigen Verbraucherindex der Universität von Michigan und die Verbraucherinflationserwartungen für September im Blick haben, die um 14:00 GMT veröffentlicht werden.

Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt nahe dem 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling zieht am Freitag auf etwa 1,3550 gegenüber dem US-Dollar zurück. Der kurzfristige Trend des Cable bleibt seitwärts, da er nahe dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) handelt, der bei etwa 1,3487 liegt.

Das Währungspaar GBP/USD handelt innerhalb des aufsteigenden Dreiecks, was auf Unentschlossenheit unter den Anlegern hinweist. Der horizontale Widerstand des oben genannten Chartmusters ist vom Hoch am 23. Juli bei etwa 1,3585 eingezeichnet, während die aufwärts geneigte Grenze vom Tief am 1. August nahe 1,3140 verläuft.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
MYX Finance Preisprognose: Eine potenzielle Bullenfalle braut sich in MYX zusammenMYX Finance (MYX) hält einen Aufwärtstrend aufrecht, trotz Betrugsvorwürfen und einer potenziellen Bullenfalle, und erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch. Der derivative und technische Ausblick deutet auf gemischte Signale hin, während das Interesse nachlässt und eine mögliche Top-Formation entsteht.
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
MYX Finance (MYX) hält einen Aufwärtstrend aufrecht, trotz Betrugsvorwürfen und einer potenziellen Bullenfalle, und erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch. Der derivative und technische Ausblick deutet auf gemischte Signale hin, während das Interesse nachlässt und eine mögliche Top-Formation entsteht.
placeholder
Kursprognose zu Hedera: HBAR steigt, nachdem Archax Pool-Token-Funktionalität im Netzwerk startetHedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Hedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
placeholder
Sei-Kursprognose: Chainlink Data Streams starten im SEI-NetzwerkSei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Sei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote