Der Neuseeländische Dollar (NZD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, wobei NZD/USD seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge ausweitet, nachdem frühere Verluste umgekehrt wurden, da der Greenback nach den neuesten US-Inflationsdaten nachgab.
Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert NZD/USD nahe 0,5973, dem stärksten Niveau seit dem 14. August, und liegt damit fast 0,50% im Plus im Tagesverlauf. In der Zwischenzeit zieht sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, von den jüngsten Höchstständen zurück und schwebt um 97,50.
Der neueste Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August zeigte, dass die Gesamtinflation um 0,4% MoM anstieg, nach 0,2% im Juli und leicht über dem Konsens von 0,3%. Im Jahresvergleich blieb der Gesamt-VPI stabil bei 2,9%, was den Erwartungen entsprach, jedoch von zuvor 2,7% anstieg. Der Kern-VPI, der volatile Lebensmittel- und Energiekomponenten ausschließt, stieg um 0,3% MoM und 3,1% YoY, genau im Einklang mit den Markterwartungen und unverändert gegenüber dem Vormonat.
Die Zahlen änderten wenig an den Markterwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) bei der geldpolitischen Sitzung in der nächsten Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, wobei die Händler nahezu einstimmig über das Ergebnis sind.
Inländisch sagte der Gouverneur der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), Christian Hawkesby, Anfang dieser Woche, dass die Wirtschaft Mitte des Jahres "stillstand" hatte, aber die Inflation zurück in den Zielbereich von 1-3% gekehrt ist. Er deutete an, dass der offizielle Bargeldsatz (OCR) bis zum Jahresende auf 2,50% fallen könnte, obwohl das Tempo der Lockerung von der Stärke der Erholung abhängen wird.
Hawkesby betonte auch, dass die Zentralbank vor einem "Vertrauens- und Zuversichtstest" stehe, nach den jüngsten Führungswechseln, während er die Konzentration der Zentralbank auf die Aufrechterhaltung einer niedrigen und stabilen Inflation bekräftigte.
In der Zukunft werden die Anleger den BusinessNZ Manufacturing PMI für August im Blick haben, der am Freitag fällig ist. Der Wert für Juli sprang stark auf 52,8 von 48,8 zurück und kehrte damit zum ersten Mal seit drei Monaten in den Expansionsbereich zurück. Ein schwächerer Wert könnte den Kiwi belasten, während ein weiterer solider Wert das Momentum der Währung verstärken könnte.
In den Vereinigten Staaten wird der Fokus auf den vorläufigen Umfragen der University of Michigan liegen, einschließlich der Verbraucherstimmung, Erwartungen und der Inflationsausblicke für 1 Jahr und 5 Jahre.
Der monatlich von Business NZ veröffentlichte Performance of Manufacturing Index (PMI) ist ein Frühindikator zur Beurteilung der Geschäftstätigkeit im neuseeländischen verarbeitenden Gewerbe. Die Grundlage bilden Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen, deren Antworten die Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat widerspiegeln. Der PMI kann auf bevorstehende Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftsdaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion oder der Beschäftigung hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zum Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Expansion im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den Neuseeland-Dollar (NZD). Werte unter 50 weisen auf eine rückläufige Geschäftstätigkeit hin und werden meist als bearish für den NZD interpretiert.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Sept. 11, 2025 22:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 52.8
Quelle: Business NZ