Das Paar AUD/USD änderte am Donnerstag früh in der amerikanischen Sitzung seinen Kurs und erholte sich von einem intraday-Tief von 0,6590 nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) der Vereinigten Staaten für August.
Das Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass die Inflation, gemessen am VPI, im August auf 2,9% stieg, nach 2,7% im Juli, wie erwartet. Der Kernjahreswert lag bei 3,1% und erfüllte die Markterwartungen und entsprach dem Juli-Wert. Schließlich stieg der monatliche VPI um 0,4%, was das vorherige 0,4% verdoppelte und über den erwarteten 0,3% lag.
Zusammen mit den Inflationsdaten veröffentlichte die USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 6. September, die auf 263K von zuvor 236K sprangen und damit deutlich über den erwarteten 235K lagen.
Die Marktteilnehmer setzen nun auf drei Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) bis zum Jahresende, eine in jeder der bevorstehenden Sitzungen.
Infolgedessen entschied sich das spekulative Interesse, den Greenback zu verkaufen, während die US-Indizes anstiegen, was zu einer besseren Stimmung führte und AUD/USD half, seine bullische Haltung wiederzuerlangen.
Früher am Tag veröffentlichte Australien seine Verbraucherinflationserwartungen für September, die auf 4,7% von zuvor 3,9% sprangen, was dem Aussie zusetzte.
Das Paar AUD/USD ist kurzfristig bullisch, wobei der 4-Stunden-Chart einen bullischen 20 Simple Moving Average (SMA) zeigt, der Käufer bei Rückgängen anzieht. Der SMA liegt derzeit bei etwa 0,6600. Darüber hinaus bewegt sich der 100 SMA langsam nach Norden über einem richtungslosen 200 SMA, beide deutlich unter dem kürzeren, was ebenfalls ein Zeichen für bullisches Potenzial ist. Das Paar erreichte Anfang dieser Woche ein Hoch von 0,6635, das unmittelbare Widerstandsniveau. Weitere Fortschritte führen in den Bereich von 0,6670 auf dem Weg zur Marke von 0,6700. Unterstützung unter dem intraday-Tief von 0,6590 liegt bei 0,6550.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.38% | -0.16% | 0.06% | -0.09% | -0.21% | -0.24% | -0.30% | |
EUR | 0.38% | 0.21% | 0.33% | 0.30% | 0.13% | 0.17% | 0.04% | |
GBP | 0.16% | -0.21% | 0.12% | 0.06% | -0.14% | -0.04% | -0.18% | |
JPY | -0.06% | -0.33% | -0.12% | -0.08% | -0.24% | -0.16% | -0.29% | |
CAD | 0.09% | -0.30% | -0.06% | 0.08% | -0.26% | -0.13% | -0.22% | |
AUD | 0.21% | -0.13% | 0.14% | 0.24% | 0.26% | 0.04% | -0.09% | |
NZD | 0.24% | -0.17% | 0.04% | 0.16% | 0.13% | -0.04% | -0.15% | |
CHF | 0.30% | -0.04% | 0.18% | 0.29% | 0.22% | 0.09% | 0.15% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.