USD/INR steigt im Vorfeld des indischen Q2-BIP und der US-PCE-Inflationsdaten

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie fällt auf fast 87,90 gegenüber dem US-Dollar aufgrund mehrerer Gegenwinde.
  • US-Zölle und Abflüsse von FIIs belasten weiterhin die Indische Rupie.
  • Die Anleger warten auf Indiens BIP für das zweite Quartal und die US-PCE-Inflationsdaten für Juli.

Die Indische Rupie (INR) eröffnet am Freitag schwach gegenüber dem US-Dollar (USD). Der USD/INR springt auf fast 87,90, da die höheren Zölle, die die Vereinigten Staaten (US) auf Importe aus Indien erhoben haben, und der anhaltende Abfluss ausländischer Mittel aus den indischen Aktienmärkten weiterhin große Belastungen für die Indische Rupie darstellen.

Zu Beginn dieser Woche bestätigte Washington zusätzliche 25% Zölle auf Indien für den Kauf von russischem Öl, was die Gesamteinfuhrabgaben auf 50% erhöhte, eine Maßnahme, die die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf dem globalen Markt geschwächt hat.

Das monatliche Bulletin, das am Donnerstag von der Reserve Bank of India (RBI) veröffentlicht wurde, zeigte ebenfalls, dass die US-Zölle kurzfristige wirtschaftliche Risiken darstellen. Dennoch blieb der inländische Konsum robust, und die Nachfrage aus ländlichen Gebieten ist stark.

In der Zwischenzeit haben ausländische institutionelle Investoren (FIIs) am Donnerstag den Verkauf an den indischen Aktienmärkten für den vierten Handelstag in Folge fortgesetzt und Anteile im Wert von 3.856,51 Crores Rs. verkauft. Bislang haben FIIs im August Anteile im Wert von 38.590,26 Crores Rs. verkauft.

 In der Sitzung am Freitag werden die Anleger auf die BIP-Daten für das zweite Quartal achten, die um 10:30 GMT veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die indische Wirtschaft mit moderaten 6,6% auf Jahresbasis gewachsen ist, im Vergleich zu einem Wachstum von 7,4%

Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie schwächt sich gegenüber dem US-Dollar ab

  • Eine marginale Aufwärtsbewegung des US-Dollars vor den US-Personal Consumption Expenditure Price Index (PCE)-Daten für Juli, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden, hat auch das USD/INR-Paar gestärkt.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, 0,1% höher bei fast 98,00.
  • Die Anleger werden den US-PCE-Inflationsdaten besondere Aufmerksamkeit schenken, da diese die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve (Fed) beeinflussen werden. Ökonomen erwarten, dass die US-Kern-PCE-Inflation, die das bevorzugte Inflationsmaß der Fed ist, mit einer schnelleren Rate von 2,9% im Jahresvergleich gestiegen ist, gegenüber 2,8% im Juni, wobei die monatliche Zahl stetig um 0,3% steigt.
  • Anzeichen für nachlassenden Preisdruck würden es den Händlern ermöglichen, Wetten auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) für die Sitzung im September zu erhöhen. Im Gegensatz dazu würde eine schnellere Inflation als prognostiziert das Gegenteil bewirken.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% in der Sitzung im September senken wird.
  • Am Donnerstag kündigte Fed-Gouverneur Christopher Waller ausdrücklich an, dass er eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in der Sitzung nächsten Monat unterstützen würde, und fügte hinzu, dass es in den nächsten drei bis sechs Monaten weitere Senkungen geben wird. "Die Zeit ist gekommen, die Politik in eine neutralere Haltung zu bewegen", sagte Waller. Der Grund für Wallers dovishen Äußerungen sind die sich verschlechternden Arbeitsmarktbedingungen, die er warnte, könnten sich weiter und schnell verschlechtern.
  • In der Zwischenzeit ist die sichere Anziehungskraft des US-Dollars bedroht, da Fed-Gouverneur Lisa Cook am Donnerstag eine Klage wegen ihrer Entlassung durch US-Präsident Donald Trump aufgrund von Hypothekenvorwürfen eingereicht hat. Laut einem Bericht von Reuters ist eine Anhörung zu dem Antrag für Freitag um 14:00 GMT angesetzt. Das Urteil des Gerichts gegen Trump könnte die Glaubwürdigkeit des Weißen Hauses beeinträchtigen. Marktexperten haben das Ereignis bereits als Trumps Versuch gesehen, die Fed zu politisieren.

Technische Analyse: USD/INR steigt auf fast 87,90

Das USD/INR-Paar springt am Freitag auf fast 87,90. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) handelt, der sich bei etwa 87,50 befindet.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) steigt über 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über diesem Niveau bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 28. Juli bei etwa 86,55 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 5. August bei etwa 88,25 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Investoren kaufen 600.000 ETH – Analyst deutet historisches Allzeithoch-Muster anEthereum (ETH) handelt am Mittwoch um 4.540 US-Dollar, nachdem Abhebungen von Börsen zugenommen haben und ein K33-Bericht historische Rallyes hervorhebt, die frühere Allzeithochs begleitet haben.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 23
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch um 4.540 US-Dollar, nachdem Abhebungen von Börsen zugenommen haben und ein K33-Bericht historische Rallyes hervorhebt, die frühere Allzeithochs begleitet haben.
placeholder
US Dollar Index fällt auf nahe 98,00 inmitten von Vorsicht vor den US-PCE-InflationsdatenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der asiatischen Handelszeit am Donnerstag 0,12% niedriger bei fast 98,00.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 28
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der asiatischen Handelszeit am Donnerstag 0,12% niedriger bei fast 98,00.
placeholder
Nvidia-Aktien fallen in Frankfurt am Tag nach den Ergebnissen um 2,9%LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
Autor  Reuters
Gestern 06: 32
LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf 39,00 US-Dollar, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed zunehmenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt um mehr als 0,5% und handelt während der frühen europäischen Stunden am Donnerstag um die 38,80 USD je Feinunze. Der Preis für das renditeschwache Silber gewinnt an Boden angesichts steigender Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed).
Autor  FXStreet
Gestern 07: 45
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt um mehr als 0,5% und handelt während der frühen europäischen Stunden am Donnerstag um die 38,80 USD je Feinunze. Der Preis für das renditeschwache Silber gewinnt an Boden angesichts steigender Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed).
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETF-Zuflüsse überschreiten 4 Mrd. US-Dollar – Wale akkumulieren im August 1,44 Mio. ETHEthereum (ETH) verharrt am Donnerstag trotz anhaltender Akkumulation durch institutionelle Investoren und Wale in den vergangenen Tagen nahe 4.500 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethereum (ETH) verharrt am Donnerstag trotz anhaltender Akkumulation durch institutionelle Investoren und Wale in den vergangenen Tagen nahe 4.500 US-Dollar.
goTop
quote