Ethereum-Kursprognose: Investoren kaufen 600.000 ETH – Analyst deutet historisches Allzeithoch-Muster an

Ethereum-Kurs heute: 4.540 US-Dollar
Ethereum könnte vom historischen Muster abweichen, falls die Rallye nicht fortgesetzt wird.
Abhebungen bzw. Käufe von ETH übertrafen in den vergangenen vier Tagen die Einzahlungen um über 600.000 ETH.
Ein Ausbruch über 5.000 US-Dollar und ein anschließendes Halten als Unterstützung könnten die nächste Aufwärtswelle einleiten.
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch um 4.540 US-Dollar, nachdem Abhebungen von Börsen zugenommen haben und ein K33-Bericht historische Rallyes hervorhebt, die frühere Allzeithochs begleitet haben.
ETH-Abhebungen übertreffen Einzahlungen – historischer ATH-Trend im Fokus
Ethereum verzeichnete historisch ausgeprägte Kursbewegungen in Phasen neuer Allzeithochs (ATHs), schreibt Vetle Lunde, Head of Research bei K33, in einer Notiz vom Dienstag.
„Im ersten Halbjahr 2021 gab es bei ETH 36 ATH-Tage; die Rallye im November 2021 brachte weitere 6 ATH-Tage. Zwischen dem 23. November 2017 und dem 13. Januar 2018 zählte ETH 19 ATH-Tage“, so Lunde. Die aktuelle Bewegung wäre eine Abweichung vom historischen Muster, sollte ETH den Aufwärtstrend nicht fortsetzen, fügte Lunde hinzu.
Das neue Allzeithoch am Sonntag bei 4.956 US-Dollar ging zwar mit einem Rücklauf von 11 % und einer Serie von Long-Liquidationen einher. Trotz des scharfen Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivate-Daten darauf hin, dass Investoren den Dip kaufen – im Einklang mit der Einschätzung von Geoffrey Kendrick (Standard Chartered) vom Dienstag.
ETH Exchange Netflows. Source: CryptoQuant
Die Exchange-Netflows – Differenz zwischen Zu- und Abflüssen an Börsen – zeigen laut CryptoQuant, dass Abhebungen die Einzahlungen in den letzten vier Tagen um über 600.000 ETH überstiegen. Das spricht dafür, dass Anleger ETH in eigene Wallets für potenziell längere Haltedauern verschieben. Parallel dazu verzeichneten US-Spot-ETH-ETFs seit Montag Nettozuflüsse von knapp 900 Mio. US-Dollar.
Unterdessen stieg das CME-Open-Interest (OI) in ETH in den vergangenen zwei Tagen um 8 % auf ein neues Hoch von rund 2,22 Mio. ETH, nachdem es am Montag auf 2,05 Mio. ETH gefallen war (Coinglass). Diese Kontrakte werden jedoch laut ZeroHedge von Short-Positionen dominiert, die ebenfalls ein Rekordniveau erreicht haben.
Ethereum-Kursprognose: ETH könnte 5.000 US-Dollar nach bullischer Wimpel-Konsolidierung zurückerobern
In den letzten 24 Stunden kam es laut Coinglass zu 69,9 Mio. US-Dollar an Futures-Liquidationen – davon 30,97 Mio. US-Dollar Longs und 38,95 Mio. US-Dollar Shorts.
Trotz des neuen Allzeithochs am Sonntag konsolidiert ETH seit rund zwei Wochen überwiegend in einer Range von 4.100 bis 4.900 US-Dollar. Diese Seitwärtsphase formte ein bullisches Wimpel-Muster, dessen „Mast“ die zweiwöchige Rallye vom 1. bis 13. August bildet.
Der RSI pendelt weitgehend zwischen Neutral- und Überkauftzone und scheiterte zuletzt daran, seine gleitende Durchschnittslinie nach oben zu durchbrechen – das spricht für Vorsicht bei leicht bullischer Tendenz.
Auf der Oberseite könnte ETH die nächste Etappe starten, wenn der Ausbruch über 5.000 US-Dollar gelingt und das Niveau als Unterstützung behauptet wird. Auf der Unterseite erweist sich der 14-Tage-EMA als zentral; seit Juli hielt sich ETH nie länger als drei Tage darunter.
ETH/USDT daily chart
Solange die psychologische Marke von 4.000 US-Dollar verteidigt wird, bleibt die bullische Neigung intakt.
Ähnlich äußerte sich Mark Newton, Head of Technical Strategy bei Fundstrat, in einem Gespräch, das von Thomas Lee (BitMine-Chairman & Fundstrat-CIO) geteilt wurde: Newton sieht Potenzial für einen Anstieg in Richtung 5.400 US-Dollar, warnt jedoch, dass der kurzfristig bullische Bias hinfällig wäre, falls 4.067 US-Dollar (Tief vom 18. August) unterschritten werden.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.