Xiaomi zündet den EV-Turbo: Goldman schraubt Kursziel rauf

Quelle Investing

Investing.com - Die Aktien von Xiaomi (HK:1810) erhielten am Freitag Auftrieb durch eine Kurszielanhebung von Goldman Sachs (NYSE:GS). Auf der Handelsplattform Tradegate kletterten die Papiere um mehr als 2 % und erreichten zwischenzeitlich mit 2,89 Euro den höchsten Stand seit August 2021.

Die US-Investmentbank erhöhte ihre 12-Monats-Kursziel des chinesischen Technologiekonzerns von 24,7 auf 27,5 Hongkong-Dollar. Begründet wurde dies mit einer stärkeren als erwarteten Entwicklung im Elektrofahrzeuggeschäft (EV).

Xiaomi verzeichne laut Goldman Sachs erste Erfolge mit seiner „Human x Car x Home“-Strategie sowohl auf dem chinesischen Markt als auch international. Die Bank bekräftigte daher ihr "Buy"-Rating für die Aktie und verwies auf die vielversprechende Performance im EV-Sektor. Insbesondere die gesteigerten Auslieferungen des SU7-Modells sowie bevorstehende Produkterweiterungen tragen zu diesem positiven Ausblick bei.

Laut Goldman Sachs plant Xiaomi für Oktober 20.000 Auslieferungen des SU7 und erhöhte seine Schätzungen für die Jahresproduktion ab 2025 auf über 225.000 Einheiten. Diese Zahlen beruhen auf der gestiegenen Produktionskapazität in Xiaomis Phase-I-Fabrik und der starken Nachfrage. Zusätzlich wurde das Modell SU7 Ultra, das im Oktober am Nürburgring vorgestellt wird, in die Schätzungen aufgenommen. Für 2025 erwartet man den Verkauf von 4.000 Einheiten zu einem durchschnittlichen Preis von 800.000 RMB, was rund 5 % des EV-Umsatzes ausmachen könnte.

Darüber hinaus wird ein früher als erwarteter Marktstart für Xiaomis zweites EV-Modell erwartet. Für 2025 schätzt die Bank einen Absatz von 40.000 Einheiten, der bis 2026 auf 210.000 Fahrzeuge steigen soll. Damit könnte dieses Modell in diesen Jahren 15 % bzw. 44 % des EV-Umsatzes generieren.

Auch der Smartphone-Bereich bleibt laut Goldman Sachs ein wichtiger Treiber für das Wachstum. Die anstehende Einführung der Xiaomi 15-Serie wird als bedeutend bewertet, nachdem die Vorgängerserie Xiaomi 14 bereits 80 % mehr Auslieferungen verzeichnete. Ähnlich starke Ergebnisse werden für die Xiaomi 15-Serie erwartet, sowohl auf dem chinesischen als auch auf dem internationalen Markt.

Goldman Sachs setzt die Bewertung für Xiaomis EV-Geschäft auf 18,5 Milliarden US-Dollar, nach zuvor geschätzten 12,7 Milliarden US-Dollar.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
placeholder
Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 17
Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 24
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 36
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
goTop
quote