Xiaomi zündet den EV-Turbo: Goldman schraubt Kursziel rauf

Quelle Investing

Investing.com - Die Aktien von Xiaomi (HK:1810) erhielten am Freitag Auftrieb durch eine Kurszielanhebung von Goldman Sachs (NYSE:GS). Auf der Handelsplattform Tradegate kletterten die Papiere um mehr als 2 % und erreichten zwischenzeitlich mit 2,89 Euro den höchsten Stand seit August 2021.

Die US-Investmentbank erhöhte ihre 12-Monats-Kursziel des chinesischen Technologiekonzerns von 24,7 auf 27,5 Hongkong-Dollar. Begründet wurde dies mit einer stärkeren als erwarteten Entwicklung im Elektrofahrzeuggeschäft (EV).

Xiaomi verzeichne laut Goldman Sachs erste Erfolge mit seiner „Human x Car x Home“-Strategie sowohl auf dem chinesischen Markt als auch international. Die Bank bekräftigte daher ihr "Buy"-Rating für die Aktie und verwies auf die vielversprechende Performance im EV-Sektor. Insbesondere die gesteigerten Auslieferungen des SU7-Modells sowie bevorstehende Produkterweiterungen tragen zu diesem positiven Ausblick bei.

Laut Goldman Sachs plant Xiaomi für Oktober 20.000 Auslieferungen des SU7 und erhöhte seine Schätzungen für die Jahresproduktion ab 2025 auf über 225.000 Einheiten. Diese Zahlen beruhen auf der gestiegenen Produktionskapazität in Xiaomis Phase-I-Fabrik und der starken Nachfrage. Zusätzlich wurde das Modell SU7 Ultra, das im Oktober am Nürburgring vorgestellt wird, in die Schätzungen aufgenommen. Für 2025 erwartet man den Verkauf von 4.000 Einheiten zu einem durchschnittlichen Preis von 800.000 RMB, was rund 5 % des EV-Umsatzes ausmachen könnte.

Darüber hinaus wird ein früher als erwarteter Marktstart für Xiaomis zweites EV-Modell erwartet. Für 2025 schätzt die Bank einen Absatz von 40.000 Einheiten, der bis 2026 auf 210.000 Fahrzeuge steigen soll. Damit könnte dieses Modell in diesen Jahren 15 % bzw. 44 % des EV-Umsatzes generieren.

Auch der Smartphone-Bereich bleibt laut Goldman Sachs ein wichtiger Treiber für das Wachstum. Die anstehende Einführung der Xiaomi 15-Serie wird als bedeutend bewertet, nachdem die Vorgängerserie Xiaomi 14 bereits 80 % mehr Auslieferungen verzeichnete. Ähnlich starke Ergebnisse werden für die Xiaomi 15-Serie erwartet, sowohl auf dem chinesischen als auch auf dem internationalen Markt.

Goldman Sachs setzt die Bewertung für Xiaomis EV-Geschäft auf 18,5 Milliarden US-Dollar, nach zuvor geschätzten 12,7 Milliarden US-Dollar.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
goTop
quote