Bitcoin: Crash auf 15.000 Dollar scheint unausweichlich! – Peter Brandt

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Bitcoin, das Aushängeschild für Kryptowährungen schlechthin, steht an einem Wendepunkt, der selbst den größten Optimisten Kopfzerbrechen bereitet. Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang um 75 Prozent, was den bereits angeschlagenen Markt schwer treffen dürfte. Doch was steckt hinter diesen düsteren Vorhersagen? Ein tieferer Blick enthüllt eine verstrickte Geschichte von enttäuschten Kritikern, leidenschaftlichen Unterstützern und warnenden Experten.


HBO-Dokumentation ignoriert den größten Kritiker – Peter Schiff


Der meistberüchtigte Kritiker von Bitcoin, Peter Schiff, fand sich kürzlich in einer unerwarteten Rolle wieder: der des Ignorierten. Trotz seiner unermüdlichen Kritik an der digitalen Währung wurde er in der aufsehenerregenden HBO-Dokumentation über Satoshi Nakamoto nicht erwähnt.


Schiff zeigt seit jeher keine Scheu, Bitcoin als digitale Illusion zu bezeichnen. Doch seine Kritik kam in der Doku nicht vor, während zu seinem Leidwesen andere Kritiker wie Nouriel Roubini zu Wort kamen.


Michael Saylor auf Rettungsmission


Auf der anderen Seite des Bitcoin-Spektrums steht Michael Saylor, der in den sozialen Medien gerne darüber spricht, dass das digitale Gold der ultimative Retter in der Finanzkrise ist. Mit der Bitcoin-Community im Rücken setzt er auf provokante Bildsprache und sieht sich als eine Art Feuerwehrmann, der das Feuer der wirtschaftlichen Unsicherheiten bekämpft.


Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit propagiert Saylor Bitcoin als sicheren Hafen in stürmischen Zeiten. Für ihn bleibt Bitcoin die Antwort auf die fehlgeleitete Geldpolitik der Regierungen, insbesondere in Zeiten, in denen traditionelle Märkte schwächeln.


Peter Brandt prognostiziert Bitcoin-Crash


Während Schiff und Saylor die beiden Extreme der Bitcoin-Debatte verkörpern, bringt Analyst Peter Brandt eine warnende Stimme in den Diskurs ein. Brandt betont, dass Bitcoin seit über 30 Wochen kein neues Allzeithoch erreicht hat. Eine Tatsache, die in der Vergangenheit häufig mit drastischen Preisstürzen einherging. Aus seiner Analyse geht hervor, dass, sollte sich Bitcoin nicht über den aktuellen Widerständen behaupten, ein Rückgang um bis zu 75 Prozent bevorstehen dürfte.


Historisch gesehen, mangelt es Bitcoin derzeit an der Kraft, die entscheidenden Widerstandsmarken zu überwinden. Diese Schwäche könnte sich in einem dramatischen Verkauf niederschlagen. Brandts Warnung kommt nicht von ungefähr: Die Trends der Vergangenheit zeichnen ein ähnliches Bild, und die Marktbewegungen zeigen eine gewisse Unentschlossenheit, die in den aktuell niedrigen Handelsvolumina widergespiegelt wird.


Der drohende Rückgang: Ursachen und Auswirkungen


Brandts Analyse basiert auf einer Vielzahl von Faktoren. Zentral ist dabei die Beobachtung, dass Bitcoin sich nicht über dem 8-Wochen-SMA halten konnte. Die langfristige Widerstandslinie, an welcher der Bitcoin immer wieder scheitert, verstärkt das Bild eines Marktes, der in einem engen Korridor gefangen ist. Sollten sich die aktuellen Marktbedingungen nicht ändern, würde dies für viele Investoren schwere Verluste bedeuten.


Darüber hinaus kann das zunehmende geopolitische Chaos kombiniert mit einer instabilen Weltwirtschaft die Stimmung gegenüber dem Bitcoin weiter dämpfen. Brandts Modell zeigt, dass ein potenzieller Absturz um 75 Prozent vom aktuellen Kurs einen Rückgang auf bis zu 15.000 Dollar bedeuten würde, falls sich die Abwärtsspirale intensiviert.


BTC im Wandel: Zukunftshoffnungen und Ängste


Die Bitcoin-Community befindet sich an einem kritischen Punkt. Während die leidenschaftlichen Unterstützer und Investoren wie Saylor an der langfristigen Vision des digitalen Goldes festhalten, bleibt die Skepsis unter den traditionellen Marktexperten und Analysten wie Brandt greifbar. In einer sich schnell verändernden Welt könnte Bitcoin entweder seine Widerstandsfähigkeit beweisen oder ein dramatisches Kapitel des Marktes einläuten, das seine Zukunft neu definiert.


Inmitten dieser Ungewissheiten bleibt eines klar: In dem polarisierenden Umfeld von Krypto-Enthusiasten und Kritikern wird Bitcoin auch weiterhin die Gemüter erhitzen.

Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die Akzente
  • XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
    Autor  FXStreet
    vor 7 Stunden
    Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
    placeholder
    Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    placeholder
    Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am ScheidewegDer Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Der Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    placeholder
    Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-DollarDer Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Autor  Mitrade Team
    vor 13 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen