Ethereum-Kursprognose: Bit Digital investiert 172 Millionen US-Dollar in ETH – 10-facher Zuwachs bei Treasury-Unternehmen erwartet

Ethereum-Kurs heute: 2.530 US-Dollar
Bit Digital hat seine ETH-Bestände auf über 100.000 Einheiten aufgestockt – finanziert durch einen öffentlichen Kapitalmarktgang in Höhe von 172 Millionen US-Dollar sowie den Verkauf von Bitcoin.
Das Analysehaus CF Benchmarks rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einem zehnfachen Anstieg der Zahl von Unternehmen, die ETH und SOL in ihren Bilanzen führen.
Technisch betrachtet nähert sich Ethereum dem Scheitelpunkt eines symmetrischen Dreiecks – ein mögliches Ausbruchsszenario.
ETH notierte am Montag stabil über der Marke von 2.500 US-Dollar, nachdem Bit Digital den Kauf von 100.603 ETH bekannt gegeben hatte. Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund einer Prognose von CF Benchmarks, wonach Unternehmen zunehmend ETH und SOL in ihre Bilanzen aufnehmen dürften.
Bit Digital stockt ETH-Bestand auf 100.000 auf – ETH-Adoption in Unternehmensbilanzen nimmt zu
Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Bit Digital zählt sich nach eigenen Angaben mittlerweile zu den weltweit größten ETH-Treasury-Haltern. Der Bestand stieg auf 100.603 ETH – ein Zuwachs von über 300 % gegenüber dem Quartalsende Q1 2025 (24.434 ETH).
Finanziert wurde der Ausbau mit Mitteln aus einer öffentlichen Kapitalerhöhung (172 Mio. USD) sowie dem Verkauf von 280 Bitcoin.
Der Schritt folgt der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens: weg vom Bitcoin-Mining, hin zu einem auf Ethereum ausgerichteten Treasury-Modell.
CEO Sam Tabar erklärte, dass man „mit über 100.000 ETH starte, aber die Bestände deutlich ausbauen wolle, um das weltweit führende ETH-Treasury-Unternehmen zu werden.“
Bit Digital reiht sich damit in eine Riege prominenter ETH-Halter ein, darunter SharpLink Gaming (SBET) und BitMine (BMNR), die erst kürzlich ein 250-Millionen-Dollar-Angebot zur ETH-Akkumulation bekannt gaben.
Der Trend zur ETH-Treasury-Strategie korreliert mit dem wachsenden Stablecoin-Sektor, in dem Ethereum laut Daten von DeFiLlama einen Marktanteil von rund 50 % hält. Hintergrund sind regulatorische Erwartungen – insbesondere die mögliche Verabschiedung des GENIUS Acts im Repräsentantenhaus, nachdem der Senat bereits zugestimmt hat.
Laut CF Benchmarks werden Finanz- und Zahlungsdienstleister künftig ETH oder SOL in ihren Bilanzen halten müssen, um Settlement-Gebühren für Stablecoin-Transaktionen zu decken.
„Wir erwarten zudem, dass auch Zahlungsportale, Geldtransferdienste und E-Commerce-Plattformen ETH-Bestände als betriebliche Notwendigkeit aufbauen werden“, so Gabe Selby, Head of Research bei CF Benchmarks.
Insgesamt könnte sich die Zahl institutioneller Halter von ETH und SOL laut Selby innerhalb eines Jahres verzehnfachen.
Parallel dazu verzeichneten Ethereum-Investmentprodukte laut dem Wochenbericht von CoinShares elf Wochen in Folge Kapitalzuflüsse – allein in der Vorwoche beliefen sich diese auf 226 Millionen US-Dollar.
„Proportional betrachtet lagen die wöchentlichen Zuflüsse bei durchschnittlich 1,6 % des verwalteten Vermögens – deutlich höher als bei Bitcoin (0,8 %) und ein klarer Indikator für den wachsenden institutionellen Zuspruch“, heißt es im Bericht.
Ethereum-Kursprognose: ETH nähert sich dem Scheitelpunkt des symmetrischen Dreiecks
Laut Daten von Coinglass kam es in den letzten 24 Stunden zu ETH-Futures-Liquidationen im Umfang von 65,54 Millionen US-Dollar – darunter 26,16 Mio. US-Dollar Long- und 39,38 Mio. US-Dollar Short-Positionen.
Am Wochenende konnte sich Ethereum überwiegend über der Marke von 2.500 US-Dollar behaupten und testete die obere Begrenzung eines symmetrischen Dreiecks, das seit dem 11. Juni Bestand hat. Der Kurs wurde jedoch zunächst abgewiesen, bewegt sich nun aber in Richtung des Scheitelpunkts – ein mögliches Signal für einen bevorstehenden Ausbruch.
Ein bestätigter Ausbruch, insbesondere im Kontext eines größeren symmetrischen Dreiecks seit dem 9. April, könnte ETH entweder in Richtung des Widerstands bei 2.850 US-Dollar führen – oder im negativen Szenario bis zur Unterstützung bei 2.110 US-Dollar drücken.
ETH/USDT daily chart
Sowohl der RSI als auch der Stochastik-Oszillator bewegen sich aktuell rückläufig in Richtung ihrer neutralen Niveaus – ein Zeichen für nachlassende bullische Dynamik.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.