EUR/GBP fällt unter 0,8650 aus Angst vor der politischen Krise in Frankreich

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP verliert an Fahrt und liegt in der frühen europäischen Sitzung am Montag bei etwa 0,8645. 
  • Die politische Unsicherheit in Frankreich könnte den Euro belasten. 
  • Volkswirte erwarten allgemein, dass die BoE den Leitzins am Donnerstag bei 4,0% belässt. 

Das Währungspaar EUR/GBP zieht während der frühen europäischen Sitzung am Montag einige Verkäufer in die Nähe von 0,8645 an. Die Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich drücken den Euro (EUR) gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) nach unten. Händler werden ein Auge auf den britischen Arbeitsmarktbericht haben, der später am Dienstag veröffentlicht wird. Am Donnerstag wird die Aufmerksamkeit auf die Zinssatzentscheidung der Bank of England (BoE) gerichtet sein.

Die Gemeinschaftswährung schwächt sich, da die Ratingagentur Fitch, eine der führenden globalen Institutionen zur Bewertung der finanziellen Solidität von Staatsanleihen, am Freitag Frankreichs Kreditrating von "AA-" auf "A+" herabgestuft hat. Dies stellt den niedrigsten Stand des Landes bei einer großen Ratingagentur dar. Der Schritt erfolgte Tage nachdem François Bayrou als Premierminister zurückgetreten war, nachdem er eine parlamentarische Vertrauensabstimmung über den Versuch, einen Sparhaushalt zu verabschieden, verloren hatte. 

Auf der GBP-Seite könnten die enttäuschenden britischen Bruttoinlandsprodukt (BIP)- und Fabrikdaten für Juli das GBP belasten und den Rückgang des Währungspaares begrenzen. Die britische Wirtschaft zeigte im Juli 2025 kein Wachstum und eine leichte Verlangsamung über die drei Monate bis Juli. 

Die Bank of England (BoE) wird ihren Leitzins bei ihrer Sitzung im September am Donnerstag unverändert lassen. Laut einer Mehrheit der Volkswirte in einer Reuters-Umfrage erwarteten alle 67 Volkswirte in der Umfrage vom 8. bis 11. September, dass die britische Zentralbank den Zinssatz bei 4,00% belässt, während eine starke Mehrheit eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt im nächsten Quartal einplant. Drei Volkswirte prognostizierten eine Reduzierung um 50 Basispunkte (bps) im vierten Quartal (Q4).

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen driftet zurück in die Nähe eines einwöchigen Tiefs gegenüber dem sich erholenden USDDer japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
Autor  FXStreet
Mi. 13.Aug
Der japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
US Dollar Index weicht unter 97,50 zurück, da Händler die Wetten auf Zinssenkungen der Fed erhöhenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote