NZD/USD Preisprognose: Hält sich über den mittleren 0,5900er, trotz enttäuschender chinesischer Daten

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD gewinnt positive Dynamik zurück nach dem Rückgang am Freitag von einem fast einmonatigen Hoch.
  • Ein schwächerer USD kompensiert enttäuschende chinesische Makrodaten und bietet Unterstützung für die Kassapreise.
  • Das technische Setup begünstigt die Bullen und unterstützt die Aussicht auf eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung.

Das Paar NZD/USD zieht zu Beginn einer neuen Woche einige Käufer an und stoppt den bescheidenen Rückgang vom Freitag aus dem Bereich von 0,5980, einem fast einmonatigen Hoch. Die Kassapreise handeln derzeit um die Marke von 0,5960-0,5965 und erhalten Unterstützung von der vorherrschenden bärischen Stimmung rund um den US-Dollar (USD).

Tatsächlich liegt der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, nahe seinem niedrigsten Stand seit dem 24. Juli, da die Akzeptanz wächst, dass die US-Notenbank (Fed) diese Woche die Zinsen senken wird. Darüber hinaus untergräbt ein positiver Ton an den Aktienmärkten den sicheren Hafen Dollar und kommt dem risikosensiblen Kiwi zugute, der anscheinend von überwiegend enttäuschenden chinesischen Makrodaten unberührt bleibt.

Das Nationale Statistikbüro (NBS) berichtete am Montag, dass die Einzelhandelsumsätze in China im August um 3,4% im Jahresvergleich (YoY) gestiegen sind, gegenüber 3,8% erwartet und 3,7% zuvor. Ein separater Bericht zeigte, dass die Industrieproduktion Chinas im Jahresvergleich um 5,2% zugenommen hat, verglichen mit den prognostizierten 5,8% und 5,7% im Juli. In der Zwischenzeit lag die Investition in feste Vermögenswerte im Jahr 2023 (YTD) im August bei 0,5%, was die erwarteten 1,4% und den vorherigen Wert von 1,6% verfehlte.

Aus technischer Sicht wurde der Ausbruch der letzten Woche durch einen kurzfristigen absteigenden Trendkanal, der vom Jahreshoch im Juli ausgeht, als neuerlicher Auslöser für bullische Trader angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und unterstützen die Aussicht auf weitere Gewinne für das NZD/USD-Paar. Daher scheint eine anschließende Stärke in Richtung der psychologischen Marke von 0,6000 eine deutliche Möglichkeit zu sein.

Einige Anschlusskäufe werden die Bühne für eine Bewegung in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 0,6035 bereiten, auf dem Weg zur 0,6060-Marke. Das NZD/USD-Paar könnte schließlich darauf abzielen, die runde Marke von 0,6100 zum ersten Mal seit Anfang Juli zurückzuerobern und weiter in Richtung des Jahreshochs um den Bereich von 0,6120 zu steigen.

Auf der anderen Seite könnte ein bedeutender korrektiver Rückgang als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte in der Nähe des Widerstandspunkts des aufsteigenden Kanals, derzeit um die runde Marke von 0,5900, abgefedert bleiben. Ein überzeugender Bruch unterhalb dieser Marke könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und das NZD/USD-Paar auf die Zwischenunterstützung von 0,5945 ziehen, auf dem Weg zur Marke von 0,5800, oder einem über viermonatigen Tief, das im August erreicht wurde.

NZD/USD Tageschart

Wirtschaftsindikator

Einzelhandelsumsätze (Jahr)

Die Einzelhandelsumsätze, die monatlich vom Nationalen Statistikamt Chinas veröffentlicht werden, messen den Wert der von Einzelhändlern in China verkauften Waren. Veränderungen bei den Einzelhandelsumsätzen werden allgemein als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Umsätze wider, wobei der YoY-Wert die Verkaufswerte im Referenzmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den Renminbi (CNY) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mo Sept. 15, 2025 02:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 3.4%

Prognose: 3.8%

Vorher: 3.7%

Quelle: National Bureau of Statistics of China

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
US Dollar Index weicht unter 97,50 zurück, da Händler die Wetten auf Zinssenkungen der Fed erhöhenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote