Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter Druck

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Bitcoin-Kurs bewegt sich am Freitag stabil um die Marke von 87.000 US-Dollar; der RSI signalisiert eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern.


  • Ethereum notiert nach einer Korrektur von 3,73 % in den vergangenen drei Tagen weiterhin nahe der 2.000-Dollar-Marke.


  • XRP testet derzeit erneut die 100-Tage-EMA bei 2,31 US-Dollar; ein Tagesschlusskurs darunter könnte auf eine weitere Abwärtsbewegung hindeuten.


Während sich Bitcoin (BTC) stabil zeigt, deuten Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) auf Schwäche hin: Beide stoßen an wichtigen Widerstandszonen an und verzeichnen in dieser Woche Rücksetzer.


Bitcoin-RSI flacht ab – Unentschlossenheit unter Tradern


Der Bitcoin-Kurs (BTC) durchbrach am Sonntag seinen 200-Tage-EMA bei rund 85.580 US-Dollar und schloss darüber. Bis Montag stieg der Kurs um 4,45 %. In den darauffolgenden drei Tagen stabilisierte sich BTC um die Marke von 87.000 US-Dollar und fand dabei Unterstützung an seinem 200-Tage-EMA.


Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag notiert BTC weiterhin bei rund 87.000 US-Dollar – knapp unterhalb einer absteigenden Trendlinie, die durch mehrere Hochpunkte seit Mitte Januar definiert wird.


Sollte der 200-Tage-EMA als Unterstützung halten und BTC über der absteigenden Trendlinie schließen, könnte sich die Erholung in Richtung des psychologisch wichtigen Niveaus von 90.000 US-Dollar fortsetzen. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber würde weiteres Aufwärtspotenzial bis zum Hoch vom 2. März bei 95.000 US-Dollar eröffnen.


Der RSI auf Tagesbasis liegt aktuell bei 51 und bewegt sich seit Montag nahe dem neutralen Bereich um 50 – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Marktteilnehmern. Damit der bullische Impuls anhält, müsste der RSI weiter ansteigen und den neutralen Bereich klar nach oben durchbrechen.



BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart


Scheitert BTC hingegen an der Trendlinie und fällt unter den 200-Tage-EMA zurück, könnte sich die Korrektur bis zur nächsten Unterstützung bei 78.258 US-Dollar ausweiten.


Schwächesignale bei Ethereum


Der Ethereum-Kurs (ETH) testete in den vergangenen zwei Wochen mehrfach die Unterstützung auf Tagesbasis bei 1.861 US-Dollar und konnte sich in der letzten Woche um fast 7 % erholen. Am Montag setzte sich die Aufwärtsbewegung fort, wobei ETH über 2.081 US-Dollar schloss.


Im Anschluss kam es jedoch an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu einer Korrektur von fast 4 %. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag fällt der Kurs weiter zurück und notiert unterhalb der 2.000-Dollar-Marke.


Sollte sich die Korrektur fortsetzen, könnte ETH erneut die Unterstützung bei 1.861 US-Dollar testen.


Der RSI auf Tagesbasis liegt derzeit bei 43, nachdem er am Montag am neutralen Bereich um 50 abgewiesen wurde – ein Hinweis auf zunehmenden bärischen Druck.


ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart


Gelingt jedoch eine erneute Erholung, könnte der Kurs das Hoch vom 7. März bei 2.258 US-Dollar ins Visier nehmen.


XRP droht weitere Abwärtsbewegung bei Schlusskurs unter 100-Tage-EMA


Der Ripple-Kurs (XRP) durchbrach in der vergangenen Woche seinen 100-Tage-EMA bei 2,32 US-Dollar und legte in der Spitze rund 7 % zu. Doch am Dienstag begann eine Gegenbewegung, in deren Verlauf der Kurs bis Donnerstag um 5,74 % fiel.


Am Freitag setzt sich die Korrektur fort – XRP nähert sich erneut seinem 100-Tage-EMA bei etwa 2,31 US-Dollar.


Gelingt es XRP nicht, an diesem Niveau Unterstützung zu finden, und schließt der Kurs darunter, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zur nächsten Unterstützung bei 1,96 US-Dollar fortsetzen.


Der RSI liegt aktuell bei 46 und ist bereits zu Wochenbeginn unter den neutralen Bereich von 50 gefallen – ein weiteres bärisches Signal.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Sollte sich der Kurs jedoch oberhalb des 100-Tage-EMA stabilisieren, wäre eine Erholung in Richtung des nächsten Widerstands bei 2,72 US-Dollar möglich.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
    Autor  Mitrade Team
    vor 7 Stunden
    Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
    placeholder
    XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    placeholder
    Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    placeholder
    Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    placeholder
    Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 11 Stunden
    Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen