Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC und ETH stabil, während XRP an Dynamik gewinnt

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Bitcoin-Kurs befindet sich seit fast zwei Wochen in einer Konsolidierungsphase zwischen 94.000 und 100.000 USD.


  • Ethereum (ETH) notiert am Montag bei rund 2.680 USD, nachdem er in der vergangenen Woche um 1,3 % gestiegen ist.


  • Ripple (XRP) setzt seinen Aufwärtstrend fort und verzeichnet am Montag weitere Zugewinne, nachdem er in der letzten Woche um 14 % gestiegen war.


Während Bitcoin (BTC) weiterhin in seiner Spanne verharrt, folgt Ethereum (ETH) mit einer Seitwärtsbewegung bei 2.680 USD, während XRP seine Dynamik beibehält und an die starke Rallye der Vorwoche anknüpft.


Bitcoin konsolidiert vor einer großen Bewegung


Der Bitcoin-Kurs fiel am 4. Februar unter die Unterstützungsmarke von 100.000 USD und bewegt sich seitdem in einer Konsolidierungsphase zwischen 94.000 und 100.000 USD. Zum Zeitpunkt der Analyse am Montag notiert BTC bei rund 96.400 USD.


Sollte BTC unter die untere Grenze der Konsolidierungszone bei 94.000 USD fallen und darunter schließen, könnte sich der Rückgang ausweiten und die psychologisch wichtige Marke von 90.000 USD testen.


Der Relative Strength Index (RSI) liegt im Tageschart bei 44 und befindet sich in einer Konsolidierung, nachdem er letzte Woche an der neutralen Marke von 50 abgelehnt wurde – ein Hinweis auf leicht bärische Dynamik. Zudem zeigt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein bärisches Crossover und rote Histogrammbalken, was auf eine mögliche weitere Korrektur hindeutet.


BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart


Falls BTC jedoch über die obere Grenze der Konsolidierungszone bei 100.000 USD ausbricht, könnte sich die Erholung fortsetzen und ein erneuter Test des Hochs vom 31. Januar bei 106.012 USD erfolgen.


Ethereum-Bullen peilen die 3.000-USD-Marke an


Der Ethereum-Kurs wurde am 1. Februar an seiner absteigenden Trendlinie abgelehnt und fiel daraufhin um 13,87 %, wodurch er am Folgetag unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 USD rutschte. In der darauffolgenden Woche setzte ETH seine Korrektur mit einem weiteren Rückgang von fast 9 % fort. Dennoch konnte sich der Kurs in der vergangenen Woche leicht um 1,3 % erholen. Zum Zeitpunkt der Analyse am Montag notiert ETH bei rund 2.670 USD.


Sollte ETH seine Erholung fortsetzen, könnte sich die Aufwärtsbewegung ausdehnen und einen erneuten Test der 3.000-USD-Marke ermöglichen.


Der Relative Strength Index (RSI) liegt im Tageschart bei 38 und hat sich von seinem überverkauften Niveau von 30 erholt, was auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeutet. Um den bullischen Impuls aufrechtzuerhalten, müsste der RSI jedoch über die neutrale Marke von 50 steigen. Ein solcher Anstieg würde der Erholung zusätzlichen Rückenwind verleihen. Darüber hinaus zeigte der MACD-Indikator im Tageschart letzte Woche ein bullisches Crossover, was Kaufsignale generierte und auf einen bevorstehenden Aufwärtstrend hindeutet.


ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart


Sollte ETH hingegen weiter nachgeben und unter 2.359 USD schließen, könnte sich die Korrektur ausweiten und die nächste wöchentliche Unterstützung bei 1.905 USD testen.


XRP-Momentum-Indikatoren signalisieren bullische Kursbewegung


Der Ripple-Kurs legte in der vergangenen Woche um 14 % zu, durchbrach am Freitag das Tagesniveau von 2,72 USD und fand am Sonntag Unterstützung in diesem Bereich. Zum Zeitpunkt der Analyse am Montag notiert XRP weiterhin nahe seiner täglichen Unterstützung bei 2,72 USD.


Sollte das Tagesniveau von 2,72 USD halten, könnte XRP seine Rallye fortsetzen und das Hoch vom 16. Januar bei 3,40 USD erneut testen.


Der Relative Strength Index (RSI) liegt im Tageschart bei 54 und befindet sich damit über der neutralen Marke von 50, was auf eine anhaltende bullische Dynamik hindeutet. Zudem zeigte der MACD-Indikator, ähnlich wie bei Ethereum, im Tageschart letzte Woche ein bullisches Crossover, das Kaufsignale generierte und auf einen bevorstehenden Aufwärtstrend hinweist.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Falls XRP jedoch unter die tägliche Unterstützung bei 2,72 USD fällt und darunter schließt, könnte sich die Korrektur ausweiten und die nächste Unterstützung bei 1,96 USD testen.

Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Mantle Preisprognose: MNT zeigt Ausbruchspotenzial, da bullish Positionen zunehmen
  • Tech-Absturz: UBS rät zum strategischen Einstieg in Qualitätswerte!
  • OpenAI erwartet jahrelange Verluste
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Autor  FXStreet
    vor 13 Stunden
    XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    placeholder
    Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    Autor  FXStreet
    vor 14 Stunden
    Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    placeholder
    Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 17 Stunden
    Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Zcash-Marktanalyse: ZEC klettert um 5 %, während Grayscale ETF-Transformation vorantreibtGrayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    Autor  Mitrade Team
    vor 19 Stunden
    Grayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    placeholder
    Dogecoin-Ausblick: DOGE testet Schlüsselwiderstand nach Bitwise-ETF-StartDer Artikel beleuchtet den Start des Bitwise Dogecoin ETF an der NYSE, ordnet die wachsende ETF-Landschaft rund um DOGE ein und analysiert die aktuelle Chartsituation, in der ein Ausbruch über einen fallenden Trendlinienwiderstand den Weg in Richtung 0,181 US-Dollar ebnen könnte.
    Autor  Mitrade Team
    vor 19 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den Start des Bitwise Dogecoin ETF an der NYSE, ordnet die wachsende ETF-Landschaft rund um DOGE ein und analysiert die aktuelle Chartsituation, in der ein Ausbruch über einen fallenden Trendlinienwiderstand den Weg in Richtung 0,181 US-Dollar ebnen könnte.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen