Top 3-Kursprognose für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP stehen weiter unter Abwärtsdruck

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Bitcoin-Kurs pendelt am Freitag um die Marke von 97.400 USD, nachdem er in den letzten drei Tagen fast 5 % an Wert verloren hat.


  • Ethereum konnte sich nicht erholen und notiert bei rund 2.700 USD, was auf eine mögliche weitere Abwärtsbewegung hindeutet.


  • Ripple scheiterte am täglichen Widerstand bei 2,72 USD, sodass eine weitere Korrektur wahrscheinlich erscheint.


Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin um 97.400 USD, während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) an wichtigen Widerständen scheitern und damit weitere Kursrückgänge andeuten.


Bitcoin-Bären nehmen die 90.000-USD-Marke ins Visier


Der Bitcoin-Kurs geriet unter Druck und fiel auf ein Tief von 91.231 USD, erholte sich jedoch rasch und schloss am Montag über der Marke von 101.300 USD. Diese Erholung konnte jedoch nicht gehalten werden, und in den darauffolgenden drei Tagen verzeichnete BTC einen Rückgang von fast 5 %. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Freitag notiert Bitcoin bei rund 97.000 USD.


Setzt sich die Korrektur fort, könnte BTC weiter nachgeben und die psychologisch wichtige Marke von 90.000 USD testen.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt aktuell bei 44, nachdem er am Montag an der neutralen 50er-Marke gescheitert ist – ein Zeichen für anhaltenden Abwärtsdruck. Zudem deutete der MACD-Indikator in der vergangenen Woche mit einem bärischen Crossover auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin.


BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart


Sollte BTC hingegen eine Erholung einleiten und sich oberhalb der 100.000-USD-Marke stabilisieren, könnte dies einen erneuten Anstieg in Richtung des Hochs vom 31. Januar bei 106.012 USD ermöglichen.


Ethereum-Kurs steht vor weiterer Abwärtsbewegung, da die Erholung über 3.000 USD ausbleibt


Der Ethereum-Kurs scheiterte am 1. Februar an seiner fallenden Trendlinie und fiel daraufhin um 13,87 %, womit er am Folgetag unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 USD rutschte. Am Montag setzte ETH seine Abwärtsbewegung fort und erreichte ein Tief von 2.125 USD, bevor es sich rasch erholte und bei 2.879 USD schloss. Diese Erholung erwies sich jedoch als nicht nachhaltig, und in den darauffolgenden drei Tagen verlor ETH erneut fast 7 %. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung am Freitag notiert der Kurs bei rund 2.715 USD.


Setzt sich der Abwärtstrend fort und ETH schließt unter 2.359 USD, dürfte sich die Korrektur ausweiten, sodass die nächste wöchentliche Unterstützung bei 1.905 USD getestet werden könnte.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 33 und nähert sich damit der überverkauften Schwelle von 30 – ein klares Zeichen für anhaltenden Abwärtsdruck. Auch der MACD-Indikator zeigt weiterhin ein bärisches Crossover, was auf die Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.


ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart


Sollte ETH hingegen eine Erholung einleiten, könnte sich der Anstieg bis zur 3.000-USD-Marke fortsetzen.


Ripple droht weitere Abwärtsbewegung nach Zurückweisung bei 2,72 USD


Der Ripple-Kurs durchbrach am 2. Februar seine aufsteigende Trendlinie, die durch die Verbindung mehrerer Tiefpunkte seit Anfang Januar gebildet wurde, und fiel daraufhin um 10,35 %. Damit schloss XRP unter seinem 50-Tage-EMA bei 2,59 USD. Am Montag setzte Ripple seine Korrektur fort und erreichte ein Tief von 1,77 USD, bevor eine schnelle Erholung den Kurs auf 2,70 USD brachte. Diese Erholung erwies sich jedoch als nicht nachhaltig – der Kurs scheiterte am täglichen Widerstand bei 2,72 USD und verlor in den darauffolgenden drei Tagen fast 14 %. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung am Freitag notiert XRP bei rund 2,35 USD.


Sollte sich der Rückgang fortsetzen und XRP unter der täglichen Unterstützung bei 1,96 USD schließen, könnte sich die Abwärtsbewegung weiter ausdehnen und das nächste wöchentliche Unterstützungsniveau bei 1,40 USD ins Visier nehmen.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 35 und nähert sich der überverkauften Schwelle von 30, was auf ein starkes bärisches Momentum hindeutet. Auch der MACD-Indikator zeigte in der vergangenen Woche weiterhin ein bärisches Crossover, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Sollte XRP hingegen eine Erholung einleiten, könnte sich der Anstieg bis zum täglichen Widerstand bei 2,72 USD fortsetzen.

Mehr erfahren

  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
  • Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
    Autor  FXStreet
    vor 4 Stunden
    Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
    placeholder
    Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    placeholder
    Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am ScheidewegDer Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Der Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    placeholder
    Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-DollarDer Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Autor  Mitrade Team
    vor 10 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen