Top 3-Kursprognose für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP stehen weiter unter Abwärtsdruck

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Bitcoin-Kurs pendelt am Freitag um die Marke von 97.400 USD, nachdem er in den letzten drei Tagen fast 5 % an Wert verloren hat.


  • Ethereum konnte sich nicht erholen und notiert bei rund 2.700 USD, was auf eine mögliche weitere Abwärtsbewegung hindeutet.


  • Ripple scheiterte am täglichen Widerstand bei 2,72 USD, sodass eine weitere Korrektur wahrscheinlich erscheint.


Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin um 97.400 USD, während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) an wichtigen Widerständen scheitern und damit weitere Kursrückgänge andeuten.


Bitcoin-Bären nehmen die 90.000-USD-Marke ins Visier


Der Bitcoin-Kurs geriet unter Druck und fiel auf ein Tief von 91.231 USD, erholte sich jedoch rasch und schloss am Montag über der Marke von 101.300 USD. Diese Erholung konnte jedoch nicht gehalten werden, und in den darauffolgenden drei Tagen verzeichnete BTC einen Rückgang von fast 5 %. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Freitag notiert Bitcoin bei rund 97.000 USD.


Setzt sich die Korrektur fort, könnte BTC weiter nachgeben und die psychologisch wichtige Marke von 90.000 USD testen.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt aktuell bei 44, nachdem er am Montag an der neutralen 50er-Marke gescheitert ist – ein Zeichen für anhaltenden Abwärtsdruck. Zudem deutete der MACD-Indikator in der vergangenen Woche mit einem bärischen Crossover auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin.


BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart


Sollte BTC hingegen eine Erholung einleiten und sich oberhalb der 100.000-USD-Marke stabilisieren, könnte dies einen erneuten Anstieg in Richtung des Hochs vom 31. Januar bei 106.012 USD ermöglichen.


Ethereum-Kurs steht vor weiterer Abwärtsbewegung, da die Erholung über 3.000 USD ausbleibt


Der Ethereum-Kurs scheiterte am 1. Februar an seiner fallenden Trendlinie und fiel daraufhin um 13,87 %, womit er am Folgetag unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 USD rutschte. Am Montag setzte ETH seine Abwärtsbewegung fort und erreichte ein Tief von 2.125 USD, bevor es sich rasch erholte und bei 2.879 USD schloss. Diese Erholung erwies sich jedoch als nicht nachhaltig, und in den darauffolgenden drei Tagen verlor ETH erneut fast 7 %. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung am Freitag notiert der Kurs bei rund 2.715 USD.


Setzt sich der Abwärtstrend fort und ETH schließt unter 2.359 USD, dürfte sich die Korrektur ausweiten, sodass die nächste wöchentliche Unterstützung bei 1.905 USD getestet werden könnte.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 33 und nähert sich damit der überverkauften Schwelle von 30 – ein klares Zeichen für anhaltenden Abwärtsdruck. Auch der MACD-Indikator zeigt weiterhin ein bärisches Crossover, was auf die Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.


ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart


Sollte ETH hingegen eine Erholung einleiten, könnte sich der Anstieg bis zur 3.000-USD-Marke fortsetzen.


Ripple droht weitere Abwärtsbewegung nach Zurückweisung bei 2,72 USD


Der Ripple-Kurs durchbrach am 2. Februar seine aufsteigende Trendlinie, die durch die Verbindung mehrerer Tiefpunkte seit Anfang Januar gebildet wurde, und fiel daraufhin um 10,35 %. Damit schloss XRP unter seinem 50-Tage-EMA bei 2,59 USD. Am Montag setzte Ripple seine Korrektur fort und erreichte ein Tief von 1,77 USD, bevor eine schnelle Erholung den Kurs auf 2,70 USD brachte. Diese Erholung erwies sich jedoch als nicht nachhaltig – der Kurs scheiterte am täglichen Widerstand bei 2,72 USD und verlor in den darauffolgenden drei Tagen fast 14 %. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung am Freitag notiert XRP bei rund 2,35 USD.


Sollte sich der Rückgang fortsetzen und XRP unter der täglichen Unterstützung bei 1,96 USD schließen, könnte sich die Abwärtsbewegung weiter ausdehnen und das nächste wöchentliche Unterstützungsniveau bei 1,40 USD ins Visier nehmen.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 35 und nähert sich der überverkauften Schwelle von 30, was auf ein starkes bärisches Momentum hindeutet. Auch der MACD-Indikator zeigte in der vergangenen Woche weiterhin ein bärisches Crossover, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Sollte XRP hingegen eine Erholung einleiten, könnte sich der Anstieg bis zum täglichen Widerstand bei 2,72 USD fortsetzen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
Bitcoin Cash erreicht ein Jahreshoch nach Fed-Zinssenkung um 25 BasispunkteBitcoin Cash (BCH) steigt am Donnerstag zur Stunde auf ein neues Jahreshoch von 648,20 $ und weitet sein bullisches Momentum im Gefolge der Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) um 25 Basispunkte (Bp.) aus.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Bitcoin Cash (BCH) steigt am Donnerstag zur Stunde auf ein neues Jahreshoch von 648,20 $ und weitet sein bullisches Momentum im Gefolge der Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) um 25 Basispunkte (Bp.) aus.
placeholder
SEC genehmigt generische Listing-Standards für Krypto-ETFsDie US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hat generische Listing-Standards für rohstoffbasierte Trust-Anteile (commodity-based trust shares) an Nasdaq, Cboe und der NYSE gebilligt. Damit können diese Börsen entsprechende Produkte listen, ohne den üblichen ETF-Warteprozess durchlaufen zu müssen.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hat generische Listing-Standards für rohstoffbasierte Trust-Anteile (commodity-based trust shares) an Nasdaq, Cboe und der NYSE gebilligt. Damit können diese Börsen entsprechende Produkte listen, ohne den üblichen ETF-Warteprozess durchlaufen zu müssen.
placeholder
Sui-Preisprognose: SUI-Bullen peilen zweistellige Gewinne an – 4,44 $ im BlickDer Kurs von Sui (SUI) notiert am Donnerstag im Plus über 3,80 $, nachdem er zu Wochenbeginn von einer zentralen Unterstützung abgeprallt ist. Das bullische Szenario wird zusätzlich von steigender Aktivität an dezentralen Börsen (DEX) und vorteilhaften Finanzierungsraten gestützt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Kurs von Sui (SUI) notiert am Donnerstag im Plus über 3,80 $, nachdem er zu Wochenbeginn von einer zentralen Unterstützung abgeprallt ist. Das bullische Szenario wird zusätzlich von steigender Aktivität an dezentralen Börsen (DEX) und vorteilhaften Finanzierungsraten gestützt.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe gewinnen bullishes Momentum zurückMeme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) gewinnen an Momentum, angetrieben durch erhöhte Kapitalzuflüsse in den Derivatemärkten. Dieser plötzliche Anstieg der Begeisterung steht im Einklang mit der Entscheidung der US-Notenbank (Fed) zur Senkung der Zinssätze um 25 Basispunkte.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) gewinnen an Momentum, angetrieben durch erhöhte Kapitalzuflüsse in den Derivatemärkten. Dieser plötzliche Anstieg der Begeisterung steht im Einklang mit der Entscheidung der US-Notenbank (Fed) zur Senkung der Zinssätze um 25 Basispunkte.