Top 3-Kursprognose für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP stehen weiter unter Abwärtsdruck

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Bitcoin-Kurs pendelt am Freitag um die Marke von 97.400 USD, nachdem er in den letzten drei Tagen fast 5 % an Wert verloren hat.


  • Ethereum konnte sich nicht erholen und notiert bei rund 2.700 USD, was auf eine mögliche weitere Abwärtsbewegung hindeutet.


  • Ripple scheiterte am täglichen Widerstand bei 2,72 USD, sodass eine weitere Korrektur wahrscheinlich erscheint.


Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin um 97.400 USD, während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) an wichtigen Widerständen scheitern und damit weitere Kursrückgänge andeuten.


Bitcoin-Bären nehmen die 90.000-USD-Marke ins Visier


Der Bitcoin-Kurs geriet unter Druck und fiel auf ein Tief von 91.231 USD, erholte sich jedoch rasch und schloss am Montag über der Marke von 101.300 USD. Diese Erholung konnte jedoch nicht gehalten werden, und in den darauffolgenden drei Tagen verzeichnete BTC einen Rückgang von fast 5 %. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Freitag notiert Bitcoin bei rund 97.000 USD.


Setzt sich die Korrektur fort, könnte BTC weiter nachgeben und die psychologisch wichtige Marke von 90.000 USD testen.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt aktuell bei 44, nachdem er am Montag an der neutralen 50er-Marke gescheitert ist – ein Zeichen für anhaltenden Abwärtsdruck. Zudem deutete der MACD-Indikator in der vergangenen Woche mit einem bärischen Crossover auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin.


BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart


Sollte BTC hingegen eine Erholung einleiten und sich oberhalb der 100.000-USD-Marke stabilisieren, könnte dies einen erneuten Anstieg in Richtung des Hochs vom 31. Januar bei 106.012 USD ermöglichen.


Ethereum-Kurs steht vor weiterer Abwärtsbewegung, da die Erholung über 3.000 USD ausbleibt


Der Ethereum-Kurs scheiterte am 1. Februar an seiner fallenden Trendlinie und fiel daraufhin um 13,87 %, womit er am Folgetag unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 USD rutschte. Am Montag setzte ETH seine Abwärtsbewegung fort und erreichte ein Tief von 2.125 USD, bevor es sich rasch erholte und bei 2.879 USD schloss. Diese Erholung erwies sich jedoch als nicht nachhaltig, und in den darauffolgenden drei Tagen verlor ETH erneut fast 7 %. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung am Freitag notiert der Kurs bei rund 2.715 USD.


Setzt sich der Abwärtstrend fort und ETH schließt unter 2.359 USD, dürfte sich die Korrektur ausweiten, sodass die nächste wöchentliche Unterstützung bei 1.905 USD getestet werden könnte.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 33 und nähert sich damit der überverkauften Schwelle von 30 – ein klares Zeichen für anhaltenden Abwärtsdruck. Auch der MACD-Indikator zeigt weiterhin ein bärisches Crossover, was auf die Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.


ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart


Sollte ETH hingegen eine Erholung einleiten, könnte sich der Anstieg bis zur 3.000-USD-Marke fortsetzen.


Ripple droht weitere Abwärtsbewegung nach Zurückweisung bei 2,72 USD


Der Ripple-Kurs durchbrach am 2. Februar seine aufsteigende Trendlinie, die durch die Verbindung mehrerer Tiefpunkte seit Anfang Januar gebildet wurde, und fiel daraufhin um 10,35 %. Damit schloss XRP unter seinem 50-Tage-EMA bei 2,59 USD. Am Montag setzte Ripple seine Korrektur fort und erreichte ein Tief von 1,77 USD, bevor eine schnelle Erholung den Kurs auf 2,70 USD brachte. Diese Erholung erwies sich jedoch als nicht nachhaltig – der Kurs scheiterte am täglichen Widerstand bei 2,72 USD und verlor in den darauffolgenden drei Tagen fast 14 %. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung am Freitag notiert XRP bei rund 2,35 USD.


Sollte sich der Rückgang fortsetzen und XRP unter der täglichen Unterstützung bei 1,96 USD schließen, könnte sich die Abwärtsbewegung weiter ausdehnen und das nächste wöchentliche Unterstützungsniveau bei 1,40 USD ins Visier nehmen.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 35 und nähert sich der überverkauften Schwelle von 30, was auf ein starkes bärisches Momentum hindeutet. Auch der MACD-Indikator zeigte in der vergangenen Woche weiterhin ein bärisches Crossover, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Sollte XRP hingegen eine Erholung einleiten, könnte sich der Anstieg bis zum täglichen Widerstand bei 2,72 USD fortsetzen.

Mehr erfahren

  • Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Warum steigt der Kryptomarkt heute?
  • USD/CHF steigt über 0,8950 aufgrund eines festeren US-Dollars
  • Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter Druck
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-DollarDer Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Autor  Mitrade Team
    vor 4 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    placeholder
    Bonk-ETP an der SIX: Solana-Memecoin wagt Sprung an die Schweizer Börse – Kursziel 0,000015 Dollar?Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    Autor  Mitrade Team
    vor 4 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    placeholder
    XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Autor  FXStreet
    vor 22 Stunden
    XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    placeholder
    Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    placeholder
    Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 03: 30
    Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen