Bitcoin-Prognose: ETF-Zuflüsse könnten Rückenwind für Q4-Gewinne liefern

Matt Hougan (Bitwise) erwartet massive ETF-Zuflüsse, die den Rekord von 2024 übertreffen könnten.
Setzen sich starke ETF-Zuflüsse im vierten Quartal fort, könnte Bitcoin seine Rally ausdehnen.
Auch das Futures-Open-Interest ist stark gestiegen; die Positionierung zeigt einen Long-Hebelbias.
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar und könnte vor einer kräftigen Q4-Rally stehen – getragen von einer wieder anziehenden institutionellen Nachfrage nach Spot-BTC-ETFs.
Bitcoin-ETFs: Starke Zuflüsse im Q4 bei wachsender institutioneller Nachfrage erwartet
Bitcoin-ETFs liegen auf Kurs, ihren 2024er Rekord von 36 Mrd. US-Dollar zu übertreffen, schreibt Bitwise-CIO Matt Hougan in einer Notiz vom Dienstag.
Zwar seien die aktuellen Zuflüsse mit 22,5 Mrd. US-Dollar in den ersten neun Monaten 2025 noch überschaubar, doch bleibe „viel Raum“ für einen Jahresend-Schub.
„Aus meiner Sicht stehen die Sterne auf sehr starke Q4-Zuflüsse – genug, um einen neuen Rekord (und ein neues Allzeithoch beim Bitcoin-Preis) zu erreichen“, so Hougan.
Als Treiber für ein bullisches Schlussquartal nennt er drei Faktoren: die Preisentwicklung von BTC, den an der Wall Street diskutierten „Debasement-Trade“ (Wette auf Anlageklassen, die bei Geldentwertung profitieren) sowie zunehmende institutionelle Freigaben. So empfiehlt etwa Morgan Stanley risikofreudigen Kunden eine BTC-Quote von bis zu 4 %.
Zudem zählen Gold und Bitcoin in diesem Jahr zu den am besten performenden großen Anlageklassen – Rückenwind für den „Debasement-Trade“. Vor dem Hintergrund einer seit 2020 um 44 % gewachsenen US-Geldmenge und entsprechender Einordnung durch JPMorgan werde das Narrativ zunehmend Mainstream – positiv für Bitcoin.
Hougan verweist darauf, dass BTC am Montag auf ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar gestiegen ist – befeuert durch ETF-Zuflüsse von über 3,5 Mrd. US-Dollar in der Vorwoche.
Laut einem Report von Glassnode vom Mittwoch zählt die jüngste Zuflusswelle zu den stärksten Kaufimpulsen seit April und signalisiert erneute institutionelle Nachfrage. Ein anhaltender Zuflusstrend zwischen Oktober und November könnte die Rally zusätzlich stützen; historisch ist Q4 das stärkste Bitcoin-Quartal.
Die Rückkehr kräftiger Zuflüsse hob auch das Spot-Volumen auf den höchsten Stand seit April und deutet auf mehr Liquidität und ein tragfähigeres Momentum hin. Parallel sprang das Futures-Open-Interest mit dem Anstieg über 120.000 US-Dollar auf ein neues Allzeithoch von nahezu 50 Mrd. US-Dollar. Die annualisierte Funding-Rate kletterte über 8 % – ein Hinweis auf starke Nachfrage nach gehebelten Longs und zunehmendes spekulatives Momentum.
Glassnode betont jedoch, dass höhere Funding-Kosten historisch oft kurzfristigen Bereinigungen vorausgehen, wenn übermäßiger Hebel abgebaut wird.
Bitcoin handelt am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar; US-Spot-BTC-ETFs verzeichneten in den vergangenen zwei Tagen über 2 Mrd. US-Dollar Zuflüsse – damit wächst die Chance auf Rekordzuflüsse bis zum Wochenschluss.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.