USD/CHF korrigiert auf nahe 0,8000, da die FOMC-Protokolle weitere Zinssenkungen signalisieren

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF fällt von seinem Monatshoch auf fast 0,8000, während der US-Dollar korrigiert.
  • FOMC-Protokolle signalisierten weitere Zinssenkungen durch die Fed im verbleibenden Jahr.
  • Die SNB wird wahrscheinlich die Zinssätze nicht in den negativen Bereich drücken.

Das USD/CHF-Paar zieht während des späten asiatischen Handels am Donnerstag auf fast 0,8000 von dem am Vortag erreichten Monatshoch von 0,8030 zurück. Das Schweizer Franken-Paar korrigiert, da der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten hat, seine Aufwärtsbewegung auszudehnen, nach der Veröffentlichung der dovishen Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) für die September-Sitzung am Mittwoch.

Zur Pressezeit handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,1% niedriger bei fast 98,70. Der DXY erreichte am Mittwoch ein frisches Zwei-Monats-Hoch von fast 99,00 aufgrund der sich vertiefenden politischen Krise in Frankreich.

Die FOMC-Protokolle zeigten, dass es angemessen ist, die geldpolitischen Bedingungen im verbleibenden Jahr 2025 zu lockern, da "die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung zugenommen haben, während die Aufwärtsrisiken für die Inflation entweder gesunken oder nicht gestiegen sind". Der Dot-Plot der Fed für die September-Sitzung zeigte ebenfalls, dass die Entscheidungsträger kollektiv davon ausgehen, dass der Federal Fund Rate bis zum Jahresende auf 3,6% fallen wird, was auf zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr hindeutet.

Laut dem CME FedWatch-Tool sind die Händler äußerst zuversichtlich, dass die Fed die Zinssätze in der Sitzung später in diesem Monat erneut senken wird, und sehen eine 78,6%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Senkung in der Dezember-Sitzung.

In Zukunft werden die Anleger auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Community Bank Conference in Washington achten, die für 12:30 GMT angesetzt ist.

In der Schweiz bleiben die Anleger vorsichtig, ob die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Zinssätze in den negativen Bereich drücken wird. Neueste Kommentare von SNB-Präsident Martin Schlegel haben signalisiert, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher in den kommenden Quartalen anziehen könnten, ein Szenario, das die Markterwartungen für die Schweizer Zentralbank belasten könnte, eine ultra-dovishe geldpolitische Haltung zu bevorzugen. Schlegel warnte auch, dass negative Zinssätze schlecht für Rentner und Finanzinstitute sein könnten.

 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne über 4.000 USD aufgrund von Bedenken über eine US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH erobert 4.500 US-Dollar zurück – Bit Digital stockt Treasury auf 150.244 ETH aufEthereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert, nachdem Bit Digital (BTBT) bekanntgab, seine ETH-Bestände auf 150.244 ETH aufzustocken.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert, nachdem Bit Digital (BTBT) bekanntgab, seine ETH-Bestände auf 150.244 ETH aufzustocken.
placeholder
WTI fällt auf fast 61,50 USD aufgrund des Anstiegs der EIA-RohölbeständeWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 61,70 USD gehandelt. WTI fällt aufgrund eines größeren als erwarteten Anstiegs der Rohölbestände.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 61,70 USD gehandelt. WTI fällt aufgrund eines größeren als erwarteten Anstiegs der Rohölbestände.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash und Mantle stechen aus der Marktturbulenz hervor, Pudgy Penguins belegt den dritten PlatzZcash (ZEC) und Mantle (MNT) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und übertreffen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt. Pudgy Penguins (PENGU) belegt im gleichen Zeitraum den dritten Platz unter den besten Kryptowährungen mit einem Anstieg von fast 7 % am Mittwoch
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Zcash (ZEC) und Mantle (MNT) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und übertreffen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt. Pudgy Penguins (PENGU) belegt im gleichen Zeitraum den dritten Platz unter den besten Kryptowährungen mit einem Anstieg von fast 7 % am Mittwoch
placeholder
Bitcoin-Prognose: ETF-Zuflüsse könnten Rückenwind für Q4-Gewinne liefernBitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar und könnte vor einer kräftigen Q4-Rally stehen – getragen von einer wieder anziehenden institutionellen Nachfrage nach Spot-BTC-ETFs.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar und könnte vor einer kräftigen Q4-Rally stehen – getragen von einer wieder anziehenden institutionellen Nachfrage nach Spot-BTC-ETFs.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote