Der Preis für Gold blieb am Donnerstag in Indien laut Daten von FXStreet weitgehend unverändert.
Der Preis für Gold lag bei 11.526,15 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und war damit im Vergleich zu den 11.535,21 INR am Mittwoch weitgehend stabil.
Der Preis für Gold blieb mit 134.438,20 INR pro Tola im Wesentlichen stabil, nachdem er am Vortag bei 134.544,40 INR pro Tola lag.
Einheit | Goldpreis in INR |
---|---|
1 Gramm | 11.526,15 |
10 Gramm | 115.261,00 |
Tola | 134.438,20 |
Troy-Unze | 358.498,20 |
US-Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, dass Israel und Hamas sich nach Gesprächen in Ägypten auf die erste Phase seines 20-Punkte-Gaza-Friedensplans geeinigt hätten. Diese Entwicklung veranlasst bullische Händler, einige Gewinne mitzunehmen, und belastet den sicheren Hafen Gold während der asiatischen Sitzung am Donnerstag.
Die Protokolle der September-Sitzung der Federal Reserve, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten nahezu Einstimmigkeit unter den Teilnehmern, die Zinsen aufgrund von Bedenken über Risiken auf dem Arbeitsmarkt zu senken. Die Entscheidungsträger blieben jedoch gespalten, ob es vor Jahresende eine oder zwei weitere Zinssenkungen geben sollte.
Laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed im Oktober und Dezember bei etwa 93 % bzw. 79 %. Darüber hinaus tritt die US-Regierung in den neunten Tag des Shutdowns ein, was den US-Dollar unter Druck hält und dem Rohstoff Rückenwind verleiht.
Der Senat scheiterte erneut am Mittwoch daran, Finanzierungsanträge voranzutreiben, um den Shutdown der Regierung zum sechsten Mal zu beenden, während es nur wenige Anzeichen für Fortschritte in Richtung eines Deals gab, da Demokraten und Republikaner sich gegenseitig die Schuld für die Blockade zuschoben. Darüber hinaus birgt die Freistellung von Bundesangestellten Risiken für den US-Arbeitsmarkt.
Ein hochrangiger russischer Gesetzgeber warnte am Mittwoch, dass Moskau Tomahawk-Marschflugkörper abschießen und deren Startplätze bombardieren werde, wenn die Vereinigten Staaten beschließen, sie an die Ukraine zu liefern. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und sollte dazu beitragen, den Korrekturrückgang des Edelmetalls zu begrenzen.
In Ermangelung relevanter wirtschaftlicher Veröffentlichungen, die den Markt bewegen könnten, werden Händler die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell genau beobachten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad zu erhalten. Dies wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung des USD spielen und dem XAU/USD-Paar neuen Schwung verleihen.
FXStreet berechnet die Goldpreise in Indien, indem internationale Preise (USD/INR) an die lokale Währung und Maßeinheiten angepasst werden. Die Preise werden täglich basierend auf den Marktkursen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktualisiert. Die angegebenen Preise dienen lediglich als Referenz und lokale Raten können leicht abweichen.
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)