Bitcoin-Kursprognose: BTC erholt sich über 107.000 USD – Nahostkonflikt trübt jedoch den bullischen Ausblick

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Bitcoin steigt am Montag auf rund 107.000 USD, nachdem der Kurs in der Vorwoche leicht nachgegeben hatte.

  • Anleger bleiben angespannt, da der Israel-Iran-Konflikt nach neuen Angriffen am Wochenende inzwischen in den vierten Tag geht.

  • Metaplanet hat am Montag 1.112 BTC zu seinen Beständen hinzugefügt, während Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von 1,37 Milliarden USD verzeichneten.

Bitcoin (BTC) zeigt während der europäischen Handelssitzung am Montag erste Erholungsanzeichen und steigt nach einer leichten Korrektur in der Vorwoche über die Marke von 107.000 USD. Trotz der moderaten Kursstabilisierung bleibt die Marktstimmung vorsichtig, da der Israel-Iran-Konflikt mit neuen Angriffen am Wochenende in den vierten Tag geht. Ungeachtet der geopolitischen Unsicherheiten bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin stark: Metaplanet stockte seine Bestände um weitere 1.100 BTC auf, während Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt 1,37 Milliarden USD verzeichneten.

„Der Markt rechnet mit Friedenslösung“ – The Kobessi Letter

Der Bitcoin-Kurs erlebte am Donnerstag eine starke Korrektur und markierte am Freitag ein Tief bei 102.664 USD, nachdem sich der Konflikt zwischen Israel und Iran verschärfte. Dennoch konnte sich BTC erholen und schloss den Freitag bei rund 106.000 USD im Plus. Am frühen Freitagmorgen hatte Israel Luftangriffe auf iranische Nuklear- und Militäranlagen gestartet. Als Reaktion feuerte Iran am Sonntagabend erneut Raketen und Drohnen auf Israel. Die gegenseitigen Angriffe dauern auch am Montag an und verschärfen die geopolitischen Spannungen.

Laut dem am Montag veröffentlichten Bericht von The Kobessi Letter deuten zwar sämtliche Schlagzeilen auf eine Eskalation und einen längeren Krieg hin – „doch der Aktienmarkt signalisiert genau das GEGENTEIL.“

Im Bericht heißt es weiter, dass die Aktienmärkte zum Wochenbeginn ins Plus drehten, während Ölpreise stiegen und klassische „Sichere Häfen“ wie Gold am Montag nachgaben. Auch risikobehaftete Anlagen wie BTC konnten leichte Erholungen verzeichnen.

Ein Analyst erklärt:

„Wenn der Markt tatsächlich von einem längerfristigen Konflikt ausginge, hätten die Ölpreise längst die Marke von 100 USD/Barrel überschritten.“
Die Schlussfolgerung: Der Markt scheint derzeit von einer bevorstehenden Friedenslösung auszugehen.

https://twitter.com/KobeissiLetter/status/1934505168759857609

Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Einigung gering. Anleger sollten Vorsicht walten lassen – jede weitere Eskalation könnte zu einem ausgeprägten „Risk-Off“-Sentiment führen, das sich negativ auf risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin auswirken würde.

Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin bleibt stark

Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin zeigt sich zu Wochenbeginn robust. Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet gab am Montag bekannt, weitere 1.112 BTC erworben zu haben – damit belaufen sich die Gesamtbestände nun auf 10.000 BTC.

https://twitter.com/Metaplanet_JP/status/1934446954823483700

Auch in der Vorwoche nahm das institutionelle Interesse zu: Laut Daten von Coinglass verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von 1,37 Milliarden USD – nach einem Abfluss von 128,81 Millionen USD in der Woche zuvor.

Bitcoin Spot ETF net inflow chart. Source: Coinglass

Bitcoin Spot ETF net inflow chart. Source: Coinglass

Bitcoin-Kursprognose: Kursverhalten deutet auf bullische Falle hin

Der Bitcoin-Kurs verzeichnete eine deutliche Korrektur und fiel vom Eröffnungskurs am Mittwoch bei 110.274 USD auf einen Schlusskurs am Donnerstag bei 105.671 USD. Dabei entstand eine Fair Value Gap (FVG) bei rund 108.064 USD – ein Bereich, der nun als wichtiger Widerstand gilt. Sobald BTC in diese Zone eindringt und dort Liquidität abgreift, könnte sich die Korrektur fortsetzen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag überwindet BTC seinen täglichen Widerstand bei 106.406 USD und nähert sich dem FVG-Niveau.

Sollte BTC am Widerstand bei 108.064 USD abgewiesen werden, könnte der Kurs erneut zurückfallen und die Unterstützung bei 102.943 USD testen – den Bereich des 50-Tage-Exponentiellen-Gleitenden-Durchschnitts (EMA). Ein Tagesschluss unter dieser Marke würde das Abwärtsszenario bestätigen und einen Rückgang bis zum psychologisch wichtigen Niveau bei 100.000 USD ermöglichen.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis pendelt um die neutrale Marke von 50 und zeigt damit eine unklare Marktstimmung. Der MACD-Indikator bildete am Donnerstag ein bärisches Crossover – ein Verkaufssignal, das auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.

Bitcoin Spot ETF net inflow chart. Source: Coinglass

BTC/USDT daily chart

Gelingt es BTC jedoch, sich über das FVG-Level bei 108.064 USD zu retten und dort zu schließen, könnte die Erholung bis zum Allzeithoch vom 22. Mai bei 111.980 USD fortgesetzt werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Marktkapitalisierung der NFTs nähert sich 7 Milliarden USD, während Ethereum-basierte CryptoPunks und Pudgy Penguins dominierenInvestoren, die Kapital von Bitcoin (BTC) in Altcoins wie Ethereum (ETH) und andere Krypto-Alternativen umschichten, wecken ein erneutes Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs), was ihre Marktkapitalisierung näher an 7 Milliarden Dollar bringt
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Investoren, die Kapital von Bitcoin (BTC) in Altcoins wie Ethereum (ETH) und andere Krypto-Alternativen umschichten, wecken ein erneutes Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs), was ihre Marktkapitalisierung näher an 7 Milliarden Dollar bringt
placeholder
Toncoin Preisprognose: TON zielt auf einen Anstieg von 20% angesichts steigender Open Interest und der Kaufrausch der WaleToncoin (TON) legt am Mittwoch zur Pressezeit um über 1% zu und baut die 5% Gewinne vom Dienstag aus, was auf einen Aufschwung aus einer kurzfristigen Konsolidierungsphase hindeutet
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Toncoin (TON) legt am Mittwoch zur Pressezeit um über 1% zu und baut die 5% Gewinne vom Dienstag aus, was auf einen Aufschwung aus einer kurzfristigen Konsolidierungsphase hindeutet
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
PUMP, XDC, FORM verzeichnen zweistellige Gewinne, während die Ethereum-Rallye das Ziel von 4.000 $ anvisiertPUMP verzeichnete am Dienstag nahezu 15% Gewinne und brach aus einem absteigenden breiten Keil auf dem 4-Stunden-Chart aus
Autor  FXStreet
Gestern 06: 04
PUMP verzeichnete am Dienstag nahezu 15% Gewinne und brach aus einem absteigenden breiten Keil auf dem 4-Stunden-Chart aus
placeholder
Pi Network Preisprognose: Unbekannte Wallet kauft den Dip mit 1,40 Millionen PI-TokenPi Network (PI) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 0,61%, nachdem am Montag der bullishe Versuch, höhere Niveaus zu halten, gescheitert ist. Im Zuge des Pullbacks auf die wöchentliche Unterstützung von 0,43 USD hat eine unbekannte Wallet-Adresse 1,40 Millionen PI-Token erworben und damit ihre einwöchige Kaufrausch fortgesetzt
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Pi Network (PI) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 0,61%, nachdem am Montag der bullishe Versuch, höhere Niveaus zu halten, gescheitert ist. Im Zuge des Pullbacks auf die wöchentliche Unterstützung von 0,43 USD hat eine unbekannte Wallet-Adresse 1,40 Millionen PI-Token erworben und damit ihre einwöchige Kaufrausch fortgesetzt