Evercore ISI hebt S&P 500-Prognose auf 6.000 Punkte – Rekordjagd geht weiter

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Höhenflug an der Wall Street ist noch nicht zu Ende: Davon ist zumindest das Analysehaus Evercore ISI überzeugt, das Anfang der Woche seine Prognose für den S&P 500 drastisch angehoben hat und nun von einem Jahresendziel von 6.000 Punkten spricht. Mit diesem Kursziel übertrifft Evercore ISI das bisherige Prognosehoch von BMO Capital, das den Index bei 5.600 Punkten sieht. Aber was steckt hinter diesem Optimismus?


Julian Emanuel, leitender Stratege bei Evercore ISI, untermauert seine bullische Prognose mit soliden Unternehmensdaten. Er erwartet, dass die Gewinne je Aktie in den kommenden zwei Jahren um 8 % beziehungsweise 5 % steigen werden. "Der Hintergrund einer sich abschwächenden Inflation, einer auf Zinssenkungen bedachten Fed und eines stetigen Wachstums unterstützen ein Goldilocks-Szenario", erklärt Emanuel. Er betont, dass die hohen Multiples durch effizientes Kostenmanagement und stabile Margen der Unternehmen gerechtfertigt seien.


Ein "Goldilocks-Szenario" an der Börse beschreibt eine wirtschaftliche Situation, die weder zu heiß noch zu kalt ist – also ein ideales Umfeld, in dem das Wirtschaftswachstum stark genug ist, um Unternehmensgewinne zu steigern, aber nicht so stark, dass es zu Überhitzung und Inflation führt. Diese Balance schafft ein günstiges Umfeld für Aktienmärkte.


Ein weiterer Motor für den Höhenflug sei die fortschreitende Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI). "Das Produktivitätspotenzial von generativer KI ist heute in jedem Job und in jedem Sektor zu spüren", sagt Emanuel. Er glaubt, dass diese Technologie die Wirtschaft nachhaltig verändern und die Bewertungen über längere Zeiträume auf hohem Niveau halten kann.


Die KI-Rallye hat den S&P 500 bereits in diesem Jahr auf neue Allzeithochs getrieben. Der US-Leitindex hat Emanuels früheres Jahresendziel klar übertroffen und ist um 15,6 % gestiegen. Allen voran hat der US-Halbleiterhersteller Nvidia (NASDAQ:NVDA) mit einem Kursanstieg von rund 194 % im Jahr 2024 zur positiven Entwicklung beigetragen.


Für den Boom bei Nvidia sind gleich mehrere Faktoren verantwortlich. Das Unternehmen profitiert stark von der hohen Nachfrage nach Grafikkarten und Chips, die in Rechenzentren und für Anwendungen der künstlichen Intelligenz benötigt werden. Nvidia hat sich als Marktführer in der Entwicklung von GPUs (Graphics Processing Units) etabliert, die für maschinelles Lernen und KI-Algorithmen unerlässlich sind. Die wachsende Bedeutung von KI in verschiedenen Branchen, von der Automobilindustrie bis hin zum Gesundheits- und Finanzwesen, hat die Nachfrage nach Nvidia-Produkten drastisch erhöht.


Emanuel sieht sogar noch weiteres Potenzial: Bis Ende 2025 könnte der S&P 500 die Marke von 7.000 Punkten erreichen. Dies entspräche einem Kurssprung von etwa 27 % gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 5.487,03 Punkten.


Während einige Marktbeobachter vor überhöhten Bewertungen warnen, bleibt Emanuel zuversichtlich. "Hohe Bewertungen können über längere Zeiträume hoch bleiben", betont er.

Mehr erfahren

  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die Rally
  • Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    US500
    US500
    0.00%0.00