Macquarie beruhigt: Keine Systemkrise trotz Yen-Carry-Trade-Verwerfungen!

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Die jüngsten Turbulenzen rund um die Yen-Carry-Trades haben bei den Anlegern Sorgen über mögliche Nachbeben und breitere Ansteckungseffekte geweckt.


Die Analysten von Macquarie gehen jedoch davon aus, dass sich diese Erschütterungen in den kommenden Tagen trotz der anfänglichen Volatilität an den Finanzmärkten abschwächen werden.


Macquarie betont, dass die Verwerfungen im Yen-Carry-Trade zwar zu erheblichen Schwankungen bei Anleihen, Devisenmärkten und Volatilitätsindizes geführt haben, diese Störungen aber "eher Herzklopfen als Herzstillstand" sind.


So erklärt das Unternehmen, dass der MOVE-Index, der die Volatilität an den Anleihemärkten abbildet, auf über 110 gestiegen ist und der VIX, ein Maß für die Volatilität an den Aktienmärkten, zwischen 25 und 50 schwankte. Diese Bewegungen sind zwar signifikant, aber kein Anzeichen für eine Systemkrise.


Laut Macquarie stiegen die Spreads auf dem Markt für hochverzinsliche Anleihen (HY) bei den am stärksten gefährdeten Anleihen (mit einem Rating von  CCC  (WA:CCCP) oder darunter) leicht von 9 % auf 10 %, was immer noch unter dem historischen Durchschnitt von 12 % liegt. Auch bei den HY-Anleihen der besten Qualität (BB) stiegen die Renditen geringfügig von 1,9 % auf 2,4 %, doch liegen diese Werte weiterhin deutlich unter den historischen Normen.


Macquarie behauptet, dass die Zentralbanken in einer Welt, in der Kapital im Überfluss vorhanden ist, über beträchtliche Instrumente verfügen, um solche Störungen durch Kommunikation und maßgeschneiderte Maßnahmen zu bewältigen.


Macquarie sieht in den jüngsten Ereignissen keine Anzeichen für eine grundlegende Veränderung der globalen Liquidität oder der Anlagestruktur, sondern eher für eine "vorübergehende Abweichung" in einem überforderten Markt.


Für Anleger, die sich über die langfristigen Auswirkungen Sorgen machen, ist die Botschaft von Macquarie klar: "Ein Ende ist nicht in Sicht". Macquarie erklärt, dass das Management der riesigen und volatilen Finanzwirtschaft ein fortlaufender Prozess ist und dass die derzeitigen Turbulenzen voraussichtlich abklingen werden, ohne zu einer breiteren Ansteckung zu führen.

Mehr erfahren

  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 Dollar
  • EUR/USD steigt in den Bereich von 1,1485, ein neues Hoch seit Februar 2022 bei bärischem USD
  • Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-Arbeitsmarktdaten
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDJPY
    USDJPY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen