Macquarie beruhigt: Keine Systemkrise trotz Yen-Carry-Trade-Verwerfungen!

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Die jüngsten Turbulenzen rund um die Yen-Carry-Trades haben bei den Anlegern Sorgen über mögliche Nachbeben und breitere Ansteckungseffekte geweckt.


Die Analysten von Macquarie gehen jedoch davon aus, dass sich diese Erschütterungen in den kommenden Tagen trotz der anfänglichen Volatilität an den Finanzmärkten abschwächen werden.


Macquarie betont, dass die Verwerfungen im Yen-Carry-Trade zwar zu erheblichen Schwankungen bei Anleihen, Devisenmärkten und Volatilitätsindizes geführt haben, diese Störungen aber "eher Herzklopfen als Herzstillstand" sind.


So erklärt das Unternehmen, dass der MOVE-Index, der die Volatilität an den Anleihemärkten abbildet, auf über 110 gestiegen ist und der VIX, ein Maß für die Volatilität an den Aktienmärkten, zwischen 25 und 50 schwankte. Diese Bewegungen sind zwar signifikant, aber kein Anzeichen für eine Systemkrise.


Laut Macquarie stiegen die Spreads auf dem Markt für hochverzinsliche Anleihen (HY) bei den am stärksten gefährdeten Anleihen (mit einem Rating von  CCC  (WA:CCCP) oder darunter) leicht von 9 % auf 10 %, was immer noch unter dem historischen Durchschnitt von 12 % liegt. Auch bei den HY-Anleihen der besten Qualität (BB) stiegen die Renditen geringfügig von 1,9 % auf 2,4 %, doch liegen diese Werte weiterhin deutlich unter den historischen Normen.


Macquarie behauptet, dass die Zentralbanken in einer Welt, in der Kapital im Überfluss vorhanden ist, über beträchtliche Instrumente verfügen, um solche Störungen durch Kommunikation und maßgeschneiderte Maßnahmen zu bewältigen.


Macquarie sieht in den jüngsten Ereignissen keine Anzeichen für eine grundlegende Veränderung der globalen Liquidität oder der Anlagestruktur, sondern eher für eine "vorübergehende Abweichung" in einem überforderten Markt.


Für Anleger, die sich über die langfristigen Auswirkungen Sorgen machen, ist die Botschaft von Macquarie klar: "Ein Ende ist nicht in Sicht". Macquarie erklärt, dass das Management der riesigen und volatilen Finanzwirtschaft ein fortlaufender Prozess ist und dass die derzeitigen Turbulenzen voraussichtlich abklingen werden, ohne zu einer breiteren Ansteckung zu führen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
placeholder
EUR/USD legt zu über 1,1700, während Händler sich auf die Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten vorbereitenDas Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Das Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
placeholder
EUR/JPY hält sich unter 169,00 nach den Daten des Tokioter VerbraucherpreisindexEUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
EUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
placeholder
Japanischer Yen kehrt die weicheren intraday-Verluste, inspiriert durch den Tokyo-VPI, umDer japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.
placeholder
Japanischer Yen steht fest nahe einem Ein-Wochen-Hoch gegenüber dem USD aufgrund von Wetten auf Zinserhöhungen der BoJDer japanische Yen (JPY) bleibt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant auf der Überholspur und liegt nahe einem einwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Der japanische Yen (JPY) bleibt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant auf der Überholspur und liegt nahe einem einwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.