Der japanische Yen legt aufgrund einer restriktiven BoJ und sicherer Hafenströme zu

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der japanische Yen gewinnt an Boden aufgrund von sicheren Hafenströmen angesichts der Spannungen im Nahen Osten.


  • Das japanische Parlament wird eine Sondersitzung abhalten, um die Zinserhöhung der BoJ vom letzten Monat zu diskutieren.


  • Schwache US-PPI-Daten haben die Chancen für eine größere Zinssenkung der Fed im September erhöht.


Der japanische Yen (JPY) setzt seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) am Mittwoch fort. Das Währungspaar USD/JPY steht vor Herausforderungen aufgrund steigender Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) im Jahr 2024 erneut die Zinsen erhöhen könnte. Das japanische Parlament wird voraussichtlich am 23. August eine Sondersitzung abhalten, um die Entscheidung der Bank of Japan (BoJ), letzten Monat die Zinsen zu erhöhen, zu diskutieren. Laut Regierungsquellen, die von Reuters zitiert werden, wird BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda voraussichtlich an der Sitzung teilnehmen.


Die sicheren Hafenströme könnten den Yen angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten gestützt haben. Die BBC berichtete am Dienstag, dass die Vereinigten Staaten ein U-Boot mit Lenkflugkörpern in den Nahen Osten entsandt haben.


Der US-Dollar verlor an Boden nach den am Dienstag veröffentlichten, schwächer als erwarteten Produzentenpreisindex-Daten (PPI) aus den USA. Dies hat die Wetten auf Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) verstärkt. Investoren werden wahrscheinlich den US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch genau beobachten, der Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) geben könnte.


Täglicher Marktüberblick: Japanischer Yen wertet aufgrund steigender Chancen auf erneute BoJ-Zinserhöhung auf


Japans Premierminister Fumio Kishida gab am Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er im September nicht zur Wiederwahl als Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei (LDP) antreten wird. Kishida betonte die Notwendigkeit, die deflationsanfällige Wirtschaft Japans durch Förderung von Lohn- und Investitionswachstum zu bekämpfen und das Ziel einer Ausweitung des BIP Japans auf 600 Billionen Yen zu erreichen.


Jane Foley, Senior FX-Stratege bei Rabobank, beobachtet, dass die Reihe von US-Datenveröffentlichungen in dieser Woche sowie die Jackson Hole-Veranstaltung nächste Woche dem Markt klarere Einblicke in die potenziellen Reaktionen der US-Politikgeber geben sollten. Ihre Haupterwartung ist jedoch, dass die Fed die Zinsen im September um 25 Basispunkte senken wird und voraussichtlich vor Jahresende eine weitere Senkung vornehmen wird.


Der US-Produzentenpreisindex (PPI) stieg im Juli um 2,2 % im Jahresvergleich, nach 2,7 % im Juni, und blieb damit hinter den Markterwartungen von 2,3 % zurück. Gleichzeitig stieg der PPI im Monatsvergleich um 0,1 %, nach einem Anstieg von 0,2 % im Juni. Der Kern-PPI stieg im Jahresvergleich um 2,4 %, verglichen mit 3,0 % im Vormonat. Der Index blieb hinter einer Schätzung von 2,7 % zurück. Der Kern-PPI blieb unverändert.


Am Dienstag erklärte Raphael Bostic, Präsident der Federal Reserve von Atlanta, dass die jüngsten Wirtschaftsdaten sein Vertrauen gestärkt hätten, dass die Fed ihr Inflationsziel von 2 % erreichen kann. Bostic wies jedoch darauf hin, dass zusätzliche Beweise erforderlich seien, bevor er eine Zinssenkung unterstützen würde, so Reuters.


Am Sonntag erklärte die Gouverneurin der Federal Reserve, Michelle Bowman, dass sie weiterhin Aufwärtsrisiken für die Inflation und anhaltende Stärke auf dem Arbeitsmarkt sehe. Bowman deutete an, dass die Federal Reserve möglicherweise nicht bereit sei, bei ihrem nächsten Treffen im September die Zinsen zu senken, so Bloomberg.


Die Zusammenfassung der Meinungen der Bank of Japan von der geldpolitischen Sitzung am 30. und 31. Juli deutete darauf hin, dass mehrere Mitglieder glauben, dass sich die wirtschaftliche Aktivität und die Preise wie von der BoJ erwartet entwickeln. Sie streben mittelfristig eine neutrale Rate von „mindestens etwa 1 %“ an.


Das Protokoll der Bank of Japan von der Sitzung im Juni deutete darauf hin, dass einige Mitglieder Bedenken hinsichtlich steigender Importpreise aufgrund des jüngsten Rückgangs des JPY geäußert haben, was ein Aufwärtsrisiko für die Inflation darstellen könnte. Ein Mitglied hob hervor, dass eine kostengetriebene Inflation die zugrunde liegende Inflation verschärfen könnte, wenn sie zu erhöhten Inflationserwartungen und Lohnerhöhungen führt.


Technische Analyse: USD/JPY bewegt sich um 147,00 mit einer unmittelbaren Barriere beim Neun-Tage-EMA


USD/JPY handelt am Mittwoch um 146,80. Die Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar unter dem Neun-Tage-Exponential-Moving-Average (EMA) bleibt, was auf einen bärischen Trend im kurzfristigen Bereich hindeutet. Darüber hinaus liegt der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) bei 30, was auf ein Korrekturpotenzial hindeutet.


Auf der Unterstützungsseite könnte das Paar USD/JPY ein Siebenmonatstief von 141,69 testen, das am 5. August verzeichnet wurde, gefolgt von einem sekundären Unterstützungsniveau bei 140,25.


Auf der Oberseite könnte das Paar auf einen sofortigen Widerstand beim Neun-Tage-EMA um 147,45 stoßen. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte den bärischen Druck reduzieren und es dem Paar ermöglichen, den 50-Tage-EMA bei 153,40 zu erreichen, mit dem Potenzial, das Widerstandsniveau von 154,50 zu testen, bei dem die vorherige Unterstützung nun zum Widerstand geworden ist.


USD/JPY: Daily Chart


Heutiger Wechselkurs des japanischen Yen


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des japanischen Yen (JPY) gegenüber den wichtigsten Währungen heute. Der japanische Yen war am stärksten gegenüber dem neuseeländischen Dollar.


  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.03% 0.05% -0.03% 0.08% 0.08% 1.12% -0.01%
EUR -0.03%   0.03% -0.06% 0.04% 0.11% 1.07% -0.04%
GBP -0.05% -0.03%   -0.06% 0.05% 0.09% 1.08% -0.03%
JPY 0.03% 0.06% 0.06%   0.11% 0.13% 1.12% 0.05%
CAD -0.08% -0.04% -0.05% -0.11%   0.02% 1.02% -0.06%
AUD -0.08% -0.11% -0.09% -0.13% -0.02%   0.97% -0.14%
NZD -1.12% -1.07% -1.08% -1.12% -1.02% -0.97%   -1.07%
CHF 0.01% 0.04% 0.03% -0.05% 0.06% 0.14% 1.07%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte gewählt, während die Angebotswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel den japanischen Yen aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar gehen, zeigt die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung JPY (Basis)/USD (Angebot) an.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt auf fast 51,00 US-Dollar – Markt zwischen Datenhoffnung und Fed-Zinsdecke
  • Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDJPY
    USDJPY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen