EUR/GBP setzt die Rallye über 0,8600 fort, alle Augen auf die Zinsentscheidung der Bank of England

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • EUR/GBP handelt am Donnerstag nahe 0,8605 den dritten Tag in Folge fester.


  • Es wird erwartet, dass die Bank of England (BoE) ihren Leitzins auf dem 16-Jahres-Hoch von 5,25% bei ihrem Treffen am Donnerstag beibehalten wird.


  • Pierre Wunsch von der EZB sagte, er sehe einen Weg für die ersten Zinssenkungen in diesem Jahr, obwohl die Aussichten noch unklar bleiben.


Das EUR/GBP-Kreuz erweitert seinen Aufwärtstrend um 0,8605 während der frühen Handelsstunden in Europa am Donnerstag. Das Währungspaar steigt vor der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) den dritten Tag in Folge. Händler setzen darauf, dass die Bank of England die Zinsen vor der Europäischen Zentralbank (EZB) senken könnte, was das Britische Pfund (GBP) gegenüber dem Euro (EUR) belastet.


Es wird erwartet, dass die Bank of England ihren Hauptzinssatz bei ihrem Treffen am Donnerstag im Mai auf einem 16-Jahres-Hoch von 5,25% belässt. Investoren werden weitere Hinweise aus der Rede von BoE-Gouverneur Andrew Bailey über den Zeitpunkt der Zinssenkungen erwarten. BoEs Bailey sagte letzte Woche, dass Zinssenkungen bei zukünftigen Sitzungen im Spiel seien, da die inflationären Risiken nachgelassen haben.


Diese Bemerkungen haben die Erwartung geweckt, dass die BoE ihre Kreditkosten vor der EZB senken wird, was etwas Verkaufsdruck auf das Kabel ausübt. Die Forschungsdirektorin der XTB Trading Group, Kathleen Brooks, bemerkte, dass „der Markt die erste Zinssenkung der BoE zwischen Juni und August erwartet.“


Auf der Euro-Seite wird sich die Aufmerksamkeit am Freitag auf die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der EZB verlagern, die möglicherweise einige Hinweise zur wirtschaftlichen Aussicht und zur Zinstrajectorie bieten könnten. Der EZB-Politiker Pierre Wunsch sagte am Mittwoch, dass er einen Weg für die ersten Zinssenkungen in diesem Jahr sieht, obwohl die Aussichten noch unklar sind. Weiterhin erklärte er, dass er mit einer Zinssenkung von 50 Basispunkten rechnet, dies jedoch von den eingehenden Wirtschaftsdaten abhängig sein wird.


EUR/GBP


Übersicht
Letzter Kurs0.8602
Tgl. Änd.0.0002
Tgl. Änd. %0.02
Tgl. Eröffnung0.86
 
Trends
Tgl. SMA200.8569
Tgl. SMA500.8561
Tgl. SMA1000.8571
Tgl. SMA2000.8605
 
Ebenen
Vortagshoch0.8618
Vortagestief0.8594
Vorwochenhoch0.8587
Vorwochentief0.8531
Vormonatshoch0.8645
Vormonatstief0.8521
Tgl. Fibonacci 38.2%0.8609
Tgl. Fibonacci 61.8%0.8603
Tgl. Pivot Punkt S10.859
Tgl. Pivot Punkt S20.858
Tgl. Pivot Punkt S30.8566
Tgl. Pivot Punkt R10.8614
Tgl. Pivot Punkt R20.8628
Tgl. Pivot Punkt R30.8638



Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Japanischer Yen scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts der hawkischen Erwartungen an die BoJDer japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.