Forex heute: Fokus auf deutsche Inflationsdaten und US-Verbraucherstimmung vor den Zentralbanksitzungen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 30. Juli, wissen müssen:


Nach den turbulenten Marktentwicklungen am Montag bleiben die Investoren vorsichtig. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des zweiten Quartals aus der Eurozone und Deutschland wird vor den deutschen Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten für Juli am Dienstag genau beobachtet. In der zweiten Tageshälfte stehen in den USA der Conference Board Verbrauchervertrauensindex für Juli und die JOLTS-Stellenangebote für Juni auf dem Wirtschaftsprogramm.


US-Dollar-KURS Diese Woche


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem japanischen Yen.


  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.30% 0.08% 0.79% 0.08% -0.18% -0.16% 0.32%
EUR -0.30%   -0.25% 0.47% -0.19% -0.43% -0.47% 0.04%
GBP -0.08% 0.25%   0.72% 0.03% -0.17% -0.20% 0.28%
JPY -0.79% -0.47% -0.72%   -0.73% -0.94% -0.94% -0.43%
CAD -0.08% 0.19% -0.03% 0.73%   -0.23% -0.27% 0.24%
AUD 0.18% 0.43% 0.17% 0.94% 0.23%   -0.00% 0.46%
NZD 0.16% 0.47% 0.20% 0.94% 0.27% 0.00%   0.49%
CHF -0.32% -0.04% -0.28% 0.43% -0.24% -0.46% -0.49%  



Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile gewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, wird die prozentuale Veränderung im Kästchen den USD (Basis)/JPY (Kurs) darstellen.


Der US-Dollar (USD) gewann zu Beginn der Woche an Stärke, da die Marktstimmung aufgrund eskalierender geopolitischer Spannungen eintrübte. Unterdessen könnten Anleger ihre Positionen vor den geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch angepasst haben. Da die wichtigsten Indizes an der Wall Street am Montag uneinheitlich schlossen, kletterte der USD-Index auf den höchsten Stand seit fast 20 Tagen und schloss im positiven Bereich. Am Dienstagmorgen in Europa handeln die US-Aktienindex-Futures geringfügig niedriger und der USD-Index hält sich über 104,50 mit moderaten Tagesgewinnen. Unterdessen bleibt die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe nach kleinen Verlusten am Montag knapp unter 4,2%.


Während der asiatischen Handelszeiten zeigten die Daten aus Australien, dass die Baugenehmigungen im Juni um 6,5% monatlich zurückgingen. Diese Zahl folgte auf einen Anstieg von 5,7% im Mai und fiel schlechter aus als die Markterwartung eines Rückgangs von 3%. Der AUD/USD reagierte nicht auf diese Daten und wurde zuletzt leicht höher über 0,6550 gehandelt.


Der EUR/USD kam am Montag innerhalb weniger Pips auf 1,0800 heran, fand aber Unterstützung. Das Paar schwankt am frühen Dienstag in einer engen Spanne um 1,0800.


Nach einem Rückgang auf 1,2800 und dem Erreichen des schwächsten Niveaus seit fast drei Wochen, erholte sich der GBP/USD am Montag spät und schloss unverändert. Das Paar bleibt am Dienstagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase leicht über 1,2850.


Nach der unentschlossenen Bewegung am Montag gewann der USD/JPY am Montag in der asiatischen Sitzung an Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag das Paar mehr als 0,6% höher bei 155,00. Am frühen Mittwoch wird die Bank of Japan geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.


Gold konnte sich am Montag angesichts fehlender Aktivität bei den Renditen von US-Staatsanleihen nicht in eine eindeutige Richtung bewegen. Am frühen Dienstag hält sich XAU/USD bei kleinen Tagesgewinnen um 2.390 USD.

FAQ

Was ist das BIP und wie wird es erfasst?

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes misst die Wachstumsrate seiner Wirtschaft über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Quartal. Die zuverlässigsten Zahlen sind diejenigen, die das BIP im Vergleich zum Vorquartal, z. B. Q2 2023 vs. Q1 2023, oder zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, z. B. Q2 2023 vs. Q2 2022, vergleichen. Annualisierte vierteljährliche BIP-Zahlen extrapolieren die Wachstumsrate des Quartals, als ob sie für den Rest des Jahres konstant bliebe. Diese können jedoch irreführend sein, wenn vorübergehende Schocks das Wachstum in einem Quartal beeinflussen, aber voraussichtlich nicht das ganze Jahr über anhalten – wie im ersten Quartal 2020 zu Beginn der Covid-Pandemie, als das Wachstum einbrach.

Wie beeinflusst das BIP Währungen?

Ein höheres BIP-Ergebnis ist im Allgemeinen positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die eher Waren und Dienstleistungen exportieren sowie höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Umgekehrt ist ein fallendes BIP normalerweise negativ für die Währung. Wenn eine Wirtschaft wächst, neigen die Menschen dazu, mehr auszugeben, was zu Inflation führt. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum mehr Kapitalzuflüsse von globalen Investoren anzieht und somit der lokalen Währung hilft, an Wert zu gewinnen.

Wie beeinflusst ein höheres BIP den Goldpreis?

Wenn eine Wirtschaft wächst und das BIP steigt, neigen die Menschen dazu, mehr auszugeben, was zu Inflation führt. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Höhere Zinssätze sind negativ für Gold, da sie die Opportunitätskosten des Haltens von Gold im Vergleich zur Anlage des Geldes auf einem Sparkonto erhöhen. Daher ist eine höhere BIP-Wachstumsrate in der Regel ein bearisher Faktor für den Goldpreis.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Siemens verzeichnet leichtes operatives Wachstum - Digital-Sparte bleibt weiterhin gebremst
  • Wöchentlicher Marktausblick: US-Wahl und Fed-Sitzung stehen bevor – droht ein „Finanzmarkt-Atomschlag“?
  • Zcash, Filecoin und Uniswap führen die Verluste an, während Bitcoin auf $103.000 fällt
  • Solana-Kursprognose: 1,4 Millionen SOL innerhalb von 24 Stunden ungestaked – Einbruch auf 150 USD oder Ausbruch auf 200.000 USD?
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 24
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen