EUR/USD handelt mit bescheidenen Verlusten angesichts eines stärkeren USD, bleibt über der Marke von 1,0800

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

•  EUR/USD fällt am Montag, da die optimistischen US-NFP-Daten weiterhin den USD stützen.


•  Eine positive Risikostimmung könnte den sicheren Hafen Dollar begrenzen und dem Major etwas Unterstützung bieten.


•  Händler warten nun auf den US-CPI, die Protokolle des FOMC und die Sitzung der EZB für neue Impulse.


Das EUR/USD-Paar kämpft darum, den ansehnlichen Aufschwung vom Freitag von etwa 50 Pips aus dem Bereich unter 1,0800 zu nutzen, und sieht sich während der asiatischen Sitzung am Montag mit einem neuen Angebot konfrontiert. Die Spot-Preise handeln derzeit um die Region von 1,0825-1,0820 und bleiben den Preisbewegungen des US-Dollars (USD) ausgeliefert, obwohl die Abwärtsrisiken abgefedert zu sein scheinen.


Die optimistischen monatlichen US-Arbeitsmarktdaten – bekannt als der Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht – zeigten, dass die Wirtschaft im März mehr als die erwarteten 303.000 Jobs hinzugefügt hat. Dies veranlasste die Investoren, ihre Wetten auf eine eventuelle Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) im Juni zurückzufahren und die Gesamtzahl der Zinssenkungen im Jahr 2024 auf zwei zu reduzieren.


Die Aussicht hält die Renditen der US-Staatsanleihen hoch, was wiederum als Rückenwind für den USD gesehen wird und etwas Druck auf das EUR/USD-Paar ausübt.


Das gesagt, könnte ein allgemein positiver Ton rund um die globalen Aktienmärkte, gestärkt durch die Entspannung geopolitischer Spannungen im Nahen Osten, den Safe-Haven Greenback begrenzen.


Händler könnten sich auch entscheiden, sich im Vorfeld der Schlüsselveröffentlichungen dieser Woche aus den USA – den neuesten Verbraucherinflationszahlen und den entscheidenden Protokollen der FOMC-Sitzung am Mittwoch – zurückzuhalten. Dies, zusammen mit der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag, sollte dem EUR/USD-Paar einige bedeutende Impulse geben.


In der Zwischenzeit könnten steigende Wetten auf eine Zinssenkung durch die EZB im Juni, bekräftigt durch weichere Verbraucherinflationszahlen aus der Eurozone in der letzten Woche, weiterhin auf dem Euro lasten und die EUR/USD-Bullen in der Defensive halten.


Daher könnte jede Erholung zurück in Richtung des 100-Tage-Simple Moving Average (SMA), nahe der Region von 1,0870, als Verkaufsmöglichkeit betrachtet werden. Händler richten nun ihren Blick auf die deutschen Industrieproduktions- und Handelsbilanzzahlen sowie auf den Sentix-Investorenvertrauensindex der Eurozone, um einige Impulse zu erhalten.


EUR/USD

 

Übersicht
Letzter Kurs1.083
Tgl. Änd.-0.0008
Tgl. Änd. %-0.07
Tgl. Eröffnung1.0838
 
Trends
Tgl. SMA201.085
Tgl. SMA501.0829
Tgl. SMA1001.0875
Tgl. SMA2001.0833
 
Ebenen
Vortagshoch1.0848
Vortagestief1.0791
Vorwochenhoch1.0876
Vorwochentief1.0725
Vormonatshoch1.0981
Vormonatstief1.0768
Tgl. Fibonacci 38.2%1.0826
Tgl. Fibonacci 61.8%1.0813
Tgl. Pivot Punkt S11.0803
Tgl. Pivot Punkt S21.0769
Tgl. Pivot Punkt S31.0747
Tgl. Pivot Punkt R11.086
Tgl. Pivot Punkt R21.0882
Tgl. Pivot Punkt R31.0917



Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Japanischer Yen scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts der hawkischen Erwartungen an die BoJDer japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.