Tesla-Aktie springt um 8%: Liefer-Update besser als erwartet, Bestandsängste schwinden

Investing.com - Tesla (NASDAQ:TSLA) hat am Dienstag ein besseres Liefer-Update vorgelegt als gedacht: Die Auslieferungen von Elektrofahrzeugen im zweiten Quartal übertrafen die Erwartungen und lagen deutlich über der produzierten Fahrzeugmenge. Diese Entwicklung deutet auf eine gesteigerte Nachfrage hin und könnte die Sorgen über einen möglichen Bestandsüberhang beim Model 3 und Model Y zerstreuen, wie Händler kommentierten.
Die Aktie von Tesla reagierte prompt und kletterte im jüngsten US-Handel um mehr als 8%. Die Auslieferungszahlen von 443.956 Fahrzeugen übertrafen die Markterwartungen von 438.000. Das nährt die Hoffnung, dass die Nachfrageschwäche für Elektrofahrzeuge ihre Talsohle durchschritten hat. Im gleichen Zeitraum produzierte Tesla 410.831 Fahrzeuge, eine Zahl, die zwar unter den Auslieferungen liegt, aber dennoch positiv bewertet wird. Oppenheimer kommentierte dazu, dass dies die Sorgen über einen Bestandsaufbau zerstreuen dürfte.
Die Besorgnis über überschüssige Bestände hatte zugenommen, nachdem Tesla im April einen Rückgang der Auslieferungen im ersten Quartal um 8,5% gemeldet hatte – der erste jährliche Rückgang seit 2000. Der Wettbewerb in China hatte hierbei eine bedeutende Rolle gespielt.
Interessanterweise fielen die Auslieferungen von Tesla-Elektrofahrzeugen im Juni in China im Vergleich zum Vorjahr um 24,2% auf 71.007 Einheiten, wie aus vorläufigen Daten des chinesischen Verbands für Personenkraftwagen hervorgeht. Diese Entwicklung könnte darauf hinweisen, dass Tesla in anderen Märkten, insbesondere in den USA und Europa, die schwächere Nachfrage in China kompensieren konnte.
Das Liefer-Update kommt kurz vor den mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen für das zweite Quartal, die am 23. Juli veröffentlicht werden. Analysten und Investoren werden hier ein besonderes Augenmerk auf die Margen und die Einführung der Full Self-Driving (FSD)-Software legen. Tesla hat kürzlich die Preise für diese Software gesenkt, um den Absatz zu fördern, und viele warten gespannt auf Updates zur Nachfrage und Akzeptanzrate dieser Technologie.
Ein weiteres Highlight im Tesla-Kalender ist der „AI Day“ am 30. September, den Oppenheimer als wichtigsten Katalysator für die Aktie ansieht. Es wird erwartet, dass Tesla dort seine Vision zur Nutzung seiner fortschrittlichen KI-Technologie präsentiert. Besonders das Robotaxi, ein selbstfahrendes Fahrzeug ausgestattet mit Teslas FSD- und Autopilot-Software, wird mit großer Spannung erwartet.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.