Procter&Gamble: Trotz solider Earnings, Aktien im freien Fall

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Procter & Gamble (NYSE:PG) gerieten am Dienstag stark unter Druck. Das weltweit agierende Konsumgüterunternehmen präsentierte zwar starke Earnings für das vierte Quartal, dennoch löste ein überraschender Umsatzrückgang Besorgnis bei den Anlegern aus.


P&G konnte das Verkaufsvolumen um 1 % steigern, was vor allem auf die starke Nachfrage in den Segmenten Körperpflege, Gesundheitspflege sowie Textil- und Haushaltspflegeprodukte zurückzuführen ist. Auch die Preise kletterten um 1 %, jedoch wurde der Umsatz durch ungünstige Wechselkursschwankungen beeinträchtigt.


Die Reaktion der Börse war prompt: Die Aktie verlor im US-Handel 5 % an Wert, nachdem sie noch am Montag auf einem Rekordhoch geschlossen hatte.


Gewinne und Umsätze unter der Lupe


Das Unternehmen, das Marken wie Tide, Pampers, Gillette und Oral-B im Portfolio führt, meldete für das Quartal bis zum 30. Juni einen Nettogewinn von 3,14 Milliarden Dollar oder 1,27 Dollar pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Nettogewinn noch bei 3,38 Milliarden Dollar oder 1,37 Dollar pro Aktie. Trotz des Rückgangs übertraf der Kerngewinn pro Aktie mit 1,40 Dollar die Erwartungen der Analysten um 3 Cent.


Jedoch sank der Nettoumsatz minimal um 0,1 % von 20,55 auf 20,53 Milliarden Dollar, während Experten einen Anstieg auf 20,70 Milliarden Dollar prognostiziert hatten.


Das Umsatzwachstum in den Bereichen Körperpflege, Gesundheitspflege sowie Textil- und Haushaltspflegeprodukte konnte die Schwächen in den Sparten Schönheitspflege sowie Baby-, Damen- und Familienprodukte ausgleichen. Die Bruttomarge, ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens, verbesserte sich von 48,4 % auf 49,6 %. Diese Verbesserung resultierte aus Einsparungen durch Produktivitätssteigerungen, niedrigere Rohstoffkosten und den positiven Effekten höherer Preise.


Zukunftsaussichten und Herausforderungen


Mit Blick auf das kommende Geschäftsjahr 2025 hat P&G eine optimistische Prognose abgegeben. Das Unternehmen erwartet ein Gesamtumsatzwachstum von 2 bis 4 % im Vergleich zum Vorjahr und ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 %. Der verwässerte Nettogewinn pro Aktie soll um 10 bis 12 % steigen. Diese Prognose deutet auf eine Spanne von 6,91 bis 7,05 Dollar pro Aktie hin, wobei der Mittelwert von 6,98 Dollar über dem Analystenkonsens von 6,96 Dollar liegt.


Doch es gibt auch Gegenwind: P&G warnte vor einem Nettogegenwind von rund 500 Millionen Dollar nach Steuern durch ungünstige Rohstoffkosten und Wechselkurse. Diese Herausforderungen könnten das Geschäftsergebnis mit etwa 0,20 Dollar pro Aktie im Geschäftsjahr 2025 belasten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
placeholder
Schmid von der Fed: Abwartende Haltung bei der Politik ist angemessenDer Präsident der Federal Reserve Bank von Kansas City, Jeff Schmid, sagte am frühen Mittwoch, dass die Fed abwarten sollte, wie sich Zölle und andere Politiken auf die Wirtschaft auswirken, bevor sie die Zinsen anpasst, so Bloomberg
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Der Präsident der Federal Reserve Bank von Kansas City, Jeff Schmid, sagte am frühen Mittwoch, dass die Fed abwarten sollte, wie sich Zölle und andere Politiken auf die Wirtschaft auswirken, bevor sie die Zinsen anpasst, so Bloomberg
placeholder
Israels Premierminister Netanyahu: Israel erreicht Kriegsziele gegen den IranIsraels Premierminister Benjamin Netanyahu sagte am Dienstag, dass Israel die Kriegsziele gegenüber dem Iran erreicht habe und fügte hinzu, dass das Land kraftvoll auf einen Verstoß gegen den Waffenstillstand reagieren werde
Autor  FXStreet
Di. 24.Jun
Israels Premierminister Benjamin Netanyahu sagte am Dienstag, dass Israel die Kriegsziele gegenüber dem Iran erreicht habe und fügte hinzu, dass das Land kraftvoll auf einen Verstoß gegen den Waffenstillstand reagieren werde
placeholder
Die israelische Armee gibt an, dass sie Raketen identifiziert hat, die aus dem Iran in ihre Richtung abgefeuert wurdenDer Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist in seinen fünften Tag eingetreten, trotz weltweiter Aufrufe zu Verhandlungen und Deeskalation. Das israelische Militär gab am Dienstag bekannt, dass sie Raketen identifiziert haben, die aus dem Iran in Richtung Israel abgefeuert wurden
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist in seinen fünften Tag eingetreten, trotz weltweiter Aufrufe zu Verhandlungen und Deeskalation. Das israelische Militär gab am Dienstag bekannt, dass sie Raketen identifiziert haben, die aus dem Iran in Richtung Israel abgefeuert wurden