Procter&Gamble: Trotz solider Earnings, Aktien im freien Fall

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Procter & Gamble (NYSE:PG) gerieten am Dienstag stark unter Druck. Das weltweit agierende Konsumgüterunternehmen präsentierte zwar starke Earnings für das vierte Quartal, dennoch löste ein überraschender Umsatzrückgang Besorgnis bei den Anlegern aus.


P&G konnte das Verkaufsvolumen um 1 % steigern, was vor allem auf die starke Nachfrage in den Segmenten Körperpflege, Gesundheitspflege sowie Textil- und Haushaltspflegeprodukte zurückzuführen ist. Auch die Preise kletterten um 1 %, jedoch wurde der Umsatz durch ungünstige Wechselkursschwankungen beeinträchtigt.


Die Reaktion der Börse war prompt: Die Aktie verlor im US-Handel 5 % an Wert, nachdem sie noch am Montag auf einem Rekordhoch geschlossen hatte.


Gewinne und Umsätze unter der Lupe


Das Unternehmen, das Marken wie Tide, Pampers, Gillette und Oral-B im Portfolio führt, meldete für das Quartal bis zum 30. Juni einen Nettogewinn von 3,14 Milliarden Dollar oder 1,27 Dollar pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Nettogewinn noch bei 3,38 Milliarden Dollar oder 1,37 Dollar pro Aktie. Trotz des Rückgangs übertraf der Kerngewinn pro Aktie mit 1,40 Dollar die Erwartungen der Analysten um 3 Cent.


Jedoch sank der Nettoumsatz minimal um 0,1 % von 20,55 auf 20,53 Milliarden Dollar, während Experten einen Anstieg auf 20,70 Milliarden Dollar prognostiziert hatten.


Das Umsatzwachstum in den Bereichen Körperpflege, Gesundheitspflege sowie Textil- und Haushaltspflegeprodukte konnte die Schwächen in den Sparten Schönheitspflege sowie Baby-, Damen- und Familienprodukte ausgleichen. Die Bruttomarge, ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens, verbesserte sich von 48,4 % auf 49,6 %. Diese Verbesserung resultierte aus Einsparungen durch Produktivitätssteigerungen, niedrigere Rohstoffkosten und den positiven Effekten höherer Preise.


Zukunftsaussichten und Herausforderungen


Mit Blick auf das kommende Geschäftsjahr 2025 hat P&G eine optimistische Prognose abgegeben. Das Unternehmen erwartet ein Gesamtumsatzwachstum von 2 bis 4 % im Vergleich zum Vorjahr und ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 %. Der verwässerte Nettogewinn pro Aktie soll um 10 bis 12 % steigen. Diese Prognose deutet auf eine Spanne von 6,91 bis 7,05 Dollar pro Aktie hin, wobei der Mittelwert von 6,98 Dollar über dem Analystenkonsens von 6,96 Dollar liegt.


Doch es gibt auch Gegenwind: P&G warnte vor einem Nettogegenwind von rund 500 Millionen Dollar nach Steuern durch ungünstige Rohstoffkosten und Wechselkurse. Diese Herausforderungen könnten das Geschäftsergebnis mit etwa 0,20 Dollar pro Aktie im Geschäftsjahr 2025 belasten.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der Prognose
  • Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und Gewinnmitnahmen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 48,00 US-Dollar, da Händler Gewinne mitnehmen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Baidu will mit Postauto Robotaxi-Dienst in der Schweiz startenPeking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
    Autor  Reuters
    vor 4 Stunden
    Peking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
    placeholder
    Novo Nordisk-Aktien fallen, da der Top-Investor eine Umstrukturierung des Vorstands vorantreibt22. Okt (Reuters) - Die Aktien von Novo Nordisk NOVOb.CO fielen am Mittwoch im frühen Handel um rund 3 Prozent und weiteten damit ihre Verluste vom Vortag aus, nachdem der Top-Investor des Wegovy-Herstellers eine umfassende Überarbeitung des Vorstands vorgeschlagen hatte (link).Die gemeinnützige Nov...
    Autor  Reuters
    vor 4 Stunden
    22. Okt (Reuters) - Die Aktien von Novo Nordisk NOVOb.CO fielen am Mittwoch im frühen Handel um rund 3 Prozent und weiteten damit ihre Verluste vom Vortag aus, nachdem der Top-Investor des Wegovy-Herstellers eine umfassende Überarbeitung des Vorstands vorgeschlagen hatte (link).Die gemeinnützige Nov...
    placeholder
    Street View: Netflix' Steuerbelastung hält den Optimismus der Analysten nicht auf22. Okt - ** Netflix NFLX.O verfehlt (link) die Gewinnschätzungen der Wall Street für das dritte Quartal aufgrund einer unerwarteten Belastung von 619 Mio. Dollar im Zusammenhang mit einem brasilianischen Steuerstreit, während die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen der Analysten leicht über...
    Autor  Reuters
    vor 4 Stunden
    22. Okt - ** Netflix NFLX.O verfehlt (link) die Gewinnschätzungen der Wall Street für das dritte Quartal aufgrund einer unerwarteten Belastung von 619 Mio. Dollar im Zusammenhang mit einem brasilianischen Steuerstreit, während die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen der Analysten leicht über...
    placeholder
    Alibaba-Aktie steigt: Konzern arbeitet an neuem KI-Projekt gegen ByteDanceDie Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    Gestern 06: 00
    Die Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    placeholder
    Starke iPhone-17-Verkäufe treiben Apple und Zuliefereraktien in Asien anDie Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 59
    Die Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    PG
    PG
    0.00%0.00