Procter&Gamble: Trotz solider Earnings, Aktien im freien Fall

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Procter & Gamble (NYSE:PG) gerieten am Dienstag stark unter Druck. Das weltweit agierende Konsumgüterunternehmen präsentierte zwar starke Earnings für das vierte Quartal, dennoch löste ein überraschender Umsatzrückgang Besorgnis bei den Anlegern aus.


P&G konnte das Verkaufsvolumen um 1 % steigern, was vor allem auf die starke Nachfrage in den Segmenten Körperpflege, Gesundheitspflege sowie Textil- und Haushaltspflegeprodukte zurückzuführen ist. Auch die Preise kletterten um 1 %, jedoch wurde der Umsatz durch ungünstige Wechselkursschwankungen beeinträchtigt.


Die Reaktion der Börse war prompt: Die Aktie verlor im US-Handel 5 % an Wert, nachdem sie noch am Montag auf einem Rekordhoch geschlossen hatte.


Gewinne und Umsätze unter der Lupe


Das Unternehmen, das Marken wie Tide, Pampers, Gillette und Oral-B im Portfolio führt, meldete für das Quartal bis zum 30. Juni einen Nettogewinn von 3,14 Milliarden Dollar oder 1,27 Dollar pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Nettogewinn noch bei 3,38 Milliarden Dollar oder 1,37 Dollar pro Aktie. Trotz des Rückgangs übertraf der Kerngewinn pro Aktie mit 1,40 Dollar die Erwartungen der Analysten um 3 Cent.


Jedoch sank der Nettoumsatz minimal um 0,1 % von 20,55 auf 20,53 Milliarden Dollar, während Experten einen Anstieg auf 20,70 Milliarden Dollar prognostiziert hatten.


Das Umsatzwachstum in den Bereichen Körperpflege, Gesundheitspflege sowie Textil- und Haushaltspflegeprodukte konnte die Schwächen in den Sparten Schönheitspflege sowie Baby-, Damen- und Familienprodukte ausgleichen. Die Bruttomarge, ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens, verbesserte sich von 48,4 % auf 49,6 %. Diese Verbesserung resultierte aus Einsparungen durch Produktivitätssteigerungen, niedrigere Rohstoffkosten und den positiven Effekten höherer Preise.


Zukunftsaussichten und Herausforderungen


Mit Blick auf das kommende Geschäftsjahr 2025 hat P&G eine optimistische Prognose abgegeben. Das Unternehmen erwartet ein Gesamtumsatzwachstum von 2 bis 4 % im Vergleich zum Vorjahr und ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 %. Der verwässerte Nettogewinn pro Aktie soll um 10 bis 12 % steigen. Diese Prognose deutet auf eine Spanne von 6,91 bis 7,05 Dollar pro Aktie hin, wobei der Mittelwert von 6,98 Dollar über dem Analystenkonsens von 6,96 Dollar liegt.


Doch es gibt auch Gegenwind: P&G warnte vor einem Nettogegenwind von rund 500 Millionen Dollar nach Steuern durch ungünstige Rohstoffkosten und Wechselkurse. Diese Herausforderungen könnten das Geschäftsergebnis mit etwa 0,20 Dollar pro Aktie im Geschäftsjahr 2025 belasten.

Mehr erfahren

  • Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren Schlüsselmarken
  • Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Forex Today: Märkte verdauen weiterhin Trumps Sieg und die Zinssenkung der Fed
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    PG
    PG
    0.00%0.00