Oracle: Starkes Quartal und AWS-Partnerschaft treiben Aktie nach oben

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-Softwaregigant Oracle (NYSE:ORCL) hat mit seinem jüngsten Quartalsergebnis positive Schlagzeilen gemacht und die Erwartungen der Börse übertroffen. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal seines Geschäftsjahres einen Nettogewinn von 2,92 Milliarden Dollar. Im Vorjahr lag der Gewinn noch bei 2,42 Milliarden Dollar. Auf bereinigter Basis – also nach Herausrechnung einmaliger Sonderposten – verdiente Oracle 1,39 Dollar pro Aktie und übertraf damit die Prognosen der Analysten, die von 1,33 Dollar ausgingen.


Doch nicht nur beim Gewinn konnte Oracle glänzen. Auch der Umsatz wuchs deutlich: Von 12,45 Milliarden Dollar im Vorjahr auf nunmehr 13,31 Milliarden Dollar. Auch hier hatte Oracle die Markterwartungen leicht übertroffen. Analysten hatten im Schnitt mit 13,23 Milliarden Dollar gerechnet.


Cloud-Sparte treibt Wachstum an


Ein besonders wachstumsstarkes Segment ist der Bereich Cloud-Services und Lizenz-Support, der einen Umsatz von 10,52 Milliarden Dollar erzielte. Das entspricht einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Safra Catz, die CEO von Oracle, sieht hier den Haupttreiber für das Wachstum des Unternehmens. „Da Cloud-Services zum größten Geschäftsbereich von Oracle geworden sind, haben sich sowohl unser Betriebsergebnis als auch das Wachstum des Gewinns pro Aktie beschleunigt“, erklärte sie. Sie zeigte sich außerdem zuversichtlich, dass der starke Auftragsbestand auch in den kommenden Quartalen für weiteres Umsatzwachstum sorgen wird.


Die Remaining Performance Obligations (RPO) - eine Kennzahl, die den Wert der noch nicht erfüllten vertraglichen Verpflichtungen misst - beliefen sich auf 99 Milliarden Dollar. Das bedeutet eine Steigerung um 53 % gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahrs.


Partnerschaft mit Amazon (NASDAQ:AMZN) Web Services


Besondere Aufmerksamkeit erregte auch Oracles Ankündigung einer Multi-Cloud-Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS). Diese Kooperation, die im Dezember starten soll, soll AWS-Kunden einen einfachen Zugang zu Oracles Datenbanken ermöglichen. Konkret bedeutet das, dass Unternehmen, die AWS nutzen, künftig einfacher auf die Datenbanklösungen von Oracle zugreifen können. Multi-Cloud-Strategien erlauben es Unternehmen, Dienste verschiedener Cloud-Anbieter zu kombinieren, um die beste Leistung und Flexibilität zu erzielen.


Diversifiziertes Geschäftsmodell zeigt Stärke


Neben der Cloud-Sparte erzielte Oracle auch Einnahmen aus anderen Geschäftsbereichen. So betrugen die Umsätze mit Cloud-Lizenzen und sogenannten On-Premise-Lizenzen, also Lizenzen für Software, die auf den Servern der Kunden betrieben wird, 870 Millionen Dollar. Die Hardware-Sparte, die Server und Speichersysteme umfasst, erwirtschaftete 655 Millionen Dollar. Ein kleiner Rückschlag zeigte sich hingegen im Servicebereich, wo die Umsätze um 9 % auf 1,26 Milliarden Dollar sanken.


Aktienkurs mit deutlichem Plus im Nachgang


Die starke Quartalsbilanz blieb auch an der Börse nicht unbemerkt. Die Oracle-Aktie stieg im nachbörslichen US-Handel am Montag um mehr als 8 %.

Tipp: Möchten Sie mehr über das Investieren erfahren? In unserer Börsen Akademie finden Sie zahlreiche informative Artikel und hilfreiche Tipps.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...