Moderna: Aktie bricht ein – Grund für Panik?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Schwerer Rückschlag für den Biotech-Riesen  Moderna  (NASDAQ:MRNA) am Donnerstag: Die Aktie des Unternehmens stürzte um mehr als 11 % ab. Der Grund? Kürzungen im Budget für Forschung und Entwicklung (F&E). Dies kündigte Moderna auf seinem jährlichen F&E-Tag an. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung, die viele Anleger verunsichert hat?


Moderna plant, seine F&E-Ausgaben in den kommenden Jahren drastisch zu senken. Konkret will das Unternehmen seine Investitionen von ursprünglich 4,8 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf etwa 3,6 bis 3,8 Milliarden Dollar bis 2027 reduzieren. Die Nachricht stieß an der Börse auf Skepsis, obwohl Moderna gleichzeitig betonte, dass dies Teil einer umfassenderen Strategie sei. Diese sieht vor, bestehende Forschungsprojekte zu priorisieren und das kommerzielle Geschäft auszubauen.


Moderna Stundenkurse


Fokus auf 10 Produkte bis 2027


Der CEO von Moderna, Stéphane Bancel, machte klar, dass das Unternehmen trotz der Kürzungen in der Forschung und Entwicklung große Pläne für die Zukunft habe. „Unsere nachgewiesene Erfolgswahrscheinlichkeit in der Forschung und Entwicklung war in jedem Entwicklungsstadium höher als der Branchendurchschnitt“, so Bancel. Tatsächlich hebt sich Moderna mit einer Erfolgsquote von 66 % in klinischen Studien deutlich von der Konkurrenz ab – der Branchendurchschnitt liegt gerade einmal bei 19 %.


Dennoch sei es jetzt an der Zeit, den Fokus zu verschieben. „Der Umfang unserer Pipeline in der späten Entwicklungsphase in Verbindung mit der Herausforderung der Markteinführung von Produkten bedeutet, dass wir uns jetzt darauf konzentrieren müssen, diese zehn Produkte für Patienten bereitzustellen“, erläuterte Bancel. Dazu gehören unter anderem ein neuer COVID-19-Impfstoff sowie ein kombinierter Grippe-/COVID-Impfstoff, die beide 2024 erwartet werden. Auch in den Bereichen Onkologie und seltene Krankheiten plant das Unternehmen große Fortschritte. Andere Projekte würden ausgesetzt oder komplett eingestellt.


Moderna verteidigte die Kürzungen mit einem langfristigen Ziel: Durch die Reduzierung der F&E-Ausgaben wolle das Unternehmen seine vorhandenen Mittel effizienter einsetzen und gleichzeitig das Geschäft mit bereits in der Pipeline befindlichen Produkten stärken.


Das Unternehmen geht davon aus, ab 2025 wieder starke Umsätze zu generieren – geschätzt zwischen 2,5 und 3,5 Milliarden Dollar. Für die Jahre 2026 bis 2028 rechnet Moderna mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von mehr als 25 %. Dies soll durch die Einführung neuer Produkte erreicht werden, die aus den bisherigen F&E-Investitionen hervorgegangen sind.


Gemischte Reaktionen von Analysten


Trotz der Kommunikationsstrategie von Moderna sorgten die Budgetkürzungen für Unsicherheit bei den Anlegern. Die Analysten von Jefferies bleiben jedoch optimistisch und behielten ihr „Buy“-Rating für die Moderna-Aktie bei. Sie erklärten: „Insgesamt entspricht das Update zwar unseren Erwartungen, aber die Kürzungen bei Forschung und Entwicklung in Höhe von 1 Milliarde Dollar liegen noch in weiter Ferne und sind nicht unmittelbar für 2025 geplant.“


Ähnlich äußerte sich Evercore ISI, die ebenfalls keine kurzfristige Gefahr für das Unternehmen sehen. Dennoch merkten die Experten an, dass es sich bei den Kostensenkungen um eine unvermeidbare Entwicklung handele. Es sei „eher eine Frage des Wann und nicht des Ob“ gewesen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“