Delta Airlines: Schwere Umsatzeinbußen durch IT-Panne

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Eine IT-Panne zwingt eine der größten Fluggesellschaften (NYSE:JETS) der Welt in die Knie. Tausende Flüge gestrichen, Umsatzeinbußen in Millionenhöhe und ein bevorstehender Rechtsstreit – die jüngsten Entwicklungen bei Delta Airlines zeigen, wie verwundbar selbst die mächtigsten Konzerne sind, wenn digitale Systeme versagen.


Die US-amerikanische Fluggesellschaft Delta Airlines hat am gestrigen Tag mitgeteilt, dass sie im laufenden Quartal signifikante Umsatzeinbußen von etwa 380 Millionen Dollar erwartet. Grund dafür sind die massiven Flugstreichungen, die aufgrund einer IT-Panne notwendig wurden. Im Zentrum dieser Krise steht ein schwerwiegender Vorfall bei CrowdStrike (NASDAQ:CRWD), einem führenden Unternehmen für Cybersicherheit.


Die Dimensionen dieses Vorfalls sind gewaltig: Innerhalb kürzester Zeit musste Delta Airlines über 7.000 Flüge streichen. Diese Streichungen führten nicht nur zu erheblichen operativen Störungen, sondern auch zu einem massiven Vertrauensverlust bei den Kunden. Das Unternehmen sieht sich nun gezwungen, den betroffenen Passagieren Entschädigungen anzubieten, was den finanziellen Schaden weiter vergrößert. Ed Bastian, der CEO von Delta, betonte in einer Pressekonferenz, dass die Umsatzverluste hauptsächlich auf die Rückerstattung stornierter Flüge sowie auf Entschädigungszahlungen an Kunden in Form von Bargeld und SkyMiles – dem Vielfliegerprogramm von Delta – zurückzuführen seien.


Die nicht treibstoffbedingten Kosten schätzt das Unternehmen auf rund 170 Millionen Dollar. Diese Kosten entstehen hauptsächlich durch Rückerstattungen von Kundenausgaben sowie durch zusätzliche Kosten für das Crew-Management, das durch die Flugstreichungen und die damit verbundene Umplanung enorm belastet wurde.


Ed Bastian zeigte sich in seiner Stellungnahme wenig kompromissbereit und kündigte rechtliche Schritte gegen die IT-Unternehmen CrowdStrike und Microsoft (NASDAQ:MSFT) an. Der CEO von Delta macht beide Unternehmen für die Panne verantwortlich und beziffert den entstandenen Schaden auf mindestens 500 Millionen Dollar.


Die Aktien von Delta Air Lines (NYSE:DAL) stiegen gestern um über 6 %.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Wöchentlicher Marktausblick: US-Wahl und Fed-Sitzung stehen bevor – droht ein „Finanzmarkt-Atomschlag“?
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von Handelsfortschritten
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...