Delta Airlines: Schwere Umsatzeinbußen durch IT-Panne

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Eine IT-Panne zwingt eine der größten Fluggesellschaften (NYSE:JETS) der Welt in die Knie. Tausende Flüge gestrichen, Umsatzeinbußen in Millionenhöhe und ein bevorstehender Rechtsstreit – die jüngsten Entwicklungen bei Delta Airlines zeigen, wie verwundbar selbst die mächtigsten Konzerne sind, wenn digitale Systeme versagen.


Die US-amerikanische Fluggesellschaft Delta Airlines hat am gestrigen Tag mitgeteilt, dass sie im laufenden Quartal signifikante Umsatzeinbußen von etwa 380 Millionen Dollar erwartet. Grund dafür sind die massiven Flugstreichungen, die aufgrund einer IT-Panne notwendig wurden. Im Zentrum dieser Krise steht ein schwerwiegender Vorfall bei CrowdStrike (NASDAQ:CRWD), einem führenden Unternehmen für Cybersicherheit.


Die Dimensionen dieses Vorfalls sind gewaltig: Innerhalb kürzester Zeit musste Delta Airlines über 7.000 Flüge streichen. Diese Streichungen führten nicht nur zu erheblichen operativen Störungen, sondern auch zu einem massiven Vertrauensverlust bei den Kunden. Das Unternehmen sieht sich nun gezwungen, den betroffenen Passagieren Entschädigungen anzubieten, was den finanziellen Schaden weiter vergrößert. Ed Bastian, der CEO von Delta, betonte in einer Pressekonferenz, dass die Umsatzverluste hauptsächlich auf die Rückerstattung stornierter Flüge sowie auf Entschädigungszahlungen an Kunden in Form von Bargeld und SkyMiles – dem Vielfliegerprogramm von Delta – zurückzuführen seien.


Die nicht treibstoffbedingten Kosten schätzt das Unternehmen auf rund 170 Millionen Dollar. Diese Kosten entstehen hauptsächlich durch Rückerstattungen von Kundenausgaben sowie durch zusätzliche Kosten für das Crew-Management, das durch die Flugstreichungen und die damit verbundene Umplanung enorm belastet wurde.


Ed Bastian zeigte sich in seiner Stellungnahme wenig kompromissbereit und kündigte rechtliche Schritte gegen die IT-Unternehmen CrowdStrike und Microsoft (NASDAQ:MSFT) an. Der CEO von Delta macht beide Unternehmen für die Panne verantwortlich und beziffert den entstandenen Schaden auf mindestens 500 Millionen Dollar.


Die Aktien von Delta Air Lines (NYSE:DAL) stiegen gestern um über 6 %.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung auf
  • Japanischer Yen driftet gegenüber dem sich erholenden USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurück
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...