DocuSign schlägt Analystenschätzungen, Aktie reagiert dennoch negativ
- Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die Fantasie
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an

Investing.com - DocuSign (NASDAQ:DOCU) hat im zweiten Quartal starke Ergebnisse vorgelegt und sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz dieser positiven Nachrichten verlor die Aktie des Spezialisten für elektronische Signaturen im US-Frühhandel am Freitag um knapp 2 %.
Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,97 Dollar – deutlich über der Prognose von 0,81 Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 % auf 736 Millionen Dollar, ebenfalls über der Konsensschätzung von 727,2 Millionen Dollar.
Trotz der guten Quartalszahlen enttäuschte die Umsatzprognose für das kommende Quartal die Marktteilnehmer. DocuSign erwartet für das dritte Quartal Erlöse zwischen 743 und 747 Millionen Dollar, während die Markterwartung bei 739,4 Millionen Dollar liegt.
Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet DocuSign mit einem Umsatz zwischen 2,94 und 2,952 Milliarden Dollar, leicht über der Konsensprognose von 2,93 Milliarden US-Dollar.
CEO Allan Thygesen zeigte sich dennoch optimistisch: „Wir haben bei der Stabilisierung unseres Geschäfts und der Steigerung der Effizienz große Fortschritte gemacht, was zu einem Rekord-Betriebsgewinn geführt hat.“ Außerdem hob er die Einführung der neuen Intelligent Agreement Management Plattform hervor, die vielversprechendes Feedback von Kunden erhalten habe.
Die Abonnementeinnahmen, die den Großteil der Umsätze ausmachen, legten um 7 % auf 717,4 Millionen Dollar zu. Die Fakturierung, ein Indikator für zukünftige Umsätze, stieg um 2 % auf 724,5 Millionen Dollar. Auch der Cashflow überzeugte, mit einem Nettobarmittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit von 220,2 Millionen Dollar.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


