DocuSign schlägt Analystenschätzungen, Aktie reagiert dennoch negativ

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - DocuSign (NASDAQ:DOCU) hat im zweiten Quartal starke Ergebnisse vorgelegt und sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz dieser positiven Nachrichten verlor die Aktie des Spezialisten für elektronische Signaturen im US-Frühhandel am Freitag um knapp 2 %.


Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,97 Dollar – deutlich über der Prognose von 0,81 Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 % auf 736 Millionen Dollar, ebenfalls über der Konsensschätzung von 727,2 Millionen Dollar.


Trotz der guten Quartalszahlen enttäuschte die Umsatzprognose für das kommende Quartal die Marktteilnehmer. DocuSign erwartet für das dritte Quartal Erlöse zwischen 743 und 747 Millionen Dollar, während die Markterwartung bei 739,4 Millionen Dollar liegt.


Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet DocuSign mit einem Umsatz zwischen 2,94 und 2,952 Milliarden Dollar, leicht über der Konsensprognose von 2,93 Milliarden US-Dollar.


CEO Allan Thygesen zeigte sich dennoch optimistisch: „Wir haben bei der Stabilisierung unseres Geschäfts und der Steigerung der Effizienz große Fortschritte gemacht, was zu einem Rekord-Betriebsgewinn geführt hat.“ Außerdem hob er die Einführung der neuen Intelligent Agreement Management Plattform hervor, die vielversprechendes Feedback von Kunden erhalten habe.


Die Abonnementeinnahmen, die den Großteil der Umsätze ausmachen, legten um 7 % auf 717,4 Millionen Dollar zu. Die Fakturierung, ein Indikator für zukünftige Umsätze, stieg um 2 % auf 724,5 Millionen Dollar. Auch der Cashflow überzeugte, mit einem Nettobarmittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit von 220,2 Millionen Dollar.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
Sa. 11.Okt
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...