Cisco-Aktie klettert um 6 %: Positive Zahlen und Stellenabbau

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-Netzwerkriese Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) hat am Mittwoch die Anleger positiv überrascht: Das Unternehmen präsentierte für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 Ergebnisse, die über den Erwartungen der Börse lagen, und kündigte gleichzeitig eine weitreichende Umstrukturierung in Form eines Stellenabbaus an. In Reaktion auf die Zahlen und die Maßnahmen legten die Papiere im nachbörslichen US-Handel um rund 6 % zu.


Im Detail erzielte Cisco einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,87 Dollar, womit das Unternehmen die Prognosen der Analysten übertraf, die von 0,85 Dollar ausgegangen waren. Auch der Umsatz des Unternehmens konnte sich sehen lassen: Mit 13,6 Milliarden Dollar übertraf Cisco die Konsensprognose von 13,53 Milliarden Dollar. Dennoch lag der Umsatz 10 % unter dem Vorjahreswert. Der Produktumsatz ging um 15 % zurück, während der Dienstleistungsumsatz um 6 % stieg.


Ein besonderes Augenmerk legte Cisco auf seinen angekündigten Restrukturierungsplan, der unter anderem einen Stellenabbau umfasst. In diesem Zusammenhang rechnet das Unternehmen mit einer Vorsteuerbelastung von bis zu 1 Milliarde Dollar, die vor allem durch Abfindungen und ähnliche Einmalkosten entstehen werden. Allein im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erwartet Cisco Kosten in Höhe von 700 bis 800 Millionen Dollar.


„Wir haben das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken Ergebnis abgeschlossen“, betonte Chuck Robbins, Vorsitzender und CEO von Cisco, in der Pressemitteilung. Besonders stolz zeigte sich Robbins über die anhaltende Nachfrage nach Ciscos Lösungen, die auf die wachsenden Bedürfnisse der Kunden in einer Ära zurückzuführen sei, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinne.


Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 prognostiziert Cisco einen Umsatz zwischen 13,65 und 13,85 Milliarden Dollar, was im Mittelpunkt der Spanne leicht über dem Konsens der Analysten von 13,71 Milliarden Dollar liegt. Beim Gewinn pro Aktie peilt Cisco einen Wert zwischen 0,86 und 0,88 Dollar an, ebenfalls über den Erwartungen der Experten.


Mit Blick auf das gesamte Geschäftsjahr 2025 gibt sich Cisco ebenfalls optimistisch: Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 55 und 56,2 Milliarden Dollar sowie einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 3,52 und 3,58 Dollar. Diese Prognosen decken sich weitgehend mit den Erwartungen der Analysten.


Eine besonders erfreuliche Nachricht für die Aktionäre war die Meldung über die Non-GAAP-Bruttomarge, die im vierten Quartal bei 67,9 % lag und für das gesamte Geschäftsjahr 2024 67,5 % erreichte – der höchste Wert seit 20 Jahren.


Zusätzlich gab das Unternehmen eine vierteljährliche Dividende von 0,40 Dollar pro Aktie bekannt. Diese wird am 23. Oktober 2024 an alle Aktionäre ausgezahlt, die bis zum 2. Oktober 2024 registriert sind.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...