Cisco-Aktie klettert um 6 %: Positive Zahlen und Stellenabbau

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-Netzwerkriese Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) hat am Mittwoch die Anleger positiv überrascht: Das Unternehmen präsentierte für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 Ergebnisse, die über den Erwartungen der Börse lagen, und kündigte gleichzeitig eine weitreichende Umstrukturierung in Form eines Stellenabbaus an. In Reaktion auf die Zahlen und die Maßnahmen legten die Papiere im nachbörslichen US-Handel um rund 6 % zu.


Im Detail erzielte Cisco einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,87 Dollar, womit das Unternehmen die Prognosen der Analysten übertraf, die von 0,85 Dollar ausgegangen waren. Auch der Umsatz des Unternehmens konnte sich sehen lassen: Mit 13,6 Milliarden Dollar übertraf Cisco die Konsensprognose von 13,53 Milliarden Dollar. Dennoch lag der Umsatz 10 % unter dem Vorjahreswert. Der Produktumsatz ging um 15 % zurück, während der Dienstleistungsumsatz um 6 % stieg.


Ein besonderes Augenmerk legte Cisco auf seinen angekündigten Restrukturierungsplan, der unter anderem einen Stellenabbau umfasst. In diesem Zusammenhang rechnet das Unternehmen mit einer Vorsteuerbelastung von bis zu 1 Milliarde Dollar, die vor allem durch Abfindungen und ähnliche Einmalkosten entstehen werden. Allein im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erwartet Cisco Kosten in Höhe von 700 bis 800 Millionen Dollar.


„Wir haben das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken Ergebnis abgeschlossen“, betonte Chuck Robbins, Vorsitzender und CEO von Cisco, in der Pressemitteilung. Besonders stolz zeigte sich Robbins über die anhaltende Nachfrage nach Ciscos Lösungen, die auf die wachsenden Bedürfnisse der Kunden in einer Ära zurückzuführen sei, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinne.


Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 prognostiziert Cisco einen Umsatz zwischen 13,65 und 13,85 Milliarden Dollar, was im Mittelpunkt der Spanne leicht über dem Konsens der Analysten von 13,71 Milliarden Dollar liegt. Beim Gewinn pro Aktie peilt Cisco einen Wert zwischen 0,86 und 0,88 Dollar an, ebenfalls über den Erwartungen der Experten.


Mit Blick auf das gesamte Geschäftsjahr 2025 gibt sich Cisco ebenfalls optimistisch: Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 55 und 56,2 Milliarden Dollar sowie einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 3,52 und 3,58 Dollar. Diese Prognosen decken sich weitgehend mit den Erwartungen der Analysten.


Eine besonders erfreuliche Nachricht für die Aktionäre war die Meldung über die Non-GAAP-Bruttomarge, die im vierten Quartal bei 67,9 % lag und für das gesamte Geschäftsjahr 2024 67,5 % erreichte – der höchste Wert seit 20 Jahren.


Zusätzlich gab das Unternehmen eine vierteljährliche Dividende von 0,40 Dollar pro Aktie bekannt. Diese wird am 23. Oktober 2024 an alle Aktionäre ausgezahlt, die bis zum 2. Oktober 2024 registriert sind.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Coinbase steigt in den S&P 500 auf – Discover fliegt nach geplanter Übernahme rausDie US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Die US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.