Bank of America: Diese Tech-Aktie könnte bald wieder durchstarten

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Bank of America (NYSE:BAC) (BofA) hat am Donnerstag mehrere Katalysatoren präsentiert, die den Kurs von Dell Technologies (NYSE:DELL) wieder deutlich in die Höhe treiben könnten. Angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach KI-Servern könnte die Tech-Aktie von Dell erheblich profitieren.


Dell Technologies, bekannt für seine umfassenden Computer-Lösungen, steht vor einem deutlichen Wachstumsschub, ausgelöst durch den boomenden Markt für KI-optimierte Server. Obwohl diese derzeit die Margen verwässern, sieht die BofA langfristig ein erhebliches Potenzial zur Margensteigerung. Dies liege vor allem daran, dass Dell für sein Engineering und den Mehrwert seiner KI-Server eine Prämie erhalte, auch wenn das Unternehmen nicht der Preisführer am Markt sei, so die Experten der US-Bank.


Die Fachmänner der BofA erwarten, dass sich die Margen im Laufe der Zeit verbessern werden, bedingt durch höhere zurückgestellte Umsätze aus Dienstleistungen und eine Verschiebung hin zu margenstärkeren Enterprise-Segmenten. In einem konservativen Szenario könnte ein Umsatz von 15 Milliarden Dollar im Jahr 2025 etwa 0,54 Dollar zum Gewinn pro Aktie beitragen. Ein optimistisches Szenario sieht bei einem Umsatz von 20 Milliarden Dollar sogar einen Gewinnzuwachs von 0,69 Dollar pro Aktie vor.


"Mit einer Erhöhung der Margen durch Flüssigkühlung könnten sich zusätzliche Potenziale ergeben," erklärten die Experten der BofA.


Auch das PC-Segment von Dell bietet signifikante Chancen. Die Analysten sind optimistisch, dass sich die PC-Branche bis 2025 erholen wird. Gründe dafür sind die alternde installierte Basis, das Ende des Supports für Windows 10 und die Verfügbarkeit von KI-PCs. Sie prognostizieren einen Anstieg der Stückzahlen um 9 % im Jahr 2025.


"Unsere Sensitivitätsanalyse zeigt, dass Dell bei einem Anstieg der Stückzahlen und ASPs um 5 % einen Gewinn je Aktie von etwa 0,30 Dollar zusätzlich zu unseren Schätzungen erzielen könnte", so die Analysten weiter.


Zusätzlich wird das Speichergeschäft von Dell als positiver Faktor für das Margenprofil des Unternehmens angesehen. Nach einer saisonal schwachen Periode rechnet die BofA mit einer Verbesserung der Margen von Quartal zu Quartal. Das Wachstum in den Bereichen Speicher und Netzwerke werde langfristig durch die zunehmende Zahl der KI-Server unterstützt. Darüber hinaus könnte der IBM-Mainframe-Zyklus zu einer Auffrischung des High-End-Speichersegments führen.


Insgesamt sieht die BofA ein attraktives Entwicklungspotenzial für Dell bis 2025, da alle Geschäftsbereiche stark performen könnten. "Wir erwarten positive Revisionen bei Umsatz und Gewinn pro Aktie aufgrund des starken Wachstums bei KI-Servern, Aufwärtspotenzial bei PCs und einem erneuerten Speicherportfolio sowie die Anbindung margenstarken Speichers an einen neuen IBM-Mainframe im Jahr 2025," heißt es in der Mitteilung weiter.


Die BofA hat ihr "Buy"-Rating für die Dell-Aktie mit einem Kursziel von 180 Dollar bestätigt. Dell gehörte mit einer Gesamtrendite von über 76 % zu den Top-Performern unter den Tech-Aktien (NYSE:XLK) im Jahr 2024. Allerdings sind die Aktien um mehr als 20 % gefallen, nachdem das Unternehmen enttäuschende Kommentare zu den Gewinnspannen abgab, als es Ende letzten Monats seine Ergebnisse präsentierte.


Trotz eines Umsatzanstiegs in der Server-Sparte um 42 % auf 5,5 Milliarden Dollar, ausgelöst durch die starke Nachfrage nach KI-Servern, blieb der operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Das nährte Bedenken, dass KI-Server mit Margen nahe Null verkauft werden könnten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Gestern 09: 02
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...