US-Vorbörse: Boeing, Adobe und RH mit viel Bewegung

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Freitag, den 13. September 2024, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:


Boeing (NYSE:BA) (-3 %): Mehr als 30.000 Beschäftigte des US-Luft- und Raumfahrtunternehmens Boeing haben sich für einen Streik ausgesprochen, um höhere Löhne und Gehälter durchzusetzen. Diese Entscheidung bringt den Konzern in eine schwierige Lage und verschärft die ohnehin bestehenden Herausforderungen für den Branchenriesen.


Adobe (NASDAQ:ADBE) (-8,1 %): Der Anbieter der beliebten Software Photoshop hat mit seiner Umsatzprognose für das vierte Quartal die Erwartungen der Analysten enttäuscht. Das kalifornische Unternehmen rechnet nun mit Erlösen zwischen 5,50 und 5,55 Milliarden Dollar. Analysten, die von der LSEG befragt wurden, hatten hingegen mit einem Umsatz von 5,61 Milliarden Dollar gerechnet.


Oracle (NYSE:ORCL) (+6,1 %): Der Softwarekonzern hat seine Umsatzprognose für 2026 nach oben korrigiert und zugleich eine vielversprechende Prognose für das Geschäftsjahr 2029 präsentiert.


 Moderna   (NASDAQ:MRNA) (-3,4 %): Nach der Verschiebung seines Rentabilitätsziels gerät der Medikamentenhersteller ins Visier der Analysten, die nun eine umfassende Neubewertung des Unternehmens vornehmen.


 Upwork   (NASDAQ:UPWK) (+3 %): Wie CNBC berichtet, hält der aktivistische Investor Engine Capital etwa 4 % der Anteile am Marktplatz für Freiberufler. Angesichts „grundlegender Herausforderungen“, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, drängt Engine Capital auf eine umfassende Neustrukturierung der Führungsebene.


RH (NYSE:RH) (+18,8 %): Im zweiten Quartal konnte der Möbeleinzelhändler sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen übertreffen. Das Unternehmen führt die positive Entwicklung auf eine anziehende Nachfrage seitens der Verbraucher zurück.


Vistra Energy (NYSE:VST) (+3,7 %): Das Analysehaus Jefferies hat das Unternehmen als „Top-Pick“ im Energiesektor hervorgehoben und seine Coverage mit einem optimistischen Ausblick begonnen.


Aptiv (NYSE:APTV) (+2,1 %): Kevin Clark, CEO des Automobilzulieferers, stockte Anfang dieser Woche seinen Aktienbestand deutlich auf. Laut einer aktuellen Meldung an die U.S. Securities and Exchange Commission erwarb Clark nahezu 30.000 Aktien des Unternehmens.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Reddit gibt Partnerschaft mit OpenAI bekannt - Aktie reagiert positiv
  • Crypto Today: Bitcoin bei $77k, Solana Memes' sind gefragt, CZ kappt Verbindungen mit Binance
  • Silber Preisprognose: Rutscht unter $34, da die USD-Stärke die Metalle unter Druck setzt
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BA
    BA
    0.00%0.00