Ministerin: Abwicklungsplanung der UBS muss überzeugend sein

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter äußerte sich zurückhaltend zu den zukünftigen Kapitalanforderungen der UBS, welche von der Abwicklungsfähigkeit der Bank in Krisensituationen abhängen.


  • Die Regierung plant, bis 2025 neue Reformvorschläge zu erarbeiten, die strengere Eigenkapitalanforderungen und erweiterte Verantwortlichkeiten für Bankmanager umfassen könnten.


  • Trotz Widerstand der Banken wird überlegt, der Finanzmarktaufsicht Finma die Befugnis zur Verhängung von Bußgeldern zu geben, um den Finanzsektor besser zu regulieren.


Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter zeigt sich zurückhaltend in der Frage zukünftiger Kapitalanforderungen für die Großbank UBS. Diese Anforderungen hängen maßgeblich von der Abwicklungsfähigkeit der UBS in potenziellen zukünftigen Krisen ab, wie Keller-Sutter am Donnerstag auf einem Event des Finanzinformationsunternehmens Bloomberg erläuterte. Eine glaubwürdige Abwicklungsplanung sei unerlässlich, doch könne sie derzeit keine Zahlen nennen, die noch nicht im Bundesrat, der Schweizer Regierung, diskutiert worden seien.


Im April hatte die Schweizer Regierung als Reaktion auf die von der UBS übernommene Notlage der Credit Suisse einen Bericht zur Reform der Bankenregulierung veröffentlicht. Dieser empfahl unter anderem strengere Eigenmittelanforderungen für die größte Bank des Landes, jedoch ohne konkrete Zahlen zu nennen. Keller-Sutter zeigte Verständnis für Schätzungen, dass die Bank möglicherweise weitere 15 bis 25 Milliarden Dollar an Kapital benötigen könnte.


Ein zentraler Punkt der Reformvorschläge ist die Erhöhung des Eigenkapitals für ausländische Tochtergesellschaften, die derzeit bei 60 Prozent liegt. Keller-Sutter betonte, dass die Tochtergesellschaften der Credit Suisse in den USA und Großbritannien nicht ausreichend kapitalisiert waren. Obwohl sie sich nicht darauf festlegen wollte, ob der zukünftige Bedarf eher bei 60 oder 100 Prozent liegen sollte, wies sie darauf hin, dass einige Länder bereits höhere Anforderungen stellen.


Die UBS versucht, strenge zusätzliche Kapitalanforderungen zu vermeiden, aus Angst um ihre Wettbewerbsfähigkeit. "Wir müssen eine Balance finden zwischen der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzsektors und dem Schutz der Wirtschaft und der Steuerzahler," erklärte Keller-Sutter. Die Regierung arbeitet derzeit an Änderungen der Gesetzgebung, die in der ersten Hälfte 2025 erwartet werden. Danach sollen alle Interessengruppen, wie in der Schweiz üblich, Stellung dazu nehmen können.


Keller-Sutter schloss trotz des Widerstandes der Banken nicht aus, dass die Finanzmarktaufsicht Finma zukünftig Bußgelder gegen Banken verhängen könnte. Die Idee von Bußen und erweiterten Verantwortlichkeiten für Bankmanager erweise sich als populär im Parlament. Sie sprach sich jedoch dagegen aus, dass Behörden in die Gehaltsfestlegung privater Unternehmen eingreifen sollten, auch wenn sie selbst die Gehälter der UBS-Spitzen kritisch bewertet hatte.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • CFTC: Bitcoin, Ethereum und 80 % aller Kryptos sind Rohstoffe – Gefahr für Investoren?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt über 36,00 US-Dollar, während der Dollar abstürzt
  • Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Ministerin: Abwicklungsplanung der UBS muss überzeugend sein》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Gestern 09: 51
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...