Ministerin: Abwicklungsplanung der UBS muss überzeugend sein

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter äußerte sich zurückhaltend zu den zukünftigen Kapitalanforderungen der UBS, welche von der Abwicklungsfähigkeit der Bank in Krisensituationen abhängen.


  • Die Regierung plant, bis 2025 neue Reformvorschläge zu erarbeiten, die strengere Eigenkapitalanforderungen und erweiterte Verantwortlichkeiten für Bankmanager umfassen könnten.


  • Trotz Widerstand der Banken wird überlegt, der Finanzmarktaufsicht Finma die Befugnis zur Verhängung von Bußgeldern zu geben, um den Finanzsektor besser zu regulieren.


Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter zeigt sich zurückhaltend in der Frage zukünftiger Kapitalanforderungen für die Großbank UBS. Diese Anforderungen hängen maßgeblich von der Abwicklungsfähigkeit der UBS in potenziellen zukünftigen Krisen ab, wie Keller-Sutter am Donnerstag auf einem Event des Finanzinformationsunternehmens Bloomberg erläuterte. Eine glaubwürdige Abwicklungsplanung sei unerlässlich, doch könne sie derzeit keine Zahlen nennen, die noch nicht im Bundesrat, der Schweizer Regierung, diskutiert worden seien.


Im April hatte die Schweizer Regierung als Reaktion auf die von der UBS übernommene Notlage der Credit Suisse einen Bericht zur Reform der Bankenregulierung veröffentlicht. Dieser empfahl unter anderem strengere Eigenmittelanforderungen für die größte Bank des Landes, jedoch ohne konkrete Zahlen zu nennen. Keller-Sutter zeigte Verständnis für Schätzungen, dass die Bank möglicherweise weitere 15 bis 25 Milliarden Dollar an Kapital benötigen könnte.


Ein zentraler Punkt der Reformvorschläge ist die Erhöhung des Eigenkapitals für ausländische Tochtergesellschaften, die derzeit bei 60 Prozent liegt. Keller-Sutter betonte, dass die Tochtergesellschaften der Credit Suisse in den USA und Großbritannien nicht ausreichend kapitalisiert waren. Obwohl sie sich nicht darauf festlegen wollte, ob der zukünftige Bedarf eher bei 60 oder 100 Prozent liegen sollte, wies sie darauf hin, dass einige Länder bereits höhere Anforderungen stellen.


Die UBS versucht, strenge zusätzliche Kapitalanforderungen zu vermeiden, aus Angst um ihre Wettbewerbsfähigkeit. "Wir müssen eine Balance finden zwischen der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzsektors und dem Schutz der Wirtschaft und der Steuerzahler," erklärte Keller-Sutter. Die Regierung arbeitet derzeit an Änderungen der Gesetzgebung, die in der ersten Hälfte 2025 erwartet werden. Danach sollen alle Interessengruppen, wie in der Schweiz üblich, Stellung dazu nehmen können.


Keller-Sutter schloss trotz des Widerstandes der Banken nicht aus, dass die Finanzmarktaufsicht Finma zukünftig Bußgelder gegen Banken verhängen könnte. Die Idee von Bußen und erweiterten Verantwortlichkeiten für Bankmanager erweise sich als populär im Parlament. Sie sprach sich jedoch dagegen aus, dass Behörden in die Gehaltsfestlegung privater Unternehmen eingreifen sollten, auch wenn sie selbst die Gehälter der UBS-Spitzen kritisch bewertet hatte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
placeholder
Schmid von der Fed: Abwartende Haltung bei der Politik ist angemessenDer Präsident der Federal Reserve Bank von Kansas City, Jeff Schmid, sagte am frühen Mittwoch, dass die Fed abwarten sollte, wie sich Zölle und andere Politiken auf die Wirtschaft auswirken, bevor sie die Zinsen anpasst, so Bloomberg
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Der Präsident der Federal Reserve Bank von Kansas City, Jeff Schmid, sagte am frühen Mittwoch, dass die Fed abwarten sollte, wie sich Zölle und andere Politiken auf die Wirtschaft auswirken, bevor sie die Zinsen anpasst, so Bloomberg
placeholder
Israels Premierminister Netanyahu: Israel erreicht Kriegsziele gegen den IranIsraels Premierminister Benjamin Netanyahu sagte am Dienstag, dass Israel die Kriegsziele gegenüber dem Iran erreicht habe und fügte hinzu, dass das Land kraftvoll auf einen Verstoß gegen den Waffenstillstand reagieren werde
Autor  FXStreet
Di. 24.Jun
Israels Premierminister Benjamin Netanyahu sagte am Dienstag, dass Israel die Kriegsziele gegenüber dem Iran erreicht habe und fügte hinzu, dass das Land kraftvoll auf einen Verstoß gegen den Waffenstillstand reagieren werde