Europäische Large-Caps: Barclays setzt auf weniger bekannte Gewinner

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Während die globalen Märkte unter erhöhter Volatilität und makroökonomischen Unsicherheiten leiden, bleibt die britische Investmentbank  Barclays  (LON:BARC) optimistisch. In einer aktuellen Analyse hebt Barclays mehrere europäische Large-Cap-Aktien hervor, die trotz der herausfordernden Marktbedingungen attraktive Chancen bieten könnten. Die Bank betont, dass „nicht alle Rezessionsindikatoren auf Rot stehen“.


Die Analysten von Barclays heben hervor, dass die Märkte in den kommenden Wochen weiter unberechenbar bleiben könnten. Diese Unvorhersehbarkeit werde durch das sogenannte „Degrossing“ verstärkt – ein Prozess, bei dem Finanzinstitute wie Hedgefonds ihre Long- und Short-Positionen gleichzeitig schließen, was zu erheblichen Kursschwankungen führen kann.


Doch trotz dieser Herausforderungen sieht Barclays in mehreren Sektoren Potenzial, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Versorger (NYSE:XLU), Immobilien und zyklische Konsumgüter. Besonders optimistisch ist die Bank für die Branchen Technologie, Einzelhandel, Luft- und Raumfahrt/Verteidigung sowie Chemie.


DSV – Rückenwind für den dänischen Logistikkonzern


Barclays ist überzeugt, dass DSV (CSE:DSV), ein führendes Transport- und Logistikunternehmen, bestens für eine starke zweite Jahreshälfte 2024 positioniert ist. Die Analysten erwarten „positiven Rückenwind für die Rentabilität in allen Geschäftsbereichen von DSV“, unterstützt durch Kosteneinsparungen in Höhe von rund 180 Millionen Dänischen Kronen (etwa 26,4 Millionen Dollar).


„Wir sind der Meinung, dass die organische Strategie von DSV, den Bruttogewinn zu steigern und ein über dem Markt liegendes Volumenwachstum zu erzielen, immer noch nicht ausreichend gewürdigt wird“, so die Analysten. Mit einem Kursziel von 1.510 Dänischen Kronen sieht Barclays ein Aufwärtspotenzial von etwa 19 %. Seit Jahresbeginn sind die Aktien um rund 7,5 % gestiegen.


Laut Daten von InvestingPro liegt das durchschnittliche Kursziel der 16 erfassten Analysten bei 1.440 Dänischen Kronen, während der Fair Value, errechnet aus 14 Finanzmodellen, bei etwa 1.293 Dänischen Kronen liegt – was in etwa dem aktuellen Kurs entspricht.


DSV - InvestingPro


NatWest – Ein „bevorzugter Name“ unter den Banken


Im Bankensektor sticht für Barclays die britische NatWest (LON:NWG) besonders hervor. Die Analysten loben die „branchenführende EPS-Dynamik (Gewinn pro Aktie) und das anhaltende Gewinnsteigerungspotenzial“. Diese positiven Faktoren würden die Auswirkungen sinkender Zinssätze mehr als kompensieren.

Barclays prognostiziert ein Kursziel von 460 Pence, was ein Aufwärtspotenzial von rund 31 % signalisiert. Seit Jahresbeginn hat die NatWest-Aktie bereits um etwa 60 % zugelegt.


NatWest - InvestingPro


 Renault  – Positive Aussichten für den französischen Automobilhersteller


Auch Renault (EPA:RENA) gehört zu den Favoriten von Barclays. Die Analysten sehen weiterhin „starke unternehmensspezifische Faktoren und die kurzfristige Ertragsstabilität (absolut und im Vergleich zum Konsens) als wesentliche positive Faktoren für die Aktie“. Das Management von Renault wird für seine „starke Erfolgsbilanz in der jüngeren Vergangenheit“ und das „erheblich verbesserte Produktportfolio“ gelobt.


Mit einem Kursziel von 60 Euro sieht Barclays ein Aufwärtspotenzial von 40 %. Die 20 auf InvestingPro erfassten Analysten stimmen dieser positiven Einschätzung weitgehend zu und setzen das durchschnittliche Kursziel auf 58,62 Euro.


Renault - InvestingPro

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
ÄNDERUNG-Globale Schönheitsunternehmen wollen den indischen Markt als letzte Wachstumsbastion" erobernLaut Kearney und LUXASIA wird sich Indiens Markt für Luxuskosmetik bis 2035 verfünffachenEinheimische Marken machen weniger als ein Zehntel des Umsatzes ausGlobale Marken ändern ihr Angebot für Indien- von Praveen ParamasivamCHENNAI, 21. Aug (Reuters) - Von Japans Shiseido 4911.T bis hin zu Frankrei...
Autor  Reuters
vor 15 Stunden
Laut Kearney und LUXASIA wird sich Indiens Markt für Luxuskosmetik bis 2035 verfünffachenEinheimische Marken machen weniger als ein Zehntel des Umsatzes ausGlobale Marken ändern ihr Angebot für Indien- von Praveen ParamasivamCHENNAI, 21. Aug (Reuters) - Von Japans Shiseido 4911.T bis hin zu Frankrei...
placeholder
Elon Musk muss sich Betrugsvorwürfen stellen21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
Autor  Reuters
vor 18 Stunden
21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
placeholder
FOKUS 1-Insider: USA wollen für Chip-Hilfen Anteile an Intel & CoAuszahlung genehmigter Zuschüsse nur gegen AktienbeteiligungUS-Minister Lutnick: Wollen Rendite für unsere InvestitionRegierungssprecherin: Trump gefällt Lutnicks Idee Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung will Insidern zufolge bereits genehmigte Staatshilfen für Technolo...
Autor  Reuters
Gestern 08: 05
Auszahlung genehmigter Zuschüsse nur gegen AktienbeteiligungUS-Minister Lutnick: Wollen Rendite für unsere InvestitionRegierungssprecherin: Trump gefällt Lutnicks Idee Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung will Insidern zufolge bereits genehmigte Staatshilfen für Technolo...
placeholder
Insider: US-Regierung will Beteiligungen an Computerchip-Herstellern ausweitenWashington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
Autor  Reuters
Gestern 01: 42
Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
placeholder
Trump greift Powell erneut an: "Er schadet der Immobilienbranche"Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...
Autor  Reuters
Gestern 01: 42
Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...