Der Kanadische Dollar (CAD) stabilisiert sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD), da der politische Druck auf die Federal Reserve (Fed) den Greenback nach unten zieht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Währungspaar USD/CAD während der amerikanischen Sitzung bei etwa 1,3866 gehandelt, nachdem es zuvor in asiatischen Handelszeiten ein frisches Drei-Monats-Hoch von 1,3883 erreicht hatte.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb wichtiger Währungen verfolgt, reduziert seine Gewinne, nachdem er zuvor ein Wochenhoch von 98,44 erreicht hatte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird der DXY bei etwa 98,15 gehandelt, während die Marktteilnehmer eine vorsichtige Haltung im Vorfeld der Protokolle der Fed-Sitzung im Juli einnehmen, die um 18:00 GMT veröffentlicht werden sollen.
Die politische Landschaft in den USA nahm eine dramatische Wendung, als Präsident Donald Trump am Mittwoch öffentlich den Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook forderte. In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social beschuldigte Trump Cook des Hypothekenbetrugs und verstärkte damit die von Bill Pulte, dem Direktor der Federal Housing Finance Agency (FHFA), geäußerten Vorwürfe, der das Justizministerium aufforderte, die Angelegenheit zu untersuchen.
Bisher gab es keine offizielle Antwort von Gouverneurin Lisa Cook oder der Federal Reserve, aber die Kontroversen markieren eine scharfe Eskalation in Trumps Bemühungen, die Zentralbank umzugestalten, und schüren erneute Bedenken über die Unabhängigkeit der Fed. Am Dienstag verstärkte Trump auch seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell und beschuldigte ihn, die „Wohnungswirtschaft zu schädigen“, indem er die Zinsen zu hoch halte, und forderte aggressive Zinssenkungen. Diese Äußerungen kommen nur wenige Tage vor Powells mit Spannung erwarteter Rede beim Jackson Hole Symposium am Freitag, wo die Investoren genau auf eine dovishe Wende in der Tonlage achten werden, angesichts des zunehmenden politischen Drucks.
Auf kanadischer Seite zeigten am Dienstag veröffentlichte Daten, dass die jährliche Gesamtinflation im Juli auf 1,7% gesunken ist, nach 1,9% im Juni und damit weitgehend im Einklang mit den Erwartungen. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch einen starken Rückgang der Benzinpreise verursacht. Allerdings bleiben die zugrunde liegenden Preisdruckfaktoren hartnäckig, da die von der Bank of Canada (BoC) bevorzugten Kerninflationsmaße weiterhin nahe dem oberen Ende der Zielspanne von 1-3% der Zentralbank liegen.
Wichtig ist, dass der Dreimonatsdurchschnitt der Kerninflation auf 2,4% gesunken ist, was auf ein nachlassendes zugrunde liegendes Momentum hinweist. In Reaktion darauf erhöhten die Händler ihre Wetten auf weitere geldpolitische Lockerungen der Bank of Canada, wobei Overnight-Swaps eine Wahrscheinlichkeit von 39% für eine Zinssenkung einpreisten, gegenüber etwa 31% zu Beginn der Woche.