Evercore sieht zwei mögliche Zinsszenarien

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Evercore ISI hat auf die Äußerungen des Gouverneurs der US-Notenbank, Christopher Waller, reagiert, die auf eine mögliche Änderung der Geldpolitik noch in diesem Jahr hindeuten.


Wallers Äußerungen, die im Vergleich zu den Äußerungen des stellvertretenden Vorsitzenden Richard Clarida vom Vortag als hawkistischer angesehen wurden, deuteten auf einen allmählichen Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 2 % hin.


Waller äußerte sich nicht unmittelbar zuversichtlich, stellte aber fest, dass die realwirtschaftlichen Bedingungen, die mit diesem Ziel in Einklang stehen, offenbar wieder zunehmen.


Wallers Analyse des Inflationsberichts vom April ergab, dass dieser nicht auf eine erneute Beschleunigung der Inflation hindeutet. Das könnte eine weitere Zinserhöhung durch die Fed unnötig machen.


Er betonte, dass „noch mehrere Monate mit guten Inflationsdaten“ erforderlich seien, bevor eine Zinssenkung in Erwägung gezogen werden könne. Er deutete zudem an, dass ein deutlicher Rückgang der Inflation in den kommenden Monaten zu geldpolitischen Maßnahmen im September führen könnte.


Trotz des vorsichtigen Ansatzes von Waller, der betonte, dass die Faktoren, die die Inflation im 1. Quartal beeinflusst haben, noch nicht vollständig verschwunden sind, interpretiert Evercore ISI seine Äußerungen so, dass sie mit dem breiteren Konsens der Fed-Vertreter im Einklang sind.


Sie deuten darauf hin, dass es eine unausgesprochene Übereinkunft gibt, die Wirtschaftsdaten in den nächsten drei bis vier Monaten zu bewerten, die den nächsten Schritt der Notenbank bestimmen werden.


Der Analyse von Evercore ISI ist zu entnehmen, dass sich zwei mögliche Ergebnisse auf der Grundlage der anstehenden Wirtschaftsdaten ergeben: ein dovishes Szenario, bei dem die Inflation im 1. Quartal als vorübergehend angesehen wird und die Wirtschaft eine Mäßigung aufweist. Das könnte zu einer Zinssenkung im September führen. Oder ein hawkishes Szenario, bei dem die anhaltende makroökonomische Stärke und die Inflation zu einer längeren Beibehaltung der Zinssätze führen könnten.


Das Unternehmen kommt zu dem Schluss, dass das wahrscheinlichste Szenario zwei Zinssenkungen ab September sein werden. Das nächst wahrscheinliche Szenario sind keine Zinssenkungen bis nach März nächstes Jahr.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dow Jones-Futures versuchen, die Verluste wettzumachen, da Trump die Umsetzung der Zölle verzögertDie Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Die Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind