Evercore sieht zwei mögliche Zinsszenarien

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Evercore ISI hat auf die Äußerungen des Gouverneurs der US-Notenbank, Christopher Waller, reagiert, die auf eine mögliche Änderung der Geldpolitik noch in diesem Jahr hindeuten.


Wallers Äußerungen, die im Vergleich zu den Äußerungen des stellvertretenden Vorsitzenden Richard Clarida vom Vortag als hawkistischer angesehen wurden, deuteten auf einen allmählichen Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 2 % hin.


Waller äußerte sich nicht unmittelbar zuversichtlich, stellte aber fest, dass die realwirtschaftlichen Bedingungen, die mit diesem Ziel in Einklang stehen, offenbar wieder zunehmen.


Wallers Analyse des Inflationsberichts vom April ergab, dass dieser nicht auf eine erneute Beschleunigung der Inflation hindeutet. Das könnte eine weitere Zinserhöhung durch die Fed unnötig machen.


Er betonte, dass „noch mehrere Monate mit guten Inflationsdaten“ erforderlich seien, bevor eine Zinssenkung in Erwägung gezogen werden könne. Er deutete zudem an, dass ein deutlicher Rückgang der Inflation in den kommenden Monaten zu geldpolitischen Maßnahmen im September führen könnte.


Trotz des vorsichtigen Ansatzes von Waller, der betonte, dass die Faktoren, die die Inflation im 1. Quartal beeinflusst haben, noch nicht vollständig verschwunden sind, interpretiert Evercore ISI seine Äußerungen so, dass sie mit dem breiteren Konsens der Fed-Vertreter im Einklang sind.


Sie deuten darauf hin, dass es eine unausgesprochene Übereinkunft gibt, die Wirtschaftsdaten in den nächsten drei bis vier Monaten zu bewerten, die den nächsten Schritt der Notenbank bestimmen werden.


Der Analyse von Evercore ISI ist zu entnehmen, dass sich zwei mögliche Ergebnisse auf der Grundlage der anstehenden Wirtschaftsdaten ergeben: ein dovishes Szenario, bei dem die Inflation im 1. Quartal als vorübergehend angesehen wird und die Wirtschaft eine Mäßigung aufweist. Das könnte zu einer Zinssenkung im September führen. Oder ein hawkishes Szenario, bei dem die anhaltende makroökonomische Stärke und die Inflation zu einer längeren Beibehaltung der Zinssätze führen könnten.


Das Unternehmen kommt zu dem Schluss, dass das wahrscheinlichste Szenario zwei Zinssenkungen ab September sein werden. Das nächst wahrscheinliche Szenario sind keine Zinssenkungen bis nach März nächstes Jahr.

Mehr erfahren

  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den Ausblick
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Pump.fun, Virtuals Protocol und Ethena verzeichnen zweistellige Verluste im Zuge eines marktweiten Ausverkaufs
  • Bitcoin Cash Preisprognose: BCH zielt auf monatliches Hoch, da der Uptober-Geist zurückkehrt
  • Australischer Dollar hält sich aufgrund der Handelsoptimismus zwischen den USA und China
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Testet die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    placeholder
    US Dollar Index weicht unter 99,00 zurück, da die Fed bereit ist, die Zinsen zu senkenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, wird während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag schwächer bei etwa 98,70 gehandelt. Der DXY gibt aufgrund der Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, wird während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag schwächer bei etwa 98,70 gehandelt. Der DXY gibt aufgrund der Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach.
    placeholder
    Asiatische Aktien steigen, da der Nikkei 225 über die Marke von 50.000 klettert, nachdem die Spannungen zwischen den USA und China nachlassenAsiatische Aktien starten die Woche stark, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    Autor  FXStreet
    Mo. 27.Okt
    Asiatische Aktien starten die Woche stark, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    placeholder
    US Dollar Index schwächt sich unter 99,00, da schwache US-VPI-Inflationsdaten die Fed auf Kurs für eine Zinssenkung haltenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.
    Autor  FXStreet
    Mo. 27.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.