Evercore sieht zwei mögliche Zinsszenarien

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Evercore ISI hat auf die Äußerungen des Gouverneurs der US-Notenbank, Christopher Waller, reagiert, die auf eine mögliche Änderung der Geldpolitik noch in diesem Jahr hindeuten.


Wallers Äußerungen, die im Vergleich zu den Äußerungen des stellvertretenden Vorsitzenden Richard Clarida vom Vortag als hawkistischer angesehen wurden, deuteten auf einen allmählichen Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 2 % hin.


Waller äußerte sich nicht unmittelbar zuversichtlich, stellte aber fest, dass die realwirtschaftlichen Bedingungen, die mit diesem Ziel in Einklang stehen, offenbar wieder zunehmen.


Wallers Analyse des Inflationsberichts vom April ergab, dass dieser nicht auf eine erneute Beschleunigung der Inflation hindeutet. Das könnte eine weitere Zinserhöhung durch die Fed unnötig machen.


Er betonte, dass „noch mehrere Monate mit guten Inflationsdaten“ erforderlich seien, bevor eine Zinssenkung in Erwägung gezogen werden könne. Er deutete zudem an, dass ein deutlicher Rückgang der Inflation in den kommenden Monaten zu geldpolitischen Maßnahmen im September führen könnte.


Trotz des vorsichtigen Ansatzes von Waller, der betonte, dass die Faktoren, die die Inflation im 1. Quartal beeinflusst haben, noch nicht vollständig verschwunden sind, interpretiert Evercore ISI seine Äußerungen so, dass sie mit dem breiteren Konsens der Fed-Vertreter im Einklang sind.


Sie deuten darauf hin, dass es eine unausgesprochene Übereinkunft gibt, die Wirtschaftsdaten in den nächsten drei bis vier Monaten zu bewerten, die den nächsten Schritt der Notenbank bestimmen werden.


Der Analyse von Evercore ISI ist zu entnehmen, dass sich zwei mögliche Ergebnisse auf der Grundlage der anstehenden Wirtschaftsdaten ergeben: ein dovishes Szenario, bei dem die Inflation im 1. Quartal als vorübergehend angesehen wird und die Wirtschaft eine Mäßigung aufweist. Das könnte zu einer Zinssenkung im September führen. Oder ein hawkishes Szenario, bei dem die anhaltende makroökonomische Stärke und die Inflation zu einer längeren Beibehaltung der Zinssätze führen könnten.


Das Unternehmen kommt zu dem Schluss, dass das wahrscheinlichste Szenario zwei Zinssenkungen ab September sein werden. Das nächst wahrscheinliche Szenario sind keine Zinssenkungen bis nach März nächstes Jahr.

Mehr erfahren

  • Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren Schlüsselmarken
  • Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Forex Today: Märkte verdauen weiterhin Trumps Sieg und die Zinssenkung der Fed
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US-Dollar-Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 99,50 USD inmitten der Hoffnungen auf ein Ende der US-SchließungDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.