Tech-Absturz: UBS rät zum strategischen Einstieg in Qualitätswerte!

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der jüngste Abverkauf im Technologiesektor bietet den Anlegern nach Ansicht der UBS-Analysten eine strategische Chance, sich in hochwertigen Technologiewerten zu engagieren.


Trotz der Marktvolatilität seien die Fundamentaldaten des Technologiesektors nach wie vor robust und böten ein erhebliches Wachstumspotenzial in den kommenden Quartalen, so die Bank.


UBS (SIX:UBSG) stellt fest, dass die Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 zwar aufgrund von Sorgen über die Auflösung von Yen-Carry-Trades und den Bewertungen im Technologiesektor schwächer schlossen, die zugrunde liegenden Fundamentaldaten des Technologiesektors jedoch weiterhin stark sind.


"Der globale Technologiesektor dürfte im zweiten Quartal ein Gewinnwachstum von etwa 20-25 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnen", so UBS, die hinzufügte, dass diese Normalisierung weiterhin ein "nachhaltiges Gewinnwachstum von 15-20 % in den nächsten sechs Quartalen" unterstützen dürfte.

Ein Schlüsselfaktor, der den Technologiesektor stützen soll, ist die Widerstandsfähigkeit der KI-Ausgaben.


Nach den Ergebnissen des zweiten Quartals hebt UBS hervor, dass "die Investitionsprognose für 2024 für Big Tech auf 211 Milliarden Dollar ansteigt", was die anhaltenden Investitionen in KI-Fähigkeiten widerspiegelt.


Trotz der jüngsten Volatilität haben sich die Bewertungen der Tech-Unternehmen wieder auf ein attraktiveres Niveau eingependelt, wobei die globale Tech-Branche jetzt mit dem 22-fachen des EPS 2025 gehandelt wird.


Nach Ansicht der Bank spiegelt der rasche und breite Ausverkauf bei Tech-Aktien (NYSE:XLK), der auf technische Faktoren wie die Auflösung von Crowded Trades und illiquide Marktbedingungen zurückzuführen ist, die Outperformance vergangener Perioden im Tech-Bereich wider.


UBS zieht Parallelen zur Tech-Korrektur im dritten Quartal 2011, auf die ein Jahrzehnt mit starken Kursgewinnen folgte.


UBS empfiehlt Anlegern, ein ausgewogenes Engagement in globalen Technologieunternehmen aufzubauen und sich dabei auf Unternehmen mit soliden Bilanzen, beständigem Gewinnwachstum und strukturellen Wachstumstreibern wie KI zu konzentrieren.


Die UBS empfiehlt eine leichte Ausrichtung auf Internet- und Halbleiterunternehmen sowie die Prüfung von Chancen bei chinesischen Tech-Giganten für ein zusätzliches defensives Engagement.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Ausblick auf ASML Q3 2024: Chips, Aufträge und Investitionsausgaben
  • Volkswagen verbucht einen kleinen Etappensieg auf dem Markt für Elektrofahrzeuge
  • Starbucks unter Brian Niccol: Turnaround garantiert? Aktie mit 18 % Potenzial
  • EUR/USD: Bären können kurzfristig 1,0665 testen – UOB Group
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Testet die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.