Neue Wege in der US-Handelspolitik: Warum Lighthizer nicht im Spiel ist

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Laut einem letzte Woche erschienen Bericht könnte Robert Lighthizer möglicherweise keine Rolle in der kommenden Trump-Regierung spielen. Angesichts der Tatsache, dass Lighthizer eine Schlüsselfigur bei der Einführung von Zöllen während Trumps erster Amtszeit war und die harte Haltung des designierten US-Präsidenten bei Handelsverhandlungen geteilt hat, war diese Entwicklung nicht abzusehen.


In einer aktuellen Kundenmitteilung haben die Strategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) die möglichen Auswirkungen von Lighthizers Abwesenheit erörtert und sie in den breiteren Kontext von Trumps jüngsten Äußerungen zu Zöllen gestellt.


Die schlechte Nachricht für die Weltwirtschaft: Trotz der wahrscheinlichen Nichtnominierung von Lighthizer für einen Posten in der neuen US-Regierung, sind Zölle nach wie vor „wahrscheinlich“. Trump hatte im Wahlkampf damit gedroht, die Zölle auf wichtige Handelspartner wie Mexiko, Kanada, China und die BRIC-Staaten zu erhöhen.


Jamieson Greer, Trumps Wunschkandidat für das Amt des US-Handelsbeauftragten, und Peter Navarro, der zum Senior Counselor für Handel und Produktion ernannt werden soll, gelten beide als Befürworter einer strengen Handelspolitik.


„Wir gehen daher weiterhin davon aus, dass hohe Zölle eingeführt werden, mit oder ohne Lighthizer“, so die Strategen um Matthew Luzzetti.


Die Zusammensetzung von Trumps Wirtschaftsteam deutet jedoch auf einen differenzierten Ansatz in Bezug auf Zölle hin. Der designierte Finanzminister Scott Bessent hat sich für eine strategische Anwendung von Zöllen ausgesprochen, während der designierte Handelsminister Howard Lutnick sie als „Verhandlungsmasse“ betrachtet, um Handelsbarrieren für US-Exporte zu senken.


„Auch wenn Zölle kommen werden, wird es Stimmen geben, die ein sinnvolles Gegengewicht zu den hawkishen Tendenzen im Handelsbereich bilden. Wir würden hier den universellen Referenzzoll als am meisten gefährdet ansehen“, so die Strategen.


Die jetztige Nichtnominierung von Lighthizer könnte von den Märkten und Handelspartnern als eine Aufweichung der US-Handelspolitik interpretiert werden. Nach Ansicht der Deutschen Bank „wird Trump dieses Signal wahrscheinlich nicht senden wollen“.


Um seine harte Haltung aufrechtzuerhalten, könnte Trump die Rhetorik rund um Zölle verschärfen, um deren Bedeutung für die Agenda seiner Regierung zu unterstreichen. Die jüngsten Drohungen mit höheren Zöllen gegen Kanada, Mexiko und die BRIC-Staaten sind Beispiele für diesen Ansatz.


Ohne die von Lighthizer verfolgte maximalistische Zollstrategie könnten die Wirtschaftsaussichten nach Ansicht von Strategen einige Vorteile aufweisen. So könnte eine weniger aggressive Zollpolitik von Anfang an das Risiko eines erheblichen Angebotsschocks für die Wirtschaft verringern. Folglich sieht die Bank eine bessere Verteilung der Wachstums- und Inflationsergebnisse, wenn auch nur geringfügig.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US-Dollar-Index schwächt sich unter 99,50, während die US-Regierungskrise sich vertieftDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, wird am Freitagmorgen in der frühen europäischen Sitzung schwächer bei 99,30 gehandelt. Händler bereiten sich auf Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) später am Freitag vor
Autor  FXStreet
Fr. 10.Okt
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, wird am Freitagmorgen in der frühen europäischen Sitzung schwächer bei 99,30 gehandelt. Händler bereiten sich auf Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) später am Freitag vor
placeholder
US Dollar Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 98,50, US-PCE-Inflationsdaten stehen bevorDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert am Freitag während der asiatischen Handelsstunden auf einem stärkeren Niveau von etwa 98,40.
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert am Freitag während der asiatischen Handelsstunden auf einem stärkeren Niveau von etwa 98,40.
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: Bleibt innerhalb der Konfluenzzone um die 97,50 MarkeDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
placeholder
US Dollar Index verzeichnet moderate Gewinne auf nahe 97,50, da die Fed weniger dovish erscheintDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag auf einem stärkeren Niveau nahe 97,40.
Autor  FXStreet
Fr. 19.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag auf einem stärkeren Niveau nahe 97,40.
placeholder
US Dollar Index bleibt defensiv unter 97,00 während Händler auf den Zinsentscheid der Fed wartenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
Autor  FXStreet
Mi. 17.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten